Читать книгу Fotografieren auf Reisen - Holger Hühn - Страница 3

Vorwort

Оглавление

„Fotografieren kann jeder“, heißt es immer wieder. Im Grunde stimmt diese Aussage, denn um ein Foto zu erstellen, bedarf es wahrlich keiner besonderen Fähigkeiten – lediglich eine Kamera ist dazu von Nöten. Doch damit ein Foto wirklich überzeugt, muss es technisch perfekt sein und zudem durch Motivwahl und Bildaufbau den Betrachter in seinen Bann ziehen. Dieses eBook soll Fotografieanfängern und ambitionierten Hobbyfotografen helfen, mehr aus ihren Urlaubsbildern zu machen.

Damit das Fotografieren auf Reisen zum Erfolg wird, ist es zunächst wichtig, die Reise angemessen zu planen und die richtige Ausrüstung mitzunehmen. Was man bei beiden Themen beachten sollte, verraten die Kapitel „Vorbereitung“ und „Ausrüstung“. Bevor man im Urlaub mit dem Fotografieren loslegt, sollte man sich außerdem ein wenig mit dem Thema Fotografie und mit der Bedienung seiner Kamera auseinandersetzen. Hilfreich ist hierbei die Lektüre der Kapitel „Grundlagen der Bildgestaltung“ und „Arbeiten mit den Kameraeinstellungen“. Im Anschluss folgt das Kapitel „Tipps für bestimmte Aufnahmesituationen“. Hier kann man nochmals kurz zusammengefasst nachlesen, welche Kameraeinstellungen, Objektive oder Accessoires in einer bestimmten Situation auf einer Reise hilfreich sind. Das letzte Kapitel heißt „Nachbereitung“ und zeigt auf, was nach einer Reise noch zu tun ist.

Dieses Buch wurde von uns ganz gezielt als eBook angelegt. Denn wer schleppt auf Reisen schon gerne einen dicken Fotografie-Ratgeber mit sich herum? Dieses eBook kann man dagegen bequem auf einem eBook-Reader, einem Tablet-Computer oder – vermutlich die beste Variante – auf einem Smartphone dabei haben. So kann man unterwegs rasch nochmals nachschauen, was es beispielsweise beim Fotografieren von Architekturmotiven zu beachten gibt. Links zwischen den Kapiteln führen einen außerdem schnell zu umfassenderen Informationen zu einem bestimmten Thema. Die meisten Reader und Lese-Apps erlauben außerdem das Anbringen von Lesezeichen, Markierungen und Notizen, was unterwegs ebenfalls hilfreich sein kann. Die Schriftgröße und die Schriftart lassen sich – wie bei anderen eBooks im ePUB- oder MOBI-Format – individuell anpassen.

Unsere Tipps und Anregungen haben wir mit zahlreichen ausdrucksstarken Fotos untermauert, die wir von unseren Reisen mitgebracht haben. Da die Digitalkameras, mit denen die Fotos entstanden, unterschiedlich große Bildsensoren besitzen, haben wir alle Angaben zur Originalbrennweite in mm immer auf die jeweilige Brennweite von klassischen Kleinbildkameras (KB) umgerechnet. So lassen sich die einzelnen Motive besser vergleichen, da man gleich erkennen kann, ob es sich um eine Weitwinkelaufnahme (unter 40 mm KB), eine Normalperspektive (um 50 mm KB) oder eine Teleaufnahme (ab 70 mm KB) handelt. Wir hoffen, die Beispielfotos dienen als gute Inspiration für eigene gelungene Reisefotos.

Viel Spaß beim Lesen und eine gute Reise wünschen Holger Hühn, Isabella Fetzer und Ann-Christin Fürbaß.


Bei einem Besuch in New York sollte man es nicht versäumen, die Freiheitsstatue zu fotografieren, die zweifelsohne zu den bekanntesten Motiven der Stadt zählt. 1/250 s, f/8,7, 5,8 mm (35 mm KB), ISO 64

Am Kapitelanfang: Auf dem Straßenmarkt vor dem Rathaus von San Francisco herrscht lebhaftes Treiben. 1/500 s, f/8, 45 mm (68 mm KB), ISO 200

Fotografieren auf Reisen

Подняться наверх