Читать книгу Marktforschung - Heymo Böhler - Страница 28

2.2.2.2 Längsschnittanalyse

Оглавление

Bei Längsschnittanalysen werden demgegenüber die Daten zu verschiedenen Zeitpunkten wiederholt erhoben. Hierdurch lassen sich Marktveränderungen verfolgen. Dabei kann es sich um den Markenwechsel von Verbrauchern, um Einstellungsänderungen, um die Entwicklung von Bekanntheitsgrad, Slogankenntnis, Absatzmengen, Distributionskennziffern, Marktanteilen usw. handeln. Darüber hinaus können diese Veränderungen in Beziehung zu Änderungen der Marketing-Instrumente oder zu Änderungen des Konkurrenzverhaltens, der gesamtwirtschaftlichen Situation usw. gesetzt werden.

Eine besonders gut geeignete Forschungsanordnung für Längsschnittanalysen ist das Panel. Hierbei wird dieselbe Stichprobe von Konsumenten (bzw. Handelsgeschäften) wiederholt in regelmäßigen Zeitabständen bezüglich des gleichen Untersuchungsgegenstandes befragt oder beobachtet ( Kap. 3.2.1).

Deskriptive Forschungsanordnungen, insbesondere in Form der Längsschnittanalyse, erlauben neben der Kontrolle von Marktveränderungen und der Prognose auch schon eine vorsichtige Abschätzung des Einflusses, den Marketing-Maßnahmen auf abhängige Merkmale wie Absatzmenge oder Marktanteil haben. Allerdings sind auf Korrelationsanalysen aufbauende Schlüsse über Ursache-Wirkungsverhältnisse nur mit äußerster Vorsicht zu behandeln, da eine Vielzahl von nicht beachteten Faktoren auf das abhängige Merkmal eingewirkt haben können. Jedoch lassen sich bestimmte Forschungsanordnungen im Rahmen von Panels verwirklichen, die aufgrund der Kontrolle möglicher Störfaktoren schon als »quasi-experimentelle« Designs bezeichnet werden können.

Marktforschung

Подняться наверх