Читать книгу Handbuch Ausstellungstheorie und -praxis - Группа авторов - Страница 28

Anmerkungen

Оглавление

43 Maßnahmenkatalog der Sozialdemokratischen Regierung in Österreich, 1975. Siehe: Stöger, Gabriele, Museen. Orte für Kommunikation. Einige Aspekte aus der Geschichte der Bildungsarbeit von Museen, in: Josef Seiter (Hg.), Auf dem Weg. Von der Museumspädagogik zur Kunst- und Kulturvermittlung, Schulheft 111 (2003), S. 14 – 28, S. 23.

44 Aus Betrachten wurde Aktion. KURIER-Gespräch mit Direktor Alfred Schmeller über die abgelaufene Veranstaltung „Kinder zeichnen, malen, formen“ im Museum des 20. Jahrhunderts, in: Kurier, 5. Jänner 1971.

45 Heute als Mediamus Schweiz. Verband der Fachleute für Bildung und Vermittlung im Museum tätig.

46 Das Büro für Kulturvermittlung wurde 1993 aus dem Museumspädagogischen Dienst gegründet und 2004 im Rahmen der ministeriellen Umstrukturierung mit dem Österreichischen Kulturservice (ÖKS) und KulturKontakt Austria (KKA) unter letzterer Bezeichnung zusammengelegt und gemeinsam weitergeführt.

47 Vgl. Sternfeld, Nora, Der Taxispielertrick. Vermittlung zwischen Selbstregulierung und Selbst­ermächtigung, in: schnittpunkt – Beatrice Jaschke Charlotte Martinz-Turek / Nora Sternfeld (Hg.), Wer spricht? Autorität und Autorschaft in Ausstellungen, Wien 2005, S. 15 – 33.

48 Fraser, Andrea, Was ist Institutionskritik?, in: Institutionskritik, Texte zur Kunst, 15. Jahrgang, Heft 59, September 2005, S. 86 – 89, S. 89.

49 Sturm, Eva, Im Engpass der Worte. Sprechen über moderne und zeitgenössische Kunst, Berlin 1996, S. 14.

50 Vgl. Art Education Research 4/2011, Auf die Plätze. Kunstvermittlung und das Forschen in Verhältnissen, http://iae-journal.zhdk.ch/no-4-2/, (20.2.2012).

51 Beispielweise Kuverum.Kulturvermittlung, ein 2000 initiiertes praxisorientiertes Netzwerk von (Fach-)Hochschulen, Museums- und Berufsverbänden zur Kulturvermittlung und Museumspädagogik, http://kuverum.ch/, (20.2.2012); kunstvermittlung & kunstdialoge – praxis, theorie und diskurs wurde von Kunst- und Kulturvermittler_innen im Umfeld der Universität für angewandte Kunst Wien 2010 gestartet, http://www.kunstdialoge.at, (20.2.2012); Kunstvermittlung-Blog Museumspädagogik in der Praxis in Österreich 2008, http://kunstvermittlung.twoday.net/, (20.2.2012); ein sich mit der Zukunft der Kulturvermittlung im Web 2.0. befassender Blog, http://zukunftkulturvermittlung.wordpress.com/, (20.2.2012); die Plattform von Kulturvermittlung Schweiz ist eine Initiative der pädagogischen Hochschule PHBern, der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und der Schweizerischen UNESCO-Kommission. http://www.kultur-vermittlung.ch/, (20.2.2012).

Handbuch Ausstellungstheorie und -praxis

Подняться наверх