Читать книгу Chronologie der Geschichte Europas - Martin Klonnek - Страница 74

Оглавление

Jahr: 515

Herrscher:

Oström.Kaiser: Anastasios
Papst: Hormisdas
Franken-Reims: Theuderich Franken-Paris: Childebert
Franken-Orleans: Chlodomer Franken-Soissons: Chlothar
Burgunder: Gundobad
Westgoten: Amalrich / Theudis Ostgoten: Theoderich
Thüringer: Herminafried Langobarden: Wacho
Kent: Ohta Sussex Cissa
Vandalen: Thrasamund Perser: Kavadh

Ereignisse der Jahres 515:

Mitte 515

In Herakleia kommen ca. 200 Bischöfe, zu der von Kaiser Anastasios angekündigten Synode, zusammen.

Eine Delegation des Papstes Hormisdas aus Rom ist ebenfalls anwesend.

Doch die Synode kommt nicht zustande, da sie von vorherein nicht im Sinne des Kaisers war.

Herbst 515

Aufstand des Vitalian:

Enttäuscht nimmt Vitalian den Kampf gegen Kaiser Anasthasios im Herbst des Jahres 515 erneut auf und marschiert erzürnt nach Konstantinopel.

Diesmal ist der Kaiser aber vorbereitet, Vitalians Flotte wird, vor Anker liegend, durch Brandstiftung (Griechisches Feuer) zerstört, seine Armee überlistet und vernichtend geschlagen.

Vitalian gelingt es, mit einer ansehnlichen Truppenmacht nach Anchialos in der Nähe von Bourgaz zu entkommen, wo er bei der Bevölkerung Unterstützung findet.

22.09.515

Sigismund, der Sohn des Burgunderkönigs Gundobad, gründet die Abtei St-Maurice d'Agaune.

Ostgotenkönig Theoderich verheiratet seine Tochter Amalasuntha mit dem Westgoten Eutharich.

Kaiserin Aelia Ariadne, die Ehefrau des Kaisers Anastasios stirbt und wird in der Apostelkirche von Konstantinopel beigesetzt.

Chronologie der Geschichte Europas

Подняться наверх