Читать книгу Virenschutz Regeln gegen Spam, Phising und Co. - Martina Kloss - Страница 10

Versteckte Datei Erweiterung anzeigen lassen

Оглавление

Die Eigenschaften können nicht immer komplett eingeschätzt werden, wenn du ein Programm herunter lädst, E-Mails verwendest oder auf anderen Wegen Programme auf deinem Computer ziehst. Du kannst vermeiden, dass sich gefährliche Dateien auf deinen Rechner einnisten können, durch die korrekte Einstellung deines Dateimanager. Die Variante der doppelten Dateiendung ist eine sehr beliebte Methode, um schädliche Dateien auf einem Rechner zu hinterlassen. Der Windows Explorer zeigt dann bekannte Dateitypen und die dazugehörigen Endungen nicht mehr an. Diese Tatsache nutzen Hacker. Harmlose Dateitypen mit "bild.jpg" wird dann nur noch als "bild" angezeigt. Es kann jedoch vorkommen, dass diese Datei eine doppelte Dateiendung hat, was nicht direkt ersichtlich ist.

Eine Datei, die ausgeführt wird, kann mit der Bezeichnung aufnahme.exe, mit einem gefährlichen Virus oder Trojaner versehen sein, denn dann ist diese in aufnahme.jpg.exe umbenannt worden. Das potentielle Opfer erhält die Datei per E-Mail und im Anhang ist die Dateien nur mit “aufnahme.jgp” angezeigt, da bekannte Dateitypen von Windows Explorer entsprechend ausgeblendet werden. Das korrekte Icon der Excel-Datei wird zwar weiterhin verwendet, jedoch wird dies sehr schnell übersehen. Ist die Einstellungen des Dateimanager dem Opfer nicht bewusst, dann kann der Doppelklick auf die Datei schnell zu einem waren Meer an Viren und Trojanern auf dem eigenen Rechner führen. Um fatale Folgen zu verhindern, solltest du den Dateimanager so einrichten, dass er bei Dateiendung immer alle Dateien anzeigt. Dies ist über den Windows-Explorer einzustellen. Dazu die Menüleiste Extras - Ordneroption- Ansicht anklicken. Bei der erweiterten Einstellungen unter Dateien und Ordner entferne dann den Haken bei dem Menüpunkt "Dateinamenerweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden“. Bestätige dieses im Anschluss mit OK und dann kannst du das Fenster vom Windows Explorer schließen. Nun werden grundsätzlich alle Dateierweiterung angezeigt, damit kannst du schneller erkennen, um welche Datei es sich handelt.

Virenschutz Regeln gegen Spam, Phising und Co.

Подняться наверх