Читать книгу Theologie des Neuen Testaments - Lukas Bormann - Страница 7

Оглавление

Inhalt

Vorwort

Zur Einführung

1Was ist „Theologie des Neuen Testaments“?

1.1Einführung

1.2Anfänge der Theologie des Neuen Testaments

1.3Bultmanns Theologie des Neuen Testaments und deren Nachwirkungen

1.4Theologisch eigenständige Entwürfe nach Bultmann

1.5Theologie oder Religionsgeschichte und Religionstheorie?

1.6Theologie als „Meistererzählung“

1.7Ergebnis und Ausblick

Gesamtdarstellungen einer Theologie des Neuen Testaments

Literatur

2Antikes Judentum

2.1Einführung

2.2Bezeichnung

2.3Gott

2.4Schrift

2.5Geschichte

2.6Tora

2.7Tempel

2.8Diaspora

2.9Sondergruppen

2.10Ergebnis und Ausblick

Literatur

3Jesus von Nazareth

3.1Einführung

3.2Historische Grundlagen

3.3Königsherrschaft Gottes

3.4Ethik der Königsherrschaft

3.5Selbstverständnis Jesu

3.6Ergebnis und Ausblick

Literatur

4Theologie des Paulus 1: Gott und Christus

4.1Einführung

4.2Theologie des vorchristlichen Paulus

4.3Theologie des Paulus „in Christus“

4.4Heilswende in Christus: Kreuz und Auferstehung

4.5Folgen der Heilswende in Christus: Gemeinde, Taufe und Geist

Literatur

5Theologie des Paulus 2: Mensch

5.1Glaube

5.2Gerechtigkeit aus Glauben und Rechtfertigung der Gottlosen

5.3Kreuzestheologie

5.4Eschatologie

5.5Ethik

Literatur

6Paulustradition

6.1Einführung

6.2Kolosser-, Epheser- und zweiter Thessalonicherbrief (Deuteropaulinen)

6.3Erster und zweiter Timotheus- und Titusbrief (Pastoralbriefe)

Literatur

7Logienquelle

7.1Einführung

7.2Inhalt und Aufbau der Logienquelle

7.3Gottesbild

7.4Gericht und Menschensohn

7.5Ergebnis

Literatur

8Markusevangelium

8.1Einführung

8.2Theologie als Biographie

8.3Narrative Theologie des Markus

8.4Theologisieren mit Markus

Literatur

9Matthäusevangelium

9.1Einführung

9.2Besonderheiten der matthäischen Jesuserzählung

9.3Gott, der Vater im Himmel

9.4Jesus Christus, der Sohn Davids und Sohn Gottes

9.5Die „bessere“ Gerechtigkeit und das Gericht

9.6Von Israel zur weltweiten Mission

Literatur

10Lukasevangelium und Apostelgeschichte

10.1Einführung

10.2Sprache

10.3Gott, Herr der Geschichte

10.4Jesus, Prophet, kyrios und „Sohn des Höchsten“

10.5Geschichte des Volkes Gottes und „heiliger Geist“

10.6Ethik und Politik: Armut und Besitz, Rettung und Befreiung

Literatur

11Johannesevangelium

11.1Einführung

11.2Jesuserzählung als Inszenierung der Herrlichkeit (Doxa)

11.3Christologischer Monotheismus

11.4Liebesgebot

11.5Höhepunkt des Neuen Testaments?

Literatur

12Hebräerbrief und katholische Briefe

12.1Einführung

12.2Hebräerbrief

Literatur

12.3Der Jakobusbrief

Literatur

12.4Der erste Petrusbrief

Literatur

12.5Die drei Johannesbriefe

Literatur

12.6Zweiter Petrusbrief und Judasbrief

Literatur

13Offenbarung des Johannes

13.1Einführung

13.2Inhalt und Aufbau

13.3Der souveräne Gott

13.4Christus, das Lamm

13.5Macht, Herrschaft und Gerechtigkeit

Literatur

Abbildungsverzeichnis

Register (in Auswahl)

1) Stellenregister

2) Schlagwortregister

3) Autorenregister

Theologie des Neuen Testaments

Подняться наверх