Читать книгу Virenschutz Regeln gegen Spam, Phising und Co. - Martina Kloss - Страница 8

Antivirenprogramm einsetzen

Оглавление

Schlichtweg fahrlässig handelt du, wenn du im Internet unterwegs bist, Dateien per E-Mail empfängst oder Newsgroups herunterlädt, neue Software ausprobierst und dann keine Antivirensoftware verwendest. Dies kannst du als ein Spiel mit dem Feuer vergleichen, da ein Schädling somit die Möglichkeit hat, sich ganz schnell einzunisten. Ein gutes Antivirenprogramm ist daher eine finanzielle Investition auf jeden Fall wert. Zumindest auf ein kostenloses Virenprogramm solltest du zurückgreifen, wenn du die Investition nicht tätigen möchtest. Zeit und Geld spart dir somit ein exzellenter Virenscanner mit einer hervorragenden Schutzwirkung.

Der Virenscanner sollte permanent laufen. Deine Daten sollten es wert sein, auch wenn die Systemleistung aufgrund des Virenprogramm etwas eingeschränkt wird. Einen komplett Scan solltest du mindestens einmal die Woche durchführen. Für alle Daten kann ein solcher Scan schon mal einige Zeit in Anspruch nehmen, daher kannst du den Rechner gegebenenfalls über Nacht laufen lassen. Nur dies stellt sicher, dass keine Viren oder ähnliches auf deinem Rechner vorhanden sind.

Auf aktuelle Virendefinition muss ein gutes Virenprogramm zurückgreifen können. Bei der Software solltest du eine automatische Update Funktion nutzen, damit du immer auf die aktuelle Hersteller Version im schnellsten Fall zurückgreifen kannst. Einige der Virenexemplare entwickeln sich zu einer wahren Epidemie innerhalb weniger Stunden, daher müssen die Hersteller ebenso auf der Hut sein.

Monatlich werden von uns verschiedene Virenscanner getestet und die Testergebnisse stellen wir dir online zur Verfügung.

Virenschutz Regeln gegen Spam, Phising und Co.

Подняться наверх