Читать книгу Chronologie Schweiz 10 - Martin Klonnek - Страница 31

Оглавление

Jahr: 905

Herrscher:

Kaiser: Ludwig III. Papst: Sergius III.
Westfranken: Karl III. Ostfranken: Ludwig das Kind
Alamannien: Ludwig das Kind Hochburgund: Rudolf
Bf. Basel: Adalbero Bf. Chur: Diotolfus
Bf. Genf: Riculfe Bf. Lausanne: Boso
Abt St-Maurice: Rudolf Abt St.Gallen: Salomo III.
Abt Reichenau: Hatto Bf. Konstanz: Salomo III.

Ereignisse des Jahres 905:

21.01.905

König Ludwig (das Kind) schenkt in Bodman dem Kloster St. Gallen seinen Besitz in Feckenhausen, Steig und Tiunang im Gau Bertholdsbaar und erhält daraufhin vom Kloster den Hof Pappenheim im Gau Svalavelden, um ihn seinem Getreuen Meginwart zu geben.

06.02.905

König Ludwig (das Kind) schenkt in Regensburg dem Bischof Salomon von Konstanz, auf Fürsprache der Bischöfe Adalbero von Augsburg und Walto von Freising, die Abtei Pfävers in Churrätien mit Kirchen und Zehnten zu freiem Eigen, mit Einwilligung des Markgrafen Burchard, der diese lehensrechtlich besessen hatte.

Ereignisse in Europa:

10.01.905

Abu l-Manaqib Schaiban Ahmad ibn Tulun, der Herrscher der Tuluniden in Ägypten, muss vor dem Heer der Abbasiden kapitulieren.

Damit endet die Dynastie der Tuluniden.

Mai 905

Kaiser Ludwig III. (der Blinde) kehrt auf Einladung italienischer Adligen, die sich mit Markgraf Adalbert II. von Tuszien beraten haben, nach Italien zurück, wo er wieder allgemeine Anerkennung als König von Italien findet.

Berengar macht sich von Verona aus auf den Weg nach Pavia, dem Kaiser Ludwig entgegen.

Juni 905

Berengar erkrankt und zieht sich vor den überlegenen Streitkräften des Kaisers Ludwig nach Baiern zurück.

21.07.905

Nach dem Rückzug Berengars nimmt Kaiser Ludwig die Stadt Verona kampflos ein.

Aug. 905

Kaiser Ludwig entlässt in Verona seine Truppen.

Berengar dringt in der Nacht in die Stadt ein und bemächtigt sich durch Verrat des Kaisers, der sich in der Kirche S. Pietro in Castello verborgen hielt.

Wegen seines Meineides, nicht mehr nach Italien zurückzukommen, lässt Berengar Kaiser Ludwig III. blenden und schickt ihn in die Provence zurück.

Sancho Garces entmachtet seinen Vetter Fortun Garces, den König von Navarra, und verbannt ihn in das Kloster San Salvador de Leire.

Sancho macht sich damit zum neuen Herrscher in Navarra.

Chronologie Schweiz 10

Подняться наверх