Читать книгу Platt is wat - Plattdeutsch hat Bedeutung - Rolf Ahlers - Страница 90

Оглавление

Kleed for de Konfarmatschon

Tä de Konfarmatschon kreegen de Jungens freuher en Anzug, tämehrst den ersten Anzug oberhaupt. De Meekens härren et freuher al beter, se kreegen nich bluß en enzelnet Kleed. Nee, et mössten glieks drei Kleer wesen.

Den Sönndag vor de Konfarmatschon was Prüfunge, datä mösste en Kleed wesen: Dat Prüfungs-Kleed.

Den Sönnabend vor de Konfarmatschon – abends Klocke sesse, wenn de Lüe mit Maken un Dän tägange wärren – was Bichte, datä mösste en Kleed wesen: Dat Bichte-Kleed.

Dat dritte Kleed was for de Konfarmatschon: Dat Konfarmatschons-Kleed.

Wecke Öldern wollen dat Kleed for de Bichte inspoern: „Bluß for ne halbe Stunne in de Kerke un denne noch up en Abend – dafor brükest dü doch nich noch en Kleed.“ Aber mannig ein Meeken hat sä lange „mien Bichte-Kleed, mien Bichte-Kleed“ rumme enölt, bet et doch noch öhr Bichte-Kleed ekreegen hat.

Platt is wat - Plattdeutsch hat Bedeutung

Подняться наверх