Читать книгу Niederländisch für Dummies - Margreet Kwakernaak - Страница 39

Aussprache und Betonung

Оглавление

Im Niederländischen ist die richtige Betonung an der richtigen Stelle eine ernst zu nehmende Angelegenheit. Glücklicherweise sind die Regeln dafür nicht allzu schwierig.

Generell lässt sich sagen, dass die Betonung meistens auf der ersten Silbe eines Wortes liegt. Einige Wörter folgen dieser Regel jedoch nicht, wie viele Fremdwörter oder Lehnwörter (meistens aus dem Englischen oder Französischen), bei denen die Betonung auf eine andere Silbe fällt.

Versuchen Sie die Aussprache folgender Wörter und konzentrieren Sie sich dabei auf die richtige Betonung. Die unterstrichenen Silben sollten Sie mit mehr Nachdruck artikulieren als die übrigen.

 de vader ( vaa-dèr, der Vater)

 bouwen (bau-wèn, bauen)

 heerlijk (heer-lèk, herrlich)

Schauen Sie sich nun einige aus dem Französischen entlehnte Wörter an, die von der oben beschriebenen Betonung abweichen:

 de activiteit (dè ack-tie-vie-täijt, die Aktivität)

 de persoon (dè pèr-ßoon, die Person)

 actief (ack-tief, aktiv)

Eine andere Ausnahme zur »Erste-Silbe-Regel« bilden die immer unbetonten Vorsilben: be-, ge-, her-, er-, ont- und ver-. Wörter, die mit diesen Präfixen beginnen, werden auf der zweiten Silbe betont:

 bestellen (bè-ställ-lèn, bestellen)

 gelukkig (chè-löck-kèch, glücklich)

 herinneren (härr-inn-nèr-rèn, erinnern)

 ervaren (ärr-vaa-rèn, erfahren/empfinden)

 ontmoeten (onnt-mu-tèn, treffen)

 vergeten (vèr-chee-tèn, vergessen)

Niederländisch für Dummies

Подняться наверх