Читать книгу Skandal? Nee, normal! - Hans Ulrich Süss - Страница 4

Vom Autor:

Оглавление

Das Verhalten von Menschen und deren Gruppen fasziniert mich wegen der offensichtlichen Parallelen zu Clans von Schimpansen oder Bonobos. Kein Wunder, sind doch >97% der Gene identisch. Der 'Zivilisationsprozess' ist ein Mythos (s. H. P. Duerr). Was Menschen tun, ist per Definition menschlich, es kann nicht unmenschlich sein. Es folgt jedoch nicht immer den Vorgaben. Dies erschreckt manche, weil es nicht ihrem idealisierten Wunschbild entspricht. Bizarres Verhalten ist aber durchaus 'normal'. Deshalb ist 'Life of Brian' auch mein liebster Film. Die hier folgenden Geschichten sind erfunden, es ist jedoch andererseits nicht völlig ausgeschlossen, dass sie sich mehr oder weniger ähnlich zugetragen haben. Denn, Menschen machen sowas. Dauernd. Dummheit ist auch ein nachwachsendes Gut.

Vom Autor sind ebenfalls erschienen:

'Der Aufstieg des Karl Ernst Schober', eine beispielhafte Karriere in der chemischen Industrie Deutschlands; erhältlich als ebook (neobooks oder amazon.de), ISBN 978-3-8442-7487-5. Es beschreibt Zustände, wie man sie überall findet. Sehr hilfreich beim Aufstieg in den Vorstand eines grossen Unternehmens sind Mittelmässigkeit, Ignoranz und das unbeirrte Festhalten an falschen Entscheidungen.

'Die Wiederkehr des Christos Zacharopoulos', erhältlich als ebook bei amazon.de (0,00 €) ist eine Geschichte über Glauben und dessen Vermarktung, bei der, völlig normal, die Eigeninteressen der Nebenfiguren wichtiger sind als der 'Held'.

Das Sachbuch 'Pulp Bleaching Today' ISBN 978-3-11-020737-8, de Gruyter, Berlin; eine Beschreibung der effektiven Anwendung von Chemikalien bei der Bleiche von Zellstoff, Holzstoff und anderen (Faser)-Stoffen.

Danksagung

Zu danken ist zuerst den Menschen, die die Idee für dieses Buch provozierten. Dies sind die Journalisten, die über ähnliche Ereignisse berichteten und die Erklärungen wichtiger Personen ungefiltert weitergaben. Manchmal kritische Fragen stellten, öfter nicht. Inspiration kam auch aus der Industrie, beispielsweise von den Verfassern der Anglizismen, denn dazu fehlt dem Autor die Kreativität. Dank an Bernd H., der mich mit wundervollen Blüten aus der Mitarbeiterförderung erfreut hat. Eine Schöpfung, wie "Business- und People-Kompetenzen" muss man sich schlicht auf der Zunge zergehen lassen! Elegantes Englisch so mit primitivem Deutsch zu paaren ist brillant!

Dank gilt auch Loriots Esprit, der viele Mitmenschen erfasst hat, sie ergänzen heute das Jodeldiplom mit ausgedehnten Anweisungen zur Verwendung von Gender-Sternchen "*" oder dem Binnen "I" und von politisch korrekten Wortschöpfungen ('Das gute Kita-Gesetz', 'Studierende', 'Kanzlernde').

Dank auch den Imamen, Bischöfen, Kardinälen, usw, die erklären, was aus ihrer Sicht gutes Verhalten ist und mir erläutern, wie ich zu leben und was zu denken habe. Und was ich nicht tun darf. Entschuldigt ist der Grüssaugust, der sowas von Amts wegen in Firmen, Politik oder Religion macht, oder machen muss ('I now declare this bazaar open!'). Er verbreitet routiniert stets die gleichen Floskeln. Ist halt so. Weniger Dispens dagegen für die Vertreter der Kirche, die ihre Organisation von den Flecken der Pädophilie durch wegsehen befreiten und es offenbar immer noch tun. Ein Streit über den fiktiven Inhalt von Hostien (Leib und Blut, oder doch nicht?) ist für sie essentiell, oder eben doch völlig egal. Hier findet das Dunning-Kruger-Syndrom täglich auf Neue seine Bestätigung. Wer davon ausgeht, stets das Richtige zu sagen und allgemein gültige Empfehlungen aussprechen zu müssen, für den trifft dessen Definition exakt: Es erfasst inkompetente Menschen, die aber nicht in der Lage sind zu begreifen, dass es nicht in ihrer Kompetenz liegt, Allen ihre Werte aufzuschwätzen. Trotzdem glauben sie regelmässig Dritte mit ihren Vorstellungen beglücken zu müssen. Oder primitiver formuliert: Wer zu doof ist zu merken, dass er doof ist und falsch liegen könnte, der hat's.

Ein Beispiel: Wenn 80-jährige Greise mit Alzheimer jungen Männern und Frauen Enthaltsamkeit predigen, mit der Aussage: Es ist einfach, ich kann's. Ich bin völlig sicher, schon immer!

Einen Vorteil hat das Syndrom: Man merkt's selbst nicht!!!

Und ich kann über seine Folgen schreiben! Danke!

Skandal? Nee, normal!

Подняться наверх