Читать книгу Niederländisch für Dummies - Margreet Kwakernaak - Страница 6

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Cover

Titelblatt

Impressum

Über die Autorin Über die Fachkorrektorin der 2. Auflage

Einleitung Über dieses Buch Konventionen in diesem Buch Törichte Annahmen über den Leser Wie dieses Buch aufgebaut ist Symbole, die in diesem Buch verwendet werden Wie es weitergeht

Teil I: Los geht's Kapitel 1: Ein bisschen Niederländisch können Sie schon Was Sie schon wissen Etwas erwidern können Ein paar Ausspracheregeln Das ABC Aussprache der Vokale Die Aussprache der niederländischen Diphthonge Aussprache der Konsonanten Die Aussprache des niederländischen »g« Aussprache und Betonung Fragen und Ausrufe Kapitel 2: Grammatik: Einige Grundregeln Die Bestandteile eines Satzes Die Verwendung der bestimmten Artikel »de« und »het« Die Verwendung des unbestimmten Artikels »een« Das Adjektiv vor de- und het-Wörtern Welche Präposition verwendet man wofür? Die Zeiten: Präsens, Perfekt und Vergangenheit Fünf einfache Satzkonstruktionen Kapitel 3: Zahlenzauber: Alle Arten des Zählens 1, 2, 3 – die Grundzahlen Die Ordnungszahlen Auf die Uhr sehen: »klokkijken« Tage, Monate und Jahreszeiten

Teil II: Niederländisch für jeden Tag Kapitel 4: Hallo, hoe gaat het? Begrüßung und Vorstellung Formelle oder informelle Anrede – duzen oder siezen Sich selbst vorstellen Jemand anders vorstellen Sich über Städte, Länder und Sprachen unterhalten Fragen, woher jemand kommt Wissenswertes über Nationalitäten Kapitel 5: Sich besser kennenlernen Ihr Gegenüber zu einem Gespräch ermuntern Von sich selbst erzählen Über das Wetter reden Kapitel 6: Zusammen essen gehen Guten Appetit! Den Tisch decken Einige wichtige Verben am Tisch Im Restaurant Die Wahl des Restaurants Ins Restaurant kommen und Platz nehmen Was steht auf der Karte? Die Rechnung, bitte Ihr eigenes Restaurant zu Hause: Essen zum Mitnehmen Lebensmittel einkaufen Lebensmittel auf einem Markt einkaufen Kapitel 7: Einkaufen bis zum Umfallen Die besten Geschäfte finden Im und ums Geschäft Kleidung kaufen Hinweisen: »deze«, »die«, »dit«, »dat« Besser, am besten – vergleichen Auf dem Markt einkaufen Kapitel 8: Erholung steht an erster Stelle Die Wochentage Das Stadtleben: Unendlich viele Angebote Sich auf Festivals und Konzerten vergnügen Zu einem Konzert gehen Ein Museum besuchen Seine Meinung sagen Zu einer Party gehen Eingeladen werden Raus aus der Stadt Über Interessen und Hobbys sprechen Reflexive Verben: »zich ontspannen« Der Stadt entfliehen Sport, Sport und nochmals Sport Kapitel 9: Wenn Sie arbeiten müssen Telefonieren Schicken Sie am besten eine E-Mail Im Büro Der Umgang mit Geschäftspartnern Der Umgang mit Kollegen

Teil III: Niederländisch für unterwegs Kapitel 10: Geld, Banken und Postämter Geld wechseln Von PINs und Chips Wissen, wovon die Rede ist: »die«, »dat«, »wat« In der Bank Im Postamt Kapitel 11: Nach dem Weg fragen Nach Norden, Süden, Westen oder Osten gehen Den Ort oder die Lage beschreiben Den Weg finden: »rechts«, »links«, »rechtdoor« Mit dem Auto, Zug, Bus oder Flugzeug: »gaan« Kapitel 12: Im Hotel Ein Hotel suchen Im Hotel einchecken Die Rechnung bezahlen und auschecken Kapitel 13: Transport Am Flughafen Unterwegs mit dem Auto Am Bahnhof Mit dem Bus, der Straßenbahn, der U-Bahn oder dem Taxi fahren Kapitel 14: Notfälle erfolgreich meistern Bei Notfällen oder einem Unfall um Hilfe bitten Mit dem Arzt sprechen Beim Zahnarzt Mit der Polizei sprechen

Teil IV: Der Top-Ten-Teil Kapitel 15: Zehn Tipps, wie Sie schnell Ihr Niederländisch verbessern Auf der Straße und im Supermarkt Niederländisch lernen Etwas im Wörterbuch nachschlagen Ein eigenes Wörterbuch anlegen Die Verben im Taschenformat Radio und Fernsehen Die Niederländischstunde Sich etwas erklären lassen Gratiszeitschriften lesen Im Internet surfen Apps verwenden Kapitel 16: Dinge, über die man nicht spricht Schöner Wagen, wie viel hat er gekostet? Bringen Sie mir einen Kaffee Ich habe die ganze Nacht kein Auge zugetan Wie viel verdienst du? Niederländer sind geizig Kapitel 17: Zehn beliebte niederländische Redewendungen We bellen hè? Ik ga het niet redden Niet te geloven Tjonge jonge Mij niet gezien Echt niet! Maakt niet uit Niet verkeerd Wat leuk! Ik ga ervoor Kapitel 18: Zehn Feiertage, die Sie kennen sollten Oudejaarsavond en nieuwjaarsdag Carnaval Pasen Koningsdag Dodenherdenking en Bevrijdingsdag Hemelvaartsdag Pinksteren Sint-Maarten Sinterklaas Kerstmis Kapitel 19: Zehn Redewendungen, mit denen Sie noch professioneller wirken Komt het gelegen? Stoor ik? Je hebt gelijk! Afgesproken Ik hoor het graag Klopt dat? Wat is er aan de hand? Daar word ik niet blij van Daar zitten wij niet op te wachten Dat is koffiedik kijken

10  Teil V: Anhänge Anhang A: Niederländische Verben Regelmäßige Verben Unregelmäßige Verben Anhang B: Miniwörterbuch Niederländisch – Deutsch Deutsch – Niederländisch Anhang C: Über die Audiodateien

11  Stichwortverzeichnis

12  End User License Agreement

Niederländisch für Dummies

Подняться наверх