Читать книгу Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies - Lisa Breloer - Страница 24

Vermögensaufbau auf solidem Fundament

Оглавление

Nach der Absicherung oder auch als Teil davon kommt der Vermögensaufbau. Sobald man sich damit beschäftigt, brennt vielen die häufigste Frage in diesem Zusammenhang unter den Nägeln: »Wie viel sollte man sparen und anlegen?« Die pauschale Antwort ist »Es kommt darauf an«. Das hilft Ihnen im ersten Moment natürlich nicht weiter. Aber es bedeutet nichts anderes, als dass es davon abhängt, was Sie mit dem Vermögensaufbau erreichen möchten.

Mit einer Bestandsaufnahme zu Beginn und einer ordentlich aufgesetzten Finanzplanung kriegen Sie alles in den Griff. In Kapitel 11 lesen Sie Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen können. Dann wissen Sie auch, in welcher Höhe eine Geldanlage für Sie Sinn macht. Überlegen Sie sich, ob Sie größere Anschaffungen planen oder sich vielleicht einmal eine Pause vom Job gönnen wollen und ob Sie privat fürs Alter vorsorgen müssen.

Dann geht es nur noch ans Geld anlegen – also daran, wie Sie am besten ans Ziel kommen. Hier gilt »Die Mischung macht's«. Legen Sie einen Teil Ihres Geldes in risikoärmere Anlagen an, um sich für turbulente Zeiten zu wappnen. Den anderen Teil lassen Sie für sich schuften, indem Sie auf renditestärkere und zugleich auch risikoreichere Anlagen setzen. Wenn Sie mehr als 10 bis 15 Jahre Zeit haben, können Sie beispielsweise ETFs (günstige Körbe voller Aktien) kaufen und sich über schöne Renditen freuen. Kapitel 12 verrät Ihnen, wie und weshalb Sie Ihr Geld in unterschiedlichen Anlageklassen anlegen sollten.

Falls Sie dann noch ein paar Erfolgsfaktoren wie die aus Kapitel 13 berücksichtigen, wird der Vermögensaufbau zum Selbstläufer:

 Zinseszinseffekt: Lassen Sie die Zinsen auch wieder Zinsen verdienen. Dann beschleunigt der Zinseszinsturbo Ihren Vermögensaufbau enorm.

 Buy and Hold: Anstatt Ihre hellseherischen Fähigkeiten an Ihrem Geld teuer zu testen, können Sie auch einfach an Ihren Nerven arbeiten. Legen Sie Ihr Geld an, ohne auf einen günstigen Einstiegszeitpunkt zu spekulieren. Ob die Kurse als Nächstes fallen oder steigen, kann eh niemand vorhersagen. Wenn Sie aber fallen, dann wird es teuer, wenn Sie kalte Füße bekommen und zu einem ungünstigen Zeitpunkt verkaufen.

 Erst Schulden abbauen: Zahlen Sie lieber erst Kredite zurück, bevor Sie Ihr Geld anderweitig investieren. Das ist in der Regel lukrativer, als in Anlagen mit vergleichbarem Risiko zu investieren.

Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies

Подняться наверх