Читать книгу Kurdische Märchen und Volkserzählungen - Jemal Nebez - Страница 3

Vorbemerkung zum E-Book 2018

Оглавление

Nur wenige Märchensammlungen weltweit widmen sich ausschließlich kurdischen Märchen und Volkserzählungen; und die gemischten Sammlungen enthalten sie eher selten oder weisen sie als solche nicht aus.

Diese Sammlung enthält zwanzig davon. Sie sind zumeist erstmals in Deutsch veröffentlicht, und auch sonst in keiner weiteren europäischen Sprache zu haben.

Der Herausgeber und Autor, Jemal Nebez, hatte als Neuzugereister im deutschen Sprachraum den Wunsch verspürt, die Kultur seines Volkes unter den Deutschen bekannt zu machen. Entsprechend forschte er nach unveröffentlichten kurdischen Märchen und Volkserzählungen und übersetzte sie ins Deutsche.

Nachdem die Printveröffentlichung 1972 schon lange vergriffen ist, liegt das Buch nun nahezu unverändert als E-Book vor. Neben den eigentlichen Märchen und Erzählungen enthält es eine kurze einordnende Einführung des Autors und Herausgebers: sowohl in den Gegenstand als auch zu den einzelnen ausgewählten Texten. Diesen Teil des Buches werden alle diejenigen zu schätzen wissen, die ein ausgeprägtes Interesse an Volksliteratur haben oder sich besonders für kurdische Kultur interessieren. Nach wie vor sind auch die schönen Illustrationen enthalten, die schon die Printveröffentlichung geschmückt haben. Hinzugekommen sind ein Foto der Illustratorin Doris Feyerabend sowie eine Auflistung ihrer Illustrationen.

Die Einführung des Autors und Herausgebers ist im besten Sinne wissenschaftlich-orientalistisch geschrieben, die kurdischen Märchen und Volkserzählungen sind dagegen im allgemeinverständlichen und eingängigen Deutsch verfasst. Kinder haben in den liebevoll detaillierten Illustrationen viel zu entdecken. Die Märchentexte sind nicht nur leicht zu lesen, auch leicht vorzulesen. Sie sind geeignet für Kinder ab 8 Jahre.

Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass es Jutta Neuendorffs Initiative zu verdanken ist, dass dieses Buch nun als E-Book vorliegt. Sie hat sie zum Tragen gebracht, nachdem sie Ihrem Enkel Adrian das eine und andere Märchen daraus vorgelesen hat und er ein anhaltend waches Interesse zeigte.

Hanne Küchler, www.hkberlin.de

Berlin, im November 2018

Kurdische Märchen und Volkserzählungen

Подняться наверх