Читать книгу Chronologie der Geschichte Europas - Martin Klonnek - Страница 76

Оглавление

Jahr: 517

Herrscher:

Oström.Kaiser: Anastasios
Papst: Hormisdas
Franken-Reims: Theuderich Franken-Paris: Childebert
Franken-Orleans: Chlodomer Franken-Soissons: Chlothar
Burgunder: Sigismund
Westgoten: Amalrich / Theudis Ostgoten: Theoderich
Thüringer: Herminafried Langobarden: Wacho
Kent: Ohta Sussex Cissa
Vandalen: Thrasamund Perser: Kavadh

Ereignisse der Jahres 517:

Die Bulgaren plündern Mazedonien, Thessalien und Epirus und nehmen Tausende Einwohner gefangen.

Kaiser Anastasius muss die Geiseln mit 1000 Pfund Gold freikaufen.

Burgunderkönig Sigismund verheiratet seine Tochter Suavegotta mit Frankenkönig Theuderich.

Verheerendes Erdbeben in Mösien. 24 Kastelle werden dabei beschädigt.

Palaestina erlebt das fünfte Jahr in folge eine ungewöhnliche Trockenheit.

03.04.517

Eine neue Delegation von Geistlichen des Papstes Hormisdas, unter Führung des Magnus Felix Ennodius, des Bischofs von Pavia, verlässt Rom und reist nach Konstantinopel, um Kaiser Anastasios zu einer Beilegung des Akakianisches Schismas zu bewegen.

05.04.517

Timotheos, der Patriarch von Konstantinopel stirbt.

Nachfolger wird Johannes II. von Kappadokien.

15.09.517

Burgunderkönig Sigismund beruft das Konzil von Epao (Epaone).

Die 25 Bischöfe erlassen 40 Kanones zur Kirchendisziplin.

Chronologie der Geschichte Europas

Подняться наверх