Читать книгу Fotografieren auf Reisen - Holger Hühn - Страница 6

Zeiteinteilung

Оглавление

Wenn man die allgemeinen Eckdaten einer Reise geplant hat, sollte man sich Gedanken machen, wie viel Zeit man für das Fotografieren aufwenden kann und will. Eventuell kann man die Reise auch so organisieren, dass man gewisse Orte zu bestimmten Zeiten, etwa bei Sonnenaufgang, besucht.

Vor jeder Reise sollte man sich überlegen, inwieweit man diese auch zum Fotografieren nutzen will und wie viel Zeit andere Aktivitäten einnehmen sollen. Diese müssen sich auch nicht grundsätzlich ausschließen: So kann man nebenher einige Fotos aufnehmen, während man wandern geht oder eine Stadt besichtigt. Allerdings muss man dabei immer in Kauf nehmen, dass das Licht unter Umständen nicht ideal ist und dass „nebenher“ bedeutet, dass man eventuell für einzelne Aufnahmen nicht so viel Zeit investieren kann, wie man gerne möchte.

Unterwegs mit anderen

Besonders viele Gedanken zur Zeiteinteilung sollte man sich machen, wenn man nicht alleine verreist, sondern zusammen mit dem Partner oder mit Freunden. Dann sollte man am besten vorher besprechen, wie viel Zeit für das Fotografieren aufgewendet werden kann. Oftmals lassen sich auch gute Kompromisse zwischen den einzelnen Interessen finden.

Ist man in einer größeren Reisegruppe bei einer Pauschalreise unterwegs, muss man sich natürlich an den vorgegebenen Zeitplan halten und wird nur wenige Sonderwünsche äußern können.

Orientierung an Lichtverhältnissen

Will man unterwegs nicht nur beiläufig fotografieren, sondern möglichst das Ideale aus seinen Aufnahmen herausholen, sollte man schon bei der Reiseplanung die Lichtsituation bedenken. So sollte man sich beispielsweise im Internet informieren, wann die Sonne auf- bzw. untergeht. Dann kann man auch konkret einplanen, dass man eine bestimmte Sehenswürdigkeit genau um diese Zeit besucht.

Ebenfalls recherchieren kann man die Zeit des Mondauf- und -untergangs und an welchen Tagen Vollmond herrscht, sofern man den Mond in seine Fotografien einbeziehen möchte. Anhand von Karten oder vorhandenen Bildern kann man außerdem abschätzen, zu welchen Tageszeiten sich bestimmte Objekte am besten fotografieren lassen und wann Gegenlicht herrscht. Weitgehend verzichten sollte man insgesamt auf Fototouren im grellen Mittagslicht.

Fotografieren auf Reisen

Подняться наверх