Читать книгу Chronologie Schweiz 10 - Martin Klonnek - Страница 33

Оглавление

Jahr: 907

Herrscher:

Kaiser: Papst: Sergius III.
Westfranken: Karl III. Ostfranken: Ludwig das Kind
Alamannien: Ludwig das Kind Hochburgund: Rudolf
Bf. Basel: Adalbero Bf. Chur: Diotolfus
Bf. Genf: Franco Bf. Lausanne: Boso
Abt St-Maurice: Rudolf Abt St.Gallen: Salomo III.
Abt Reichenau: Hatto Bf. Konstanz: Salomo III.

Ereignisse im Ostfränkischen Reich:

11.05.907

Egilmar, der Bischof von Osnabrück stirbt.

Sein Nachfolger wird Bernhard.

04.07.-06.07.907

Schlacht von Pressburg (Bratislava):

In der Schlacht wird der baierische Heerbann, unter Führung des Markgrafen Luitpold von Baiern, von den Ungarn, unter ihrem Großfürsten Arpad vernichtend geschlagen.

Außer Markgraf Luitpold kommen bei der Schlacht noch Erzbischof Theotmar von Salzburg, die Bischöfe Utto von Freising, Zacharias von Säben-Brixen sowie 19 Grafen ums Leben.

Die baierische Ostmark (Marcha orientalis) geht bis an den Fluss Enns an die Ungarn verloren.

21.07.907

Der in der Schlacht von Pressburg gefallene Erzbischof Theotmar von Salzburg wird im Dom von Salzburg beigesetzt.

Dracholf wird neuer Bischof von Freising.

Meginbert wird neuer Bischof von Säben-Brixen.

07.09.907

Pilgrim wird zum neuen Erzbischof von Salzburg ernannt.

Arnulf wird zum Herzog von Baiern ernannt.

Ereignisse in Europa:

01.02.907

Nikolaus, der Patriarch von Konstantinopel, wird von Kaiser Leo abgesetzt und durch Euthymios ersetzt.

18.04.907

Karl III. (der Einfältige), König des Westfrankenreiches, heiratet Frederuna.

Oleg, der Fürst der Kiewer Rus, beginnt mit einem Heereszug gegen Konstantinopel.

Er segelt mit 2000 Schiffen und 80.000 Mann den Dnjepr entlang und durch das Schwarze Meer in Richtung der byzantinischen Hauptstadt. Sein Heer wird durch eine Reiterabteilung begleitet, die sich auf dem Landweg der Hauptstadt nähert.

Oleg beginnt mit der Belagerung, die Umgebung von Konstantinopel wird geplündert und verbrannt.

Kaiser Leo VI. zahlt an Oleg einen hohen Tribut für seinen Abzug und bietet den Kiewer Rus Handelsprivilegien an.

Arpad, Großfürst der Magyaren (Ungarn) stirbt.

Keiner seiner Söhne kann sich als Herrscher durchsetzen, die sieben Magyarenstämme und die chararischen Chabaren bekriegen sich in der Folgezeit gegenseitig.

Chronologie Schweiz 10

Подняться наверх