Читать книгу Hoffnung, die uns trägt - Rolf Pöhler - Страница 15

Оглавление

Die Heilige Schrift

1

Die Heilige Schrift – Altes und Neues Testament – ist das geschriebene Wort Gottes, durch

göttliche Inspiration heiligen Menschen anvertraut, die geredet und geschrieben haben,

getrieben vom Heiligen Geist. In diesem Wort hat Gott dem Menschen alles mitgeteilt, was

zu dessen Errettung nötig ist. Die Heilige Schrift ist die unfehlbare Offenbarung seines

Willens. Sie ist der Maßstab für den Charakter und der Prüfstein aller Erfahrungen. Sie

ist die maßgebende Offenbarungsquelle aller Lehre und der zuverlässige Bericht von

Gottes Handeln in der Geschichte.

(Glaubensüberzeugungen der Siebenten-Tags-Adventisten, Nr. 1)

Hoffnung, die uns trägt

|

15

Kapitel

1

Alle waren erstaunt über seine einsichtsvollen Fragen und Antworten – mehr als

ungewöhnlich für einen Zwölfjährigen, der gerade erst religionsmündig geworden

war. Jetzt saß er schon bei den Erwachsenen und erklärte ihnen das Wort Gottes!

Als seine Mutter Maria ihn zur Rede stellte, verstand er ihre Aufregung nicht.

„Warum habt ihr mich gesucht?“, erwiderte Jesus. „Ihr hättet doch wissen müssen,

dass ich dort sein muss, wo es um Gottes Sache geht.“ (Lk 2,42 Hfa) Zwanzig Jahre

später staunte das ganze Volk über die außergewöhnliche Schriftkenntnis des

gelernten Tischlers Jesus von Nazareth.

Gottes Wort macht Menschen weise

Was diese Beispiele verbindet, ist die nachhaltige Wirkung einer intensiven per-

sönlichen Beschäftigung mit der Heiligen Schrift. Wenn Menschen das Wort Gottes

hören oder lesen, ernst nehmen und befolgen, verändert sich nicht nur ihr eigenes

Leben, sondern auch das ganzer Familien, Völker und Kulturen. Die Geschichte

unserer Welt ist auch die Geschichte eines Buches, das wie kein anderes selbst Ge-

schichte gemacht und geprägt hat: die Bibel (griech.: biblia) – „das Buch“. Von ihm

bezeugen Adventisten mit vielen anderen Christen:

Die hohe Wertschätzung, die Christen der Bibel gegenüber besitzen, ist das Erbe

des Judentums, dessen Heilige Schriften als das ältere bzw. Alte Testament den

ersten Teil der christlichen Bibel bilden. Sie werden durch die Schriften der Apostel

und deren Schüler – das Neue Testament – ergänzt und erklärt. Später erhielt auch

der Islam eine eigene „Bibel“, den Koran. Gemeinsam bilden Judentum, Christen-

Hoffnung, die uns trägt

Подняться наверх