Читать книгу Traditionelle Chinesische Medizin für Dummies - Jean Pélissier - Страница 6

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Cover

Titelblatt

Impressum

Über den Autor

Einführung Über dieses Buch Törichte Annahmen über den Leser Konventionen in diesem Buch Wie dieses Buch aufgebaut ist Die Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

Teil I: Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Kapitel 1: Die Ursprünge Die grundlegenden Bücher Die wichtigsten Orientierungspunkte In der reinen Tradition der mündlichen Überlieferung? Wer war Professor Leung Kok Yuen? Kapitel 2: Eine ganzheitliche Betrachtung des menschlichen Körpers Der Körper als Computer Die Batterie des Organismus Die fünf Organ-Pakete Das Konzept der Meridiane Die Entwicklung einer Krankheit vorhersagen Kapitel 3: Die wichtigsten Konzepte der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM: Ein potenzieller Detektiv oder die Geschichte eines einfachen Pilzes Das Konzept des Yin-Yang Das Qi, die Energie Die große Hun-Po-Shen-Triade Das San Jiao, die drei Erwärmer und die drei Schätze Die Ba Gang oder die »acht Regeln« Kapitel 4: Verbindungen zwischen Mensch und Universum Die fünf Energien des Himmels und der Erde Die fünf Elemente, Wu Xing

Teil II: Die Diagnosemethoden Kapitel 5: Die vier Methoden Die vier Diagnosemethoden Die vier Punkte, auf die der Arzt achten muss Kapitel 6: Die Beobachtung Durch die Untersuchung des Shen gewonnene Indizien Indizien durch die Studie der Farben Indizien durch die Studie der Morphologie Die Beobachtung des Gesichts Die Untersuchung der Hand – sehr wichtig Kapitel 7: Das Befragungsgespräch Auf Fallen achten Bedingungen des Befragungsgesprächs Die fünf Fragen des Arztes Das Befragungsgespräch nach den Symptomen oder »das Lied der zehn Fragen« Kapitel 8: Pulsmessung und Zungenbetrachtung Position der Pulse Methode der Pulsmessung Der normale Puls Die 27 Pulsarten Die Untersuchung der Zunge

Teil III: Die Hauptursachen für Krankheiten Kapitel 9: Interne und externe Krankheiten unterscheiden Und wer ist dafür verantwortlich? Interne oder externe Krankheit? Kapitel 10: Interne Ursachen Entladung der Batterie der Niere Stagnation von Blut und Energie Emotionale Störungen Das Ungleichgewicht der Wünsche Ungleichgewicht der Ernährung Überarbeitung und Müdigkeit Schlafstörungen Kapitel 11: Externe Ursachen Die sechs Klimas Umweltfaktoren Tan – die Abfälle

Teil IV: Die wichtigsten Behandlungsmethoden Kapitel 12: Die wichtigsten Prinzipien Die Disziplinen Sollte zuerst die Spitze oder die Wurzel einer Krankheit behandelt werden? Drei wichtige Behandlungstypen Kapitel 13: Die echte traditionelle Akupunktur Die acht therapeutischen Methoden Die neun Nadeln nach dem Nei Jing Die »richtige« Methode nach dem Nei Jing Der Verlauf der Meridiane für Dummies Die Akupunkturpunkte Kapitel 14: Akupressur für alle »Massagehände« entwickeln Die echte traditionelle Technik Ein paar hervorragende Punktekombinationen Kapitel 15: Moxibustion für alle Das ist Moxibustion Die verschiedenen Techniken Was ist bei jedem Jahreszeitenwechsel zu tun? Gegenindikationen Kapitel 16: Elemente des Arzneibuchs Die Theorie der Signaturen Natur, Geschmack und Wirkungsbereich Erarbeitung einer Formel Die sieben Arten von Verordnungen Galenische Formen der Verordnungen Kapitel 17: Die Atmung im Zentrum aller Praktiken Darum atmen Bewusstes und unbewusstes Atmen Die Vorteile der Bauchatmung Die drei Übungen von Professor Leung Warum bewusst und wie? Kapitel 18: Das Dao Yin oder Übungen für die Gesundheit Das Konzept der Übungen nach der TCM Was ist das Dao Yin? Die Kunst des Qi Gong Meditation für alle Kapitel 19: Die häufig übersehenen Vorteile des Schlafes Darum schläft man Tipps für eine gute Nachtruhe Entspannung durch Schlaf

10  Teil V: Die Ernährung für ein langes Leben Kapitel 20: Die neun Regeln Regel 1: Unterscheidung zwischen Festmahl und täglichen Mahlzeiten Regel 2: Die großen Verbote kennen Regel 3: Ein einziges Gericht essen Regel 4: Das Gesetz der Verarbeitung von Getreide durch Kauen kennen Regel 5: Zusammenstellen des einzigen Gangs unserer Mahlzeit Regel 6: Lernen, gut zu essen Regel 7: Einhaltung der Drei-Stunden-Regel Regel 8: Einhaltung der Neun-Tage-Regel Regel 9: Den Körper hydrieren, ohne die Nieren zu ermüden Kapitel 21: Chinesische Tees, das Getränk für ein langes Leben Kategorien Ihre Vorteile Teezubereitung

11  Teil VI: Der Top-Ten-Teil Kapitel 22: Zehn-Punkte-Plan zum Beherrschen der Emotionen Relativieren Die Bühne verlassen Auf das Ende des Sturms warten An der Vergebung arbeiten Die Angst vor dem Tod auflösen Achtsamkeit erreichen Sich nicht im Labyrinth des negativen Urteils verlieren Die Nierenbatterie aufladen Das innere Lächeln annehmen Eine neue Lebensphilosophie annehmen Kapitel 23: Zehn praktische Übungen der TCM für ein langes Leben Bewusstes Atmen im Zentrum der Praktiken Schlaf, die andere Seite der Vitalität Entspannung als Rettung Bewegung ist Leben Sich immer wieder selbst massieren Meditation, um auf die Seele zu hören Regelmäßigkeit, der Schlüssel für Langlebigkeit Ein guter Muskeltonus im Alltag Der Weg zu einem langen Leben Die Rückkehr des Frühlings Kapitel 24: Zehn Gründe für besseres Kauen Direkte Wirkung auf die Energie des Körpers Analyse der Nahrung Speichel verwandelt Getreide in langsamen Zucker Speichel, der große Reiniger der Nahrung Kauen hilft bei der Erneuerung von Körperflüssigkeiten Speichel, ein starkes Schmiermittel Kampf gegen die Depression Abnehmen Vom Zahnarzt wegkauen Ein Akt der Achtsamkeit

12  Teil VII: Anhänge Anhang A: Die Akupunkturtechnik von Professor Leung Kok Yuen Einstichtiefe Die Arbeit mit der Nadel Dauer der Akupunktur Reihenfolge der Akupunktur Anhang B: Die Methode zur Auswahl der Punkte nach Professor Leung Kok Yuen Gebrauchsanweisung Die 57 Punkte von Professor Leung Kok Yuen Fortsetzung der Methode Anhang C: Glossar

13  Stichwortverzeichnis

14  End User License Agreement

Traditionelle Chinesische Medizin für Dummies

Подняться наверх