Читать книгу Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur - Markus Saur - Страница 5

Vorwort

Оглавление

Dass des vielen Büchermachens kein Ende sei, beklagen die Herausgeber des Predigerbuches im 12. Kapitel. Und sie heben hervor, wie sehr das viele Studieren ermüdet. Auch wenn mit der vorliegenden Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur die endlose Produktion von Büchern fortgesetzt wird, hoffe ich, dass die Leserinnen und Leser nicht allzu bald vor Erschöpfung die Hände und das Buch sinken lassen.

Dieser Darstellung liegt eine Reihe von Lehrveranstaltungen zugrunde, die ich seit dem Sommersemester 2009 an der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten habe. Der Nachfrage der Studierenden nach einer Gesamtdarstellung zur Weisheitsliteratur versuche ich mit diesem Entwurf nachzukommen. Ich bin mir dabei durchaus bewusst, dass vieles ungesagt geblieben ist und manches größerer Präzision bedurft hätte. Dennoch hoffe ich, die doppelte Zielsetzung des Buches nicht ganz zu verfehlen: Zum einen soll ein Überblick über das literarische und theologische Profil der alttestamentlichen Weisheitstexte geboten werden, zum anderen soll aber auch an einzelnen Texten im Detail gezeigt werden, worin der Reichtum der weisheitlichen Literatur besteht und auf welche Weise man sich ihren Eigenarten nähern kann. Inwieweit dieses Miteinander von Überblicksdarstellung und exemplarischer Textanalyse gelungen ist, bleibt der Beurteilung der Leserinnen und Leser überlassen.

Zu danken habe ich zunächst Florian Fitschen, Anne Walter und Nesina Grütter, die mich bei der Arbeit an diesem Buch tatkräftig unterstützt haben. Gleichermaßen danke ich Carolin Köhne von der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft für die freundliche Begleitung und Beratung im Verlauf der Entstehung des Bandes. Danken möchte ich zudem Ulrike Bernd, Yon-Ji Chung, Florian Fitschen und Christoph Schäfer, weil sie sich ein Jahr lang mit mir gemeinsam den Herausforderungen des Predigerbuches gestellt haben; ihre engagierte Diskussionsbereitschaft und ihr Interesse an den Fragen der Weisheitsforschung haben mir an vielen Stellen geholfen, meine eigenen Fragen zu präzisieren und Antwortmöglichkeiten auszuloten. Wenn das Buch daher an der einen oder anderen Stelle erkennen lässt, dass es aus der Lehre heraus entstanden ist, dann entspricht das durchaus meiner Absicht.

Markus Saur

Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur

Подняться наверх