Читать книгу Crashkurs Kochen - Martina Kittler - Страница 5

GUT SORTIERT

Оглавление

Wer Bratkartoffeln, Gratin oder Püree zubereiten möchte, muss dazu eines wissen: Es gibt drei Typen von Kartoffeln mit unterschiedlichen Konsistenzen, und deshalb für jedes Kartoffelrezept auch die passende Knolle: festkochend, vorwiegend festkochend und mehligkochend.

Festkochende Kartoffeln beinhalten wenig Stärke, sodass sie beim Kochen fest und gut in Form bleiben. Sie eignen sich für Salate und Bratkartoffeln, Rösti, Gratins, Salz- und Pellkartoffeln mit Biss.

Vorwiegend festkochende Kartoffeln sind echte Allrounder. Sie haben gekocht eine halbfeste Konsistenz, besitzen aber dabei noch genügend Stärke als Bindemittel. Man kann sie für jedes Gericht verwenden, weshalb sie in keinem Küchenvorrat fehlen sollten.

Mehligkochende Kartoffeln zerfallen aufgrund ihres hohen Stärkegehalts schon beim Kochen und sind daher ideal für Pürees, Suppen, Knödel und Folienkartoffeln.

Frühkartoffeln sind junge, vorwiegend festkochende Kartoffeln mit zarter Schale, die man auch ungeschält verzehren kann. Da sich der darin enthaltene Zucker noch nicht ganz in Stärke umgewandelt hat, schmecken sie leicht süßlich.

Crashkurs Kochen

Подняться наверх