Читать книгу Eine verrückte Woche - Mandy Hauser - Страница 15

Auf der Suche

Оглавление

„Was hat die?“, fragte Tanja entsetzt. „Ben gekidnappt? Wieso das denn?“

„Sie braucht ihn“, sagte sie nur knapp und war schon im Treppenhaus. Sie fuhren mit dem Lift runter und liefen zur Tramhaltestelle.

In Tanjas Kopf rotierte es. Sie konnte es nicht fassen, was mit Ben geschehen sein sollte. Sie schaute immer wieder verstohlen ihre Freundin an. Sie kam ihr in diesem Moment so fremd vor. Ihr Gesichtsausdruck war hart und wie versteinert. Völlig unnahbar. Sie wagte ihr keine Frage mehr zu stellen.

Es wurde langsam dunkel draussen, als Tanja und Isabelle an der gleichen Haltestelle ausstiegen, wie ein paar Stunden vorher Ben mit Leila. Aber das wussten sie natürlich nicht.

„Das Haus muss zwei Strassen weiter sein, der Adresse nach zu schliessen“, brach Isabelle das Schweigen nach einem kurzen Blick auf die Visitenkarte.

„Was machen wir, wenn wir diese Madame Kala gefunden haben“, wollte Tanja wissen.

„Das müssen wir von Fall zu Fall entscheiden. Komm!“

Sie liefen der Strasse entlang und bogen bald in die Strasse ein, die zum Haus von Madame Kala führen musste.

„Hier, gleich hinter dieser Hecke muss es sein. Hier ist die Nummer 11. Das nächste Haus muss die 13 sein.“

Sie bogen um die Hecke und standen vor…einem Loch. Ein tiefes Loch gähnte ihnen entgegen. Da wo einmal ein Haus gestanden haben musste, war nur noch ein tiefes Loch, in welchem das Fundament für ein neues Haus gelegt worden war.

„Scheisse!“, sagte Isabelle gar nicht ladylike.

„Das kannst du laut sagen“, sagte Tanja. „Was machen wir jetzt?“

„Suchen, recherchieren. Wir brauchen einen Computer. Niemand kann sich einfach so in Luft auflösen. Wir müssen sie finden. Es ist zu wichtig“, sprudelte Isabelle hervor. „Komm, wir gehen zu mir nach Hause.“

„Nein, ich komme nicht mit“, widersprach Tanja. „Zuerst will ich wissen, was es mit dieser Madame Kala auf sich hat.“

„Ok, komm aber mit zu mir. Da werden ich und meine Mutter dir alles erzählen.“

„Na, endlich“, sagte Tanja. Sie hängte sich bei Isabelle ein und die zwei stiegen in die Strassenbahn und fuhren zu Isabelles Haus.

Das Haus stand ganz am Stadtrand, in einem kleinen Wald. Sie mussten noch zehn Minuten zu Fuss gehen, bis sie endlich da waren. Unterwegs hatten sie fast kein Wort gesprochen. Jede hing ihren Gedanken nach.

Isabelles Haus stand alleine. Rund ums Haus führte ein Holzzaun. Es war dunkel, weshalb Tanja die Umrisse des Hauses nicht richtig sehen konnte. Nur in einem Fenster brannte Licht.

Isabelle öffnete die schwere, hölzerne Haustüre und sie traten ein. Als Isabelle Licht gemacht hatte, empfing sie ein grosser, heller Empfangsraum mit Garderobe, einem Tischchen und zwei bequemen Stühlen. Alles sehr modern.

„Hey, das sieht ja schön aus“, sagte Tanja mit anerkennendem Blick. „Von aussen hätte ich nicht gedacht, dass es so modern ist.“

„Ja, das denken viele nicht. Aber alt ist nur die Fassade. Alles andere ist modern und neu.“

„Du kannst deinen Mantel an die Garderobe hängen.“

An der Garderobe hingen Mäntel und Jacken aller Farben. Alles aus Wolle. Mohair, Angora, Lopi, Alpaca usw., alles war vertreten. Es gab auch verschiedene Schals, Handschuhe und Mützen.

„Du liebst Wolle, man sieht es“, sagte Tanja, nachdem sie ihren Mantel an einen freien Kleiderbügel gehängt hatte. Sie strich liebevoll über die vielen Wollsachen. Ein eigenartiges Kribbeln erfasste sie. So was hatte sie noch gar nie gespürt gehabt.

Sie traten ins Wohnzimmer. Dort empfing sie eine attraktive, ungefähr vierzig Jahre alt aussehende Frau mit braunen, mittellangen Haaren. Sie trug ein bordeauxrotes Grobstrickkleid mit grossem Kragen, den sie über die Schultern gelegt hatte, so dass ihre Schultern nackt waren. Den Kragen konnte man aber auch als Kapuze benutzen. Die Ärmel des Kleides waren sehr weit und wurden an den Handgelenken durch ein elastisches Bündchen abgeschlossen.

„Mama!“, rief Isabelle erfreut. „Du siehst aber gut erholt aus. Bin ich froh!“

„Hallo ihr zwei. Ja, dank dir geht es mir wieder gut“, sagte Isabelles Mutter mit einem strahlenden Lächeln.

„Mama, darf ich dir Tanja, meine Freundin vorstellen.“

„Hallo, Tanja, ich bin Lani. Es freut mich, dass meine Tochter mir mal eine Freundin vorstellt.“ Sie reichte Tanja die Hand, die vor lauter Staunen kein Wort raus brachte.

„Hallo Lani“, sagte sie endlich. „Sie sehen ja hinreissend aus. Sie sind wirklich die Mutter von Isabelle?“

Lani lachte und sagte: „Ja, die bin ich. Danke fürs Kompliment. Du siehst aber auch gut aus. Bitte sage mir doch du.“

„Ok. Danke. Ich kann mich kaum noch erholen.“

„Komm mach mal einen Punkt. Ich sehe nun auch nicht so alt aus“, spasste Isabelle und zu Lani gewandt: „Wir müssen unbedingt was recherchieren. Weißt du, wer in der Stadt ist oder war?“

„Nein“, sagte Lani.

„Kala!“

„Kala? Unmöglich!“, rief Lani.

„Doch. Schau!“, sie zeigte Lani die Visitenkarte. „Die haben wir heute in der Wohnung eines Freundes gefunden.“

„Dann passt auf, bei dem Freund.“

„Nein, nicht so“, entwarnte Isabelle. „Er hat nichts mit ihr am Hut, aber sie mit ihm. Ich denke, sie hat ihn entführt.“

„Entführt? Wieso sollte sie ihn entführt haben.“

„Mama, wenn ich dir sage, wer der Mann ist, wirst du schon begreifen.“

„Doch nicht etwa der, dem ich meine Genesung zu verdanken habe?“

„Genau der! “

„Sha…eh…Isabelle, wie ist das möglich?“

„Das erzähle ich dir noch. Aber zuerst müssen wir Kala finden. Ihr Haus existiert nicht mehr. Da ist eine riesige Baugrube, jetzt. Aber irgendwohin muss sie ja gezogen sein.“

„Bist du sicher, dass sie es war?“

„Ja, denn Ben, so heisst der Freund, ist sehr ordentlich. Diese Karte fanden wir in seinem Korridor, in einer Sockelleiste. Sie muss erst kürzlich dort hängengeblieben sein, denn wenn wir sie finden konnten, Ben hätte sie garantiert auch gefunden. Also muss die Karte vor kurzem verlorengegangen sein.“

Tanja hatte bei dem Zwiegespräch von einer zur anderen geschaut und zugehört. Sie verstand nur Bahnhof. Ben sollte Lani gesund gemacht haben? Der war alles andere, nur kein Arzt. Doch sie sagte nichts und wartete, was weitergehen sollte.

„Gut“, sagte Lani. „Ihr recherchiert im Internet. Vielleicht findet ihr was raus. Ich werde ein paar Telefonate starten. Ich habe noch einen Hacker an der Hand, der sich vielleicht bei der Stadtverwaltung einhacken kann, um was in Erfahrung zu bringen.“

„Ja, das ist eine gute Idee. Wir gehen in mein Arbeitszimmer.“

„Ich werde euch zuerst was zu essen machen. Ihr werdet sicher Hunger haben“, sagte Lani und verschwand in der Küche.

Die beiden jungen Frauen gingen die Treppe hoch in Isabelles Arbeitszimmer. So ein Arbeitszimmer hatte Tanja noch nie gesehen. Das Prunkstück in diesem recht grossen Zimmer, war ein altes voll funktionstüchtiges Spinnrad. Am Rocken war die Rohwolle aufgehängt. An der Spindel war die fertige Wolle, die, welche man dann zum Stricken gebraucht.

„Wow!“, rief Tanja. „Ein Spinnrad. Wie im Märchen. Benutzt du das?“

„Ja, sicher. Ich stelle mir die Strickwolle selbst her. So kann ich auch selbst Wollgemische herstellen, von Grund auf.“

„Cool!“, staunte Tanja.

Auf einem Tisch neben dem Spinnrad lagen verschiedene angefangene Strickarbeiten. Es gab Schachteln von Stricknadeln. Strickhefte lagen herum, Schnittmuster. Es stand auch eine Strickmaschine in einer Ecke, die jedoch nicht aussah, als ob sie viel gebraucht wird. Es standen Schachteln drauf, welche fertig gesponnene Wolle enthielten. Jede Schachtel war jedoch mit der Inhaltsangabe beschriftet.

Auf einem Schreibtisch stand auch ein Flachbildschirm. Zu diesem begab sich nun Isabelle. Sie schaltete den Computer an und wartete bis er gebootet hatte. Katia schaute sich unterdessen interessiert im Arbeitszimmer um. An einer Wand stand eine Regalwand, voll mit Büchern.

Es gab da teilweise sehr alte Bücher, deren Buchrücken nicht mehr lesbar waren. Da gab es Bücher über Schamanismus, Magie, die Kelten, Kräuterkunde, über Tarot & Runen, magische Orte. Es mutete Tanja eigenartig an, solche Sachen bei Isabelle zu sehen. So hatte sie ihre Freundin nicht eingeschätzt und gekannt. Ob sie all diese Sachen liest? Vermutlich schon, denn das Haus gehört ja ihr. Ihre Mutter sei nur zu Besuch, hatte sie ihr letzthin erzählt.

„Komm!“, wurde Tanja von Isabelle in ihren Gedanken gestört. „Der PC läuft. Nun müssen wir alles raus finden, was mit Madame Kala, ihrer Adresse und ihrer Tätigkeit zu tun hat.“

Tanja zog sich einen Stuhl heran und setzte sich zu Isabelle an den Schreibtisch.

„Onkel Google wird sicher helfen können“, lachte Isabelle.

Sie fanden raus, dass das Grundstück, auf welches die Visitenkarte hindeutete, an ein Konsortium verkauft worden war. Es sollte anstelle des alten Hauses ein neues entstehen. Wer der Verkäufer war, war nicht zu eruieren. Einzig ein Bild des alten Hauses war zu sehen. Es war ein eigentümliches Haus gewesen mit einem steilen Satteldach und Türmchen auf der Seite. Die Dächer der Türmchen waren auch sehr steil und spitz gewesen.

„Sieht aus wie ein Hexenhaus“, sagte Tanja.

Isabelle sagte nichts, sie schaute Tanja nur skeptisch von der Seite an.

„Ich möchte wissen, wem das Haus gehört hat und wer vorher drin gewohnt hat und natürlich auch, wohin die gezogen sind. Ich bin sicher, dass Kala drin wohnte.“ Isabelle gab eine neue Suche ein und tippte Esther Müller ein.

„Esther Müller?“, fragte erstaunt Tanja. „Ich dachte, wir suchen nach Madame Kala?“

„Madame Kala ist nur ihr, sagen wir, Künstlername. Esther Müller heisst sie in Wirklichkeit.“

„Aha, ach so“, gab sich Tanja zufrieden.

Es gab jedoch zu viele Esther Müllers und keine im Zusammenhang mit der Adresse oder dem Haus.

Plötzlich kam Isabelle eine Idee. „Das Grundbuchamt! Da sollten wir doch reinkommen. Die Katasterpläne sind öffentlich. Wenn ich die Katasternummer habe, kann ich unter Umständen mehr herausfinden.“

Tanja staunte nur und sagte: „Was du alles weißt! Kein Wunder kann man dich als Frau für alle Fälle engagieren.“

„Noch ist nichts gewonnen.“

Isabelle hatte schnell die Katasternummer rausgefunden. Sie wollte soeben zu ihrer Mutter runtergehen damit, als diese mit einem Tablett in den Händen rauf kam.

„So, zuerst bringe ich euch was zu essen. Habt ihr was herausgefunden?“

„Kannst du deinen Freund fragen, ob er im Grundbuchamt raus finden kann, von wem an wen dieses Grundstück übergegangen ist? Wir brauchen natürlich den Verkäufer. Hier ist die Katasternummer.“

„Ich werde es versuchen. Guten Appetit.“

„Danke“, sagten beide miteinander und machten sich mit Heisshunger übers Essen her.

Lani ging wieder.

Eine verrückte Woche

Подняться наверх