Читать книгу Gestaltung eines inklusiven Ausbildungsplatzes für Auszubildende mit Asperger-Syndrom - Paco D'Acquarica - Страница 5

Оглавление

Hinweis zum Urheberrechtsgesetz:

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung gespeichert und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.

Die Verweise auf Internetadressen und -dateien beziehen sich an deren Zustand und Inhalt zum Zeitpunkt der Drucklegung des Werkes.

Zielgruppe

Das vorliegende Handbuch wendet sich vor allem an Inhaber, Geschäftsführer und Ausbildungspersonal in kleinen sowie mittelständischen Ausbildungsbetrieben. Diese praxisorientierte Anleitung zur Gestaltung eines inklusiven Ausbildungsplatzes für Auszubildende mit Asperger-Syndrom soll eine Hilfestellung bieten. Beschäftigte in der beruflichen Bildung profitieren ebenfalls von diesem Handbuch, da die beinhalteten Informationen und dargestellten Handlungsanweisungen auf viele unterschiedliche Ausbildungssituationen übertragbar sind.

Form

Dieses Handbuch ist als Nachschlagewerk gedacht. Das Inhaltsverzeichnis dient als Orientierungshilfe und bietet eine Auskunft über die behandelten Themen. Verweise im Text ermöglichen es notwendige Querverbindungen zwischen den Teilthemen herzustellen. Die Darlegung des Gesamtprozesses wird in 4 Arbeitsphasen geteilt. Bei Beginn jeder Arbeitsphase findet der Leser einen Überblick über die behandelten Themen, die mitwirkenden Akteure und die angewendeten Methoden in Form einer Tabelle. Das Handbuch steht in verschiedenen Formaten zur Verfügung, als E-Book, Paperback und Hardcover.

Für haptische Lerntypen bietet sich das Paperback oder das Hardcover an, da zusätzlich ein Notizbereich am Ende des Handbuches bereitsteht. Abbildungen und Graphiken zur Veranschaulichung bestimmter Inhalte sprechen besonders visuelle Lerntypen an.

Es ist darauf geachtet worden den Text in einfacher Sprache zu verfassen. Die Nutzung von Fachwörtern und branchenspezifischen Abkürzungen ließ sich jedoch nicht immer vermeiden. Der Leser findet bei solchen Ausdrücken kurze Erläuterungen in Klammern oder im Abkürzungsverzeichnis.

Literatur

Die in dem Buch angegebenen Hinweise auf Informationsquellen, Organisationen, themenrelevanten Persönlichkeiten und weiterführender Literatur ermöglichen es dem Leser die eigenen Kenntnisse zu den einzelnen Themen weiter zu vertiefen.

Der Autor dankt allen, mit deren freundlicher Unterstützung dieses Handbuch entstehen konnte, insbesondere Nishanthini Rajah und Hanna Hageleit.

Für konstruktive Hinweise und Anregungen von Benutzern ist der Autor jederzeit aufgeschlossen.

Gestaltung eines inklusiven Ausbildungsplatzes für Auszubildende mit Asperger-Syndrom

Подняться наверх