Читать книгу Das Medium in dir und wie du es erweckst - Russell Parr L., Gordon Smith V. - Страница 14

Оглавление

Übung: Zufriedenheit im stillen Geist

Lies erst die Übung und führe sie dann Schritt für Schritt durch. Nimm dir für die ersten Versuche 10 bis 15 Minuten Zeit. Du kannst eine Zeitschaltuhr verwenden, bis dein Geist spürt, wie viel Zeit beim Meditieren vergeht.

Es ist hilfreich, an einem stillen Ort zu sitzen, an dem du nicht gestört wirst. Versuche, möglichst immer denselben Meditationsraum oder -ort zu benutzen; du wirst dich in derselben vertrauten Atmosphäre leichter entspannen.

 Setze dich mit geradem Rücken auf einen Stuhl mit gerader Lehne und stelle beide Füße flach auf den Boden, so dass du bequem sitzt.

 Schließe die Augen und atme langsam und bewusst ein und aus. Achte darauf, wie deine Brust sich hebt, während du die Luft einatmest, und wie sie sich senkt, während die Luft beim Ausatmen aus dem Körper entweicht.

 Entspanne die Schultern und spüre, wie sich dein restlicher Körper auf dem Stuhl entspannt.

 Konzentriere dich auf deinen Atem, aber ohne dich anzustrengen – lasse den Körper seinen eigenen natürlichen Rhythmus finden. Sei dir nur deines Atmens bewusst.

 Lasse Gedanken, die auftauchen, an dir vorbeiziehen. Richte nicht dein Bewusstsein auf die Gedanken, sondern atme nur und lasse sie los.

 Nimm die Atmosphäre um dich herum bewusst wahr und fühle, wie still und friedlich sie ist.

 Bleibe für eine Weile in der ruhigen Atmosphäre sitzen und atme sie langsam in den Körper ein, bis du spürst, wie dein Geist die Stille des leeren Raums um dich herum widerspiegelt.

 Nimm wahr, wie ausgeglichen dein Geist nun ist, ohne das Bedürfnis, sich nach oben oder nach unten zu bewegen, zu denken oder irgendetwas zu leisten. Du bist jetzt in deinem eigenen Raum und völlig emotionslos und gedankenleer.

 Sitze in diesem ausgewogenen, klaren Zustand und lasse zu, dass dein Körper und Geist ihn genießen.

 Atme nun tief und bewusst ein, um die Lunge wieder mit Sauerstoff zu füllen.

 Nimm dabei wahr, wie dein Körper auf dem Stuhl ruht.

 Werde mit jedem Atemzug wieder wacher und bewusster, bis du fühlst, dass du wieder ganz wach bist.

Vergiss nicht: Alles, was du tun musst, um aus einer Meditation wieder herauszukommen, ist, tief und bewusst zu atmen. Denke niemals, du hättest keine Kontrolle über das Hinein- und Hinausgehen in und aus einer Meditation. Dein Atem ist das Tor.

Diese Meditation lässt sich jederzeit anwenden, da es bei ihr nur um dich und ihren Wert für dich allein geht. Ich empfehle jedoch, sie anfangs einmal pro Woche 10 bis 15 Minuten lang durchzuführen und sie dann allmählich bis auf höchstens eine halbe Stunde zu verlängern. Versuche, wenn du das locker schaffst, 40 Minuten sitzen zu bleiben, ohne einzuschlafen oder mit mehr Fragen als Antworten wieder herauszukommen. Beides würde darauf hinweisen, dass du die erforderliche Ruhe des Geistes noch nicht erreichst.

***

Diese Übung ist zu Beginn der spirituellen Entwicklung ganz wichtig, doch hast du auch bemerkt, dass es bei ihr nicht darum geht, Geistwesen zu kontaktieren oder irgendwelche Botschaften oder hellsehende Bilder zu empfangen?

Wie schon erwähnt ist es notwendig, dass jedes Medium seine eigenen Gedanken von den Mitteilungen aus der feinstofflichen Welt unterscheiden kann. Wenn du dich mit deiner eigenen Denkweise vertraut machst, wird es dir viel leichter fallen, deine Gedanken von einer äußeren Quelle, die dich beeinflusst, zu unterscheiden.

Auch halte ich es für äußerst sinnvoll, dass jeder, der die Arbeit als Medium erlernen möchte, eine meditative Übung hat, mit der er den Geist klären und aufräumen kann, wann immer es notwendig ist. Die Übung hilft mir, bodenständiger zu werden, wenn mein Alltag chaotisch ist. Wenn ich einfach nur in meinem inneren Raum sitze und das körperliche und seelische Gleichgewicht wiederherstelle, ist diese Übung ein wirksamer Realitätstest.

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, die Gedanken, Gefühle und anderen Sinneswahrnehmungen, die du während der Übung hattest, näher zu betrachten. Wenn du in einer Gruppe meditierst, kann es hilfreich sein, nach der Sitzung darüber zu sprechen, denn wenn du deine Erfahrungen in Worte fasst, kannst du sie besser verstehen.

Falls du alleine meditierst, bringt ein Tagebuch denselben Nutzen. Schreiben wir unsere Erlebnisse auf, werden sie gefestigt und greifbarer. Auch könnten einige relevanter werden, wenn du sie dir zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal ansiehst.

Ich habe schon mit Leuten meditiert, deren Kopf voller Informationen „aus der feinstofflichen Welt“ war, ohne dass sie die Bedeutung richtig verstanden. In Wahrheit hatten sie keine Kontrolle über ihre Gedanken und hielten ihren Geist für eine Art Briefkasten, in dem jedes beliebige Wesen eine Nachricht hinterlassen konnte. Und sie gingen davon aus, dass die feinstoffliche Welt nicht perfekt ist, weil sie lauter verworrene Botschaften empfangen hatten.

Es geht hier jedoch nicht darum, mehr über die feinstoffliche Welt zu erfahren, sondern mehr über sich selbst herauszufinden. Diese einfache Übung ermöglicht es dir, den Geist zu einer starken, gesunden Fähigkeit zu entwickeln, auf die du vertrauen kannst. Es bringt nichts zu sagen, du würdest alle möglichen Nachrichten erhalten und hättest keine Kontrolle darüber – das ist nur willensschwach und naiv. In meinen Kursen lasse ich so etwas nicht zu; wenn meine Schüler unsicher sind, bringe ich ihnen bei, herauszufinden, warum etwas geschieht.

Die Geistwesen, mit denen wir zusammenarbeiten wollen, sind über alle Maßen intelligent, und das sollten Sie nicht vergessen, statt zu glauben, sie würden uns Menschen den Kopf mit Müll zuballern. Eine solche Denkweise erinnert mich immer an Leute, die mit Ouija-Boards herumspielen und bei denen alle Geister, mit denen sie in Kontakt treten, entweder Legastheniker sind – oder sie ihre Erlebnisse einfach erfinden.

Statt danach zu streben, alle möglichen Botschaften zu empfangen, solltest du in diesem Stadium nur versuchen, den Geist ruhigzustellen. Und du solltest die Übung ernst nehmen. Den meisten Menschen fällt es schwer, die Gedanken rasch verstummen zu lassen. Unser ganzes Leben beruht auf Mustern und Logik, und wenn wir meditieren, müssen diese Dinge beiseitegeschoben werden.

In der ersten Zeit meines Trainings spürte und fühlte ich so vieles, wenn ich aufgefordert wurde, diese Übung zu machen. Ich weiß noch, dass es mindestens achtzehn Monate dauerte, bis ich mich weniger um meine Gedanken kümmerte und allmählich die Kunst beherrschte, dies nicht zu versuchen.

Deine eigene Kraft verstehen

Zu diesem Zeitpunkt erlebst du vielleicht zum ersten Mal andere Sinneswahrnehmungen, während du meditierst oder in einem medialen Zirkel sitzt. Ich spürte zum Beispiel ein scheinbares Herzklopfen oder Schwingungen um meinen Körper herum. Mitunter hatte ich das Gefühl, der Stuhl, auf dem ich saß, würde sich bewegen.

Über die Jahre haben mich viele meiner Schüler nach solchen Wahrnehmungen gefragt. Die meisten von ihnen verstehen sofort, dass es nicht der Stuhl ist, der sich bewegt, und auch nicht ihr Körper, sondern dass es Schwingungen ihres Lichtkörpers oder der Aura sind.

Der gesamte mediale Prozess wird dir viel klarer werden, wenn du die Aura und ihre Funktionsweise verstehst. Das nächste Kapitel befasst sich näher mit diesem Thema. Wie ich jedoch an dieser Stelle erwähnen möchte, fiel bei mir der Groschen, als ich an wissenschaftlichen Tests der Universität von Glasgow teilnahm, die Professor Archie Roy und seine Assistentin Trisha Robertson durchführten. Während eines bestimmten Tests wurde ich an einen Herzmonitor und weitere Geräte, die Körperfunktionen aufzeichnen, angeschlossen. Bei dem Experiment sollte erforscht werden, was mit dem Körper eines Mediums passiert, wenn es meditiert oder sich in einen anderen Bewusstseinszustand versetzt.

Während wir meditieren, sollten sich unsere Körperfunktionen verlangsamen – vor allem der Herzschlag und Atem – und genau das verrieten die Geräte den Wissenschaftlern. Ich jedoch spürte, dass mein Herz raste und mein ganzer Körper vor Energie vibrierte. Als mir die Befunde mitgeteilt wurden, fragte ich mich tatsächlich kurz, ob die Geräte richtig funktionierten, da die Schwingungsrate um mich herum ziemlich stark war, was jedoch niemand erwähnte. Und obwohl ich einen schnelleren Herzschlag gespürt hatte, wurde mir gesagt, mein Herz hätte sich um mehr als die Hälfte des normalen Pulses verlangsamt.

Das schockte mich. Dann fiel bei mir der Groschen: Wenn weder ich noch der Stuhl, auf dem ich saß, sich bewegt hatte, musste es eine andere mich umgebende Kraft sein, die pulsierte.

Zu diesem Zeitpunkt hatte ich erst seit wenigen Jahren mein inneres Medium entwickelt, aber mir wurde klar, dass die Bewegungen, die ich um mich herum und durch meinen Körper hindurch wahrgenommen hatte, die sogenannte Aura war – oder, wie ich es heute nenne, mein Lichtkörper. Er ist unsere subtile Energie in einer leichteren Form; er ist viel leichter als physische Energie und deswegen von den fünf Sinnen kaum wahrnehmbar.

Wenn du weiter übst, wird deine Meditation intensiver werden, und irgendwann wirst du fähig sein zu spüren, wie dein eigener Lichtkörper oder dein aurisches Feld pulsiert oder sich um dich herum ausdehnt. Das ist der erste Schritt hin zu dem, was manche medial Begabte als „in der Kraft sitzen“ bezeichnen. Die Formulierung bezieht sich auf die Tatsache, dass die Kraft des Geistes um dich herum die Demonstration oder das Reading antreibt, wenn du als Medium arbeitest.

Wir wollen uns nun diese subtile Energie näher ansehen.

Das Medium in dir und wie du es erweckst

Подняться наверх