Читать книгу Johnny Cash. 100 Seiten - Holger Hanowell - Страница 7

»I Walk the Line«

Оглавление

Im April 1956 nimmt Cash drei Songs auf, von denen zwei fester Bestandteil späterer Konzerte werden. Doch vor allem mit einem Titel der drei hat er sich als Songschreiber quasi in Stein gemeißelt: »I Walk the Line« erscheint am 1. Mai als Sun-Single 241, auf der B-Seite der Song »Get Rhythm«, den Cash laut eigener Aussage Elvis zugedacht hat. »I Walk the Line«, einer der wirkungsvollsten Cash-Songs überhaupt, bleibt sechs Wochen auf Platz 1 der Country-Charts, erreicht Goldstatus und klettert auf Platz 17 in den Pop-Charts. Das mantrahafte Lied über Treue hat etwas Einlullendes, fast Hypnotisierendes und ist völlig untypisch für einen Country-Song, nicht zuletzt, da wie bei einigen der frühen Cash-Songs aus der Sun-Ära ein Refrain fehlt: Ein leises Summen zu Beginn jeder Strophe, von E-Dur geht es aufsteigend über A-Dur zu D-Dur und absteigend wieder über A-Dur zurück zu E-Dur – allerdings eine Oktave tiefer als zu Beginn (das sind die drei Akkorde, die Cash nach eigener Aussage fehlerfrei auf der Gitarre greifen kann). Der Song schließt mit dem ersten Vierzeiler, findet zyklisch zur Kernaussage zurück: »I keep a close watch on this heart of mine«. Gewiss ein Liebeslied, ein Lied über Treue, auch übertragen über die Treue zu Gott, über Kurshalten und Werte im Leben, für die es sich zu kämpfen lohnt. »Die Intonation und das verhaltene Ommm von Cashs Stimme am Anfang einer jeden Strophe sind ebenso eigentümlich wie unwiderstehlich – eine Mischung aus gregorianischem Gesang und buddhistischem Gebet, aber in einen Blaumann gepackt und einen Feldweg entlanggerollt«, heißt es in einem Artikel aus dem Rolling Stone. Mit »I Walk the Line« erreicht Cash 1956 erstmals ein Massenpublikum, der Song wird sein erster Nr. 1-Hit. Dass Cash dem Treueschwur in seinem vielleicht persönlichsten Song nicht gerecht wurde, steht auf einem anderen Blatt.

Wie sag ich's kreativ auf Deutsch?

Gunter Gabriel coverte »I Walk the Line« unter dem Titel »Ich bleib auf Kurs«; mit der kuriosen Zeile »Schrei’s oder knurr’s, ich bleib auf Kurs«.

Johnny Cash. 100 Seiten

Подняться наверх