Читать книгу Fotografieren auf Reisen - Holger Hühn - Страница 14

Fotografieren mit integrierten Kameras

Оглавление

Heutzutage braucht man zum Fotografieren nicht unbedingt ein eigenes Gerät, denn auch Handys, Smartphones und Tablet-Computer verfügen in der Regel über eine Kamera. Von der Qualität her können sie meist mit einfachen Kompaktkameras mithalten.

Handys, Smartphones oder Tablet-Computer, die man bei einer Reise ohnehin dabei hat, können als praktische Zusatzkamera dienen. Von der Auflösung und der Qualität her sind viele integrierte Kameras, insbesondere in Smartphones, inzwischen auf einem Niveau mit einfachen bis mittleren Kompaktkameras. Ein großer Vorteil einer Smartphone-Kamera ist, dass man die Bilder sekundenschnell online stellen oder verschicken kann. Da viele Geräte außerdem über eine Frontkamera verfügen, eignen sie sich hervorragend für Selbstporträts, bei denen man die Aufnahme auf dem Handy-Display kontrollieren kann.

Richtiger Umgang mit integrierten Kameras

Wenn man mit einer integrierten Kamera fotografiert, muss man allerdings auch mit gewissen Einschränkungen gegenüber Kompaktkameras leben. So sind Linse und Sensor hier noch kleiner als bei einer Kompaktkamera, sodass eine höhere Pixelzahl nicht unbedingt zu einem besseren Ergebnis führt und es relativ leicht zu Bildrauschen kommen kann. Auch verfügen integrierte Kameras nur über eine Festbrennweite, es lässt sich also nur digital zoomen, was zu einer niedrigeren Bildqualität führt. Zooms sollte man deshalb besser komplett vermeiden, sondern lieber den Standort wechseln und näher an das Objekt herangehen.

Auch das ansonsten so praktische niedrige Gewicht der meisten Smartphones kann beim Fotografieren zum Problem werden, da Fotos dadurch leichter verwackeln. Man sollte seine Hände also besser am Körper abstützen oder sich irgendwo anlehnen, wenn man mit dem Smartphone fotografiert. Auch haben viele integrierte Kameras keinen oder nur einen sehr schlechten Blitz. Deshalb sind Fotos in Innenräumen meist schwierig. Beachten sollte man beim Fotografieren mit dem Smartphone auch, dass dies den Akku sehr stark belasten kann. Man sollte deshalb nicht zu viel fotografieren, wenn man das Smartphone anschließend noch zum Telefonieren braucht.

Generell lassen sich bei Smartphones und Tablets die eingebauten Kameras erst durch zusätzliche Apps in vollem Umfang nutzen. So kann man weitere Einstellungen wählen, beim Fotografieren bestimmte Filter verwenden oder die Fotos künstlich auf alt trimmen. Auch professionelle Fotografen arbeiten teilweise auf diese Weise mit Smartphone-Kameras.

Fotografieren auf Reisen

Подняться наверх