Читать книгу Tangomaniac To Go "Love to Dance - Über die Liebe zum Tango Tanzen" - Michele Lugetti - Страница 19

Оглавление

5. Typologie des Tango

Was zeichnet den Tango und insbesondere das Tanzengehen aus in der heutigen Zeit?

Der Tango Argentino, ist seit seiner Entstehung Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts „seinen Wurzeln“ treu und gleichzeitig immer lebendig geblieben.

Er unterlag als dynamische, leidenschaftliche Musik- und Tanz-Form von Beginn an einem stetigen, positiven Wandel, der ihn bis heute einzigartig, schön und elegant gemacht hat.

Tango Argentino ist viel mehr als ein einfacher “Social Dance.” Er ist ein achtsamer Tanz, bei dem sich (teilweise auch völlig fremde Menschen) auf einer Tanzveranstaltung treffen, um sich über das Medium Tanzen zu verbinden, mit Wertschätzung begegnen und ihre eigene Persönlichkeit dabei neu erfahren.

Die heutige Zeit, die immer schnelllebiger geworden ist, weist einen starken Trend zur Individualisierung und hektischen Betriebsamkeit auf. Der zwischenmenschliche Kontakt verläuft überwiegend „online“, also über Telefon, Smartphones, Internet und „Social Media.“ Dadurch verringern sich die „Offline“-Zeiten mit unmittelbarem menschlichem Kontakt und die „Offline-Ruhephasen.“ Viele fühlen sich dadurch gestresst und gehetzt.

Der unmittelbare Kontakt im Tango mit anderen über die gegenseitige „Umarmung“ beim Tango Tanzen schafft eine belebende und einzigartige, musikalisch-tänzerisch-menschliche Verbindung auf Zeit mit anderen Menschen und befreit den Geist.

Der Körper schüttet Glückshormone aus, wie bei jeder Form körperlicher Aktivität, und ist darüber hinaus ein Training für viele unterschiedliche Muskelgruppen und das Gehirn {16}.

Somit ist Tango in meinen Augen weit mehr als die simple Beschreibung: "Tango Argentino ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens", die laut Wikipedia George Bernard Shaw zugeschrieben wird.

Die obige Beschreibung ist aus meiner Sicht zu kurz gefasst, da der Blick von Shaw allein auf die erotisch-sexuelle Komponente des Tango Tanzens abzielt. Die gibt es, das ist unbestritten.

Tango Argentino ist einer der Tänze in unserem Jahrhundert mit einer sehr hohen „erotisch anmutenden“ Komponente.

Doch Tango Argentino bietet mehr Facetten an, als diese stark eingeschränkte und eindimensionale, sexualisierte Betrachtung. Es würde mich sehr freuen, wenn mein Buch die Neugierde in Ihnen weckt. Wozu?

Na darauf, mehr über den Tango Argentino zu erfahren. Einzutauchen in die Musik, sich mit ihr beim Tanzen zu verbinden. Das erotische „Knistern“ beim Tanzen zeitweise zu spüren, überwiegend im Tanzen auf einer geistigen Ebene eine mentale Verbindung im Tanzpaar mit der Musik zu erleben.

Denn Tango bietet viele neue Herausforderungen, kleine Abenteuer und neue Dimensionen Möchten Sie auch – wieder oder neu - erleben, welche menschlichen, charakterlichen Entwicklungen passieren können mit diesem neuen Hobby? Möglicherweise ändern sich ihre charakterlichen Gegebenheiten positiv und ihre Fitness dabei, wer weiß?

Wenn Sie interessiert sind, dann melden sie sich schnell zu einem Kurs oder einer Tanzveranstaltung an. Die Argentino Tanzschulen und Tanzsalons haben wieder geöffnet, anmelden lohnt sich!

Mir fallen in dem Zusammenhang folgende Stichworte ein: „Sich selber neu (er)finden, neues Terrain erkunden, Selbstverwirklichung, Unabhängigkeit, neue Verbindungen schaffen mit anderen Menschen. Das Leben einfärben mit mehr Leidenschaft, mehr Begeisterung, mehr Tiefe und Farbe.

6. Der Tango und die Entschleunigung

Das Tangotanzen hat eine hervorragende, entschleunigende Wirkung. Wussten Sie das?

Jeglicher Zeitdruck und auch Sorgen sind vergessen in der Zeit, in der Mann und Frau in einem Tanzsalon am Tanzen sind.

Tango kann in Kombination mit Meditation sogar depressiven Verstimmungen vorbeugen und bei Stress- bzw. Burn-Out-Problematiken helfen. Dies belegt eine Studie von Pinniger, Brown, Thorsteinsson, Mc Kinley aus dem Jahr 2012.{17}

Es gibt somit sehr positive Effekte im Bereich Stress Reduzierung, Glücklich werden und Steigerung des eigenen Selbstvertrauens über das Tanzen{18}.

Das Tangotanzen ist zudem ein guter Gegenpol, um „offline“ über „Social tango dance“ neue Menschen kennenzulernen, Freundschaften zu pflegen oder sich wie oben beschrieben eine Auszeit aus dem Alltagsstress zu nehmen.

Tanzen und besonders das Tango Tanzen ermöglicht meiner Einschätzung nach auch durch persönliche Erfahrung ein besseres „Loslassen“ von Alltagssorgen und bessere Verarbeitung bzw. Abbau von beruflichen Anspannungen.

Wenn ihnen zwischenmenschlicher Kontakt fehlt und sie sich von ihrem Leben gestresst fühlen, probieren Sie Tango aus oder gehen Sie häufiger tanzen. Das könnte möglicherweise helfen.

Tangomaniac To Go

Подняться наверх