Читать книгу Die Gummibärbande - Mario Klotz - Страница 3

Die Mitglieder der Gummibärbande

Оглавление

Name: Beatrice (Trixi) Schiller

Alter: 12

Geburtsort: Salzburg/Europa

Wohnort: Salzburg

Besonderheiten: Ich liebe Abenteuer und Rätsel. Zudem schmökere ich leidenschaftlich in Krimis. Vor allem verschlinge ich gerne die Bücher meines Onkels. Und seit dieser über die gelösten Fälle der Gummibärbande schreibt, hat er auch großen Erfolg.

Außerdem muss ich zugeben, dass ich an einem Säckchen voll Gummibären nicht vorbeikomme – auch meine Gummibärkumpels habe ich damit angesteckt.


Name: Neyla Azikiwe (Nachname bedeutet: Volle Kraft, worauf sie besonders stolz ist)

Alter: 12

Geburtsort: Kairo /Afrika

Wohnort: Wien

Besonderheiten: Ich gehe regelmäßig in mein Karatetraining und besitze den violetten Gürtel. Zudem habe ich mir von meiner Mutter, die Privatdetektivin ist, schon sehr viel abgeschaut. Das hat uns schon in so manchen Fall weitergeholfen.


Name: Mao Wang

Alter: 13

Geburtsort: Peking / Asien

Wohnort: Linz

Besonderheiten: Ich interessiere mich für alles was mit Technik, Computer und Fotografie zu tun hat. Das liegt in unserer Familie in den Genen. Lin, mein Onkel, ist ein sehr erfolgreicher und berühmter Erfinder und hat schon so manches für unsere Bande erschaffen.


Name: Sam Walker

Alter: 14

Geburtsort: Melbourne / Australien

Wohnort: Bregenz

Besonderheiten: Mein größtes Hobby ist der Sport. Ich bin für alles zu haben, was mit Krafttraining und Ausdauersport zu tun hat. Habe schon oft bei Wettbewerben teilgenommen und mehrmals gewonnen. Zudem besitze ich ein fotografisches Gedächtnis. Was ich einmal gelesen habe, vergesse ich nur selten.


Name: Jack Armstrong

Alter: 13

Geburtsort: Las Vegas / Amerika

Wohnort: Kärnten

Besonderheiten: Meine Leidenschaft ist die Zauberei. Meine Geschwister haben schon mehrere Zaubershows in Las Vegas veranstaltet. Ich durfte schon öfters assistieren und habe selbst schon Tricks erfunden. Zudem habe ich immer Gegenstände bei mir, mit denen ich schnell einen Zaubertrick vorführen kann. Zudem spreche ich gerne in Reimen, womit ich meine Kumpels jedoch meist auf die Palme bringe.

Ehrenmitglied*:

Name: Julian E.

Alter: 12

Geburtsort: Wien

Besonderheiten: Ich spiele gerne Fußball und gehe schwimmen. Auch das Lesen macht mir großen Spaß. Überdies liebe ich Codes und Rätsel, sie ziehen mich sofort in ihren Bann. So gelangte ich auch zu der Gummibärbande und bin sehr froh, dass ich einen Fall mit ihnen beschreiten darf.

*Möchtest auch du in einem der Fälle von der Gummibärbande ein Ehrenmitglied sein? Das geht ganz einfach! Teile deinen Wunsch deinen Eltern mit und diese müssen dich nur per E-Mail gummibaerbande@gmx.at anmelden.

Der Name der Gummibärbande entstand, nachdem sie ihren ersten Fall gelöst hatten. Die Freunde saßen unter dem Weihnachtsbaum und naschten Gummibärchen. Diese Angewohnheit verdankten sie Trixi, die wie immer ein Säckchen bei sich trug und ihre Freunde mit ihrer Schwäche angesteckt hatte.

Da kam Beatrice` Onkel in den Raum und scherzte: „Das freut mich, wenn mir die ganze Welt zu Füßen liegt!“

Die Freunde starren ihn irritiert an und wussten nicht, wovon er sprach. Deshalb erklärte er: „Jeder von euch, stammt von einem anderen Eck der Erde. Zusammen ergebt ihr die ganze Welt.

Ihr seid ein buntgemischter Haufen!“

„Wir sind doch kein Haufen, wir sind eine Bande!“, beschwerte sich das Mädchen.

„Bunt wie ein Regenbogen!“, mischte sich Neyla ein.

„Wir sind die Regenbogenbande! Hört sich nicht besonders cool an!“, wiedersprach Jack.

„Nein, wir sind so bunt wie der Inhalt meines Säckchens!“, meinte Trixi.

„Wie Gummibären?“, fragte Mao verwundert.

„Na klar!“, rief Sam und entschied: „Ab nun sind wir die Gummibärbande!“

Der Onkel lachte und sagte: „Diesen Namen habt ihr aber jetzt mir zu verdanken, und als Dank darf ich euer Abenteuer in meinem neuen Buch verarbeiten!“

„Da weiß ich glatt einen Reim!“, freute sich Jack und rief: „Wir sind die Gummibären und werden jeden Fall aufklären!“

Dabei begannen die Gummibärfreunde zu lachen und schlugen die Hände triumphierend zusammen.

Liebe Freunde der Gummibärbande,

bevor ihr euch in das Abenteuer stürzt, gibt es noch eine kurze Erklärung. Nach jedem Kapitel, kommt eine Fragen auf euch zu, die mit dem Fall in Verbindung steht. Versucht die richtige Antwort zu finden. Um überprüfen zu können, ob euer Verdacht stimmt, müsst ihr die vorgegebene Antwort jedoch erst entschlüsseln. Dafür gibt es fünf verschiedene Codes, die als Schlüssel dazu dienen, und die ihr folgendermaßen einsetzen müsst:

Code 1: Buchstabenschlange!

Bei diesem Code steht die Antwort in einer Schlange vor euch. Ihr müsst nur die Buchstaben richtig trennen, sodass sie ein Wort oder einen Satz ergeben. Zum Beispiel aus: soistesrichtig!, wird: so ist es richtig!

Code 2: Buchstabensalat!

Bei diesem Code stehen die Buchstaben in einer falschen Reihenfolge. Ihr müsst die einzelnen Buchstaben nur richtig entwirren, und schon habt ihr die Antwort, wie in diesem Beispiel:

Ethce Guebmäirmn wderen dejne Flal aeukläfrn

Richtig:

Echte Gummibären werden jeden Fall aufklären

Code 3: Zahlenspiel!

Bei diesem Code findet ihr nur Zahlen. Diese stehen für das Alphabet. 1 steht für A, die 2 für B und so weiter. Aus: 123, wird: ABC;

Beispiel:

18-9-3-8-20-9-7

bedeutet entschlüsselt:

Richtig

Code 4: Alphabet-Code!

Bei diesem Code steht die verschleierte Antwort als Wirrwarr von Buchstaben vor euch. Diese entwirrt ihr, indem ihr auf die in Klammer stehende Zahl und dem Plus- oder Minuszeichen achtet.

Das bedeutet, ihr müsst bei jedem Schriftzeichen genau so viele Buchstaben im Alphabet vor oder zurückzählen, wie die Zahl angibt.

Zum Beispiel steht nach einer Frage:

Code 4: Alphabet-Code (+2)

und bei der Antwort:

PGAFRGE

So wird aus dem P, zwei Buchstaben im Alphabet vor gezählt, ein R. Aus dem G wird ein I und so weiter. So erhältst du das Wort: RICHTIG


Code 5: Geheimzeichen!

Dieser Code ist etwas kniffliger. Hier findet ihr nur geheime Zeichen, die für Buchstaben stehen. Zum Beispiel steht für dieses Zeichen ~ ein Y.

Aus folgenden Zeichen:

- ( § { ° ( /

entsteht das Wort:

Richtig

Hierzu müsst ihr nur die folgenden Zeichen richtig entschlüsseln. Das ist allerdings etwas für fortgeschrittene Detektive. Ihr könnt es euch auch leichter machen, in dem ihr die Geheimzeichen, die sich am Ende der Geschichte befinden, abschreibt.

Ansonsten könnt ihr aus den bereits bekannten Zeichen von Richtig und dem Y, noch weitere herausfinden, wenn ihr folgenden Text korrekt umwandelt.

Tipp: Zeichnet euch folgende Geheimbotschaft ab und lässt oben oder unten genügend Platz, um die Buchstaben einzuführen, die ihr bereits kennt und versucht den Rest herauszufinden, in dem ihr die restlichen Wörter vervollständigt!

(§{ /%“% ?(§{° !>& >?$ &(?$% !>& [%$%? &!]] !]]% „>§{-°!“%? {%-!>. $%?? (§{ „(? %(? />==(„ €- >?$ =(- (-° )%(? &!]] @> .§{:%-

(§{ ] π.% $%? °%*° :(% ?%~]! °-(*( .!= =!^ >?$ [!§)

Was dieser Text bedeutet, findet ihr ebenfalls am Ende der Geschichte.

Zudem noch ein kleiner Tipp für alle Codes:

Schreib das ABC vollständig auf einen Zettel und darüber notiert ihr die Zahlen von 1 bis 26 und darunter die Geheimbuchstaben, so fällt es euch am Anfang leichter, den Code zu entschlüsseln. Und nun wünsch ich euch viel Spaß beim Lesen und Rätsel lösen. Stürzt euch mit der Gummibärbande in das Abenteuer:

Der Geistermönch mit dem Dudelsack

Die Gummibärbande

Подняться наверх