Читать книгу Tangomaniac To Go "Love to Dance - Über die Liebe zum Tango Tanzen" - Michele Lugetti - Страница 18

4. Die Ingredienzien des Tango

Оглавление

Das Konglomerat an europäischen Auswanderern nach Argentinien und Uruguay im letzten Jahrhundert war eine der wichtigen Grund-Voraussetzungen und Basis für den Tango Argentino. Nur so konnte sich der Tango Argentino entwickeln und andere neue Formen von argentinischer Folklore Musik, in dem sich schon vorhandende Musik aus Südamerika und europäische musikalische Einflüssen verbanden und ein neues wunderbares Potpourri namens Tango Argentino daraus erwuchs.

Besonders zu erwähnen sind neben den indianischen Einflüssen auch afrikanische, sowie die Vielzahl an italienisch-stämmigen Einwanderern, die hoch musikalisch waren und der Tango Musik ihren wunderbaren „Stempel“ aufgedrückt und Schönheit verliehen haben in der Entstehungszeit und ersten Hochzeit des Tango Argentino in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts{14}.

Hier eine kleine Auswahl von berühmten Tango Musikern aus Argentinien zur Zeit der „Goldenen Ära des Tango.“

Diese stellt nur einen kleinen Ausschnitt dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollzähligkeit:

Francisco Lomuto, Miguel Calo, Alfredo de Angelis, Edgardo Donato, Rudolfo Biagi, Juan D’Arienzo, Francisco Canaro, Ricardo Tanturi, Carlos Gardel und den Tango Erneuerer Astor Piazzolla{15}.

Ein schöner Beweis, dass aus Migration und Vermischung sehr positive neue – kulturelle – Dinge entstehen, finden Sie nicht auch?

Tangomaniac To Go

Подняться наверх