Читать книгу Menschenwürde nach Nietzsche - Stefan Lorenz Sorgner - Страница 6

Оглавление

[Menü]

Siglen

Friedrich Nietzsche

Sigle der Werkausgabe, Sigle des Textes, Bandzahl, Seitenzahl (Beispiel: KSA, GT, 1, 46).

KSA

1967ff: Sämtliche Werke – Kritische Studienausgabe in 15 Bänden. Hg. v. G. Colli u. M. Montinari, Deutscher Taschenbuch Verlag, München/New York.

KSB

1975ff: Sämtliche Briefe – Kritische Studienausgabe. Hg. v. G. Colli u. M. Montinari, Deutscher Taschenbuch Verlag, München/New York.

Siglen der einzelnen Werke

AC

Der Antichrist (KSA 6, 165–254)

BA

Über die Zukunft unserer Bildungsanstalten (KSA 1, 641–752)

CV

Fünf Vorreden zu fünf ungeschriebenen Büchern (KSA 1, 753–792)

PW

Ueber das Pathos der Wahrheit (KSA 1, 755–760)

GZA

Gedanken über die Zukunft unserer Bildungsanstalten (KSA 1, 761ff)

GS

Der griechische Staat (KSA 1, 764–777)

VSPC

Das Verhältnis der Schopenhauerschen Philosophie zu einer deutschen Cultur (KSA 1, 778–782)

HW

Homer s Wettkampf (KSA 1, 783–792)

DD

Dionysos-Dithyramben (KSA 6, 375–411)

DS

David Strauss, der Bekenner und der Schriftsteller (Unzeitgemäße Betrachtungen 1) (KSA 1, 157–242)

DW

Die dionysische Weltanschauung (KSA 1, 551–577)

EH

Ecce homo (KSA 6, 255–374)

FW

Die fröhliche Wissenschaft (KSA 3, 343–651)

GD

Götzen-Dämmerung (KSA 6, 55–161)

GG

Die Geburt des tragischen Gedankens (KSA 1, 579–599)

GM

Zur Genealogie der Moral (KSA 5, 245–412)

GMD

Das griechische Musikdrama (KSA 1, 515–532)

GT

Die Geburt der Tragödie (KSA 1, 9–156)

HL

Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (Unzeitgemäße Betrachtungen 2) (KSA 1, 243–334)

IM

Idyllen aus Messina (KSA 3, 333–342)

JGB

Jenseits von Gut und Böse (KSA 5, 9–243)

M

Morgenröthe (KSA 3, 9–331)

MA

Menschliches, Allzumenschliches (I und II) (KSA 2, 9–704)

NF

Nachgelassene Fragmente (KSA 7–13)

MD

Mahnruf an die Deutschen (KSA 1, 891–897)

NH

Ein Neujahrswort an den Herausgeber der Wochenschrift „Im neuen Reich“ (KSA 1, 793–797)

NW

Nietzsche contra Wagner (KSA 6, 413–445)

PHG

Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen (KSA 1, 799–872)

SE

Schopenhauer als Erzieher (Unzeitgemäße Betrachtungen 3) (KSA 1, 334–427)

SGT

Sokrates und die griechische Tragödie (KSA 1, 601–640)

ST

Sokrates und die Tragödie (KSA 1, 533–549)

VM

Vermischte Meinungen und Sprüche (KSA 2, 379–534)

WA

Der Fall Wagner (KSA 6, 9–53)

WB

Richard Wagner in Bayreuth (Unzeitgemäße Betrachtungen 4) (KSA 1, 429–510)

WL

Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne (KSA 1, 873–890)

WS

Der Wanderer und sein Schatten (KSA 2, 535–704)

WzM

Wille zur Macht (tlw. in: KSA, NF, 7–13)

Falls nicht in der KSA vorhanden, werden die Passagen wie folgt zitiert: WzM, Nummer des Abschnitts (Beispiel: WzM, 358). Der Wille zur Macht – Versuch einer Umwertung aller Werte. Ausgew. u. geord. v. P. Gast unter Mitw. v. E. Förster-Nietzsche, mit einem Nachw. v. A. Baeumler, 12. Aufl., Kröner, Stuttgart, 1980. Konkordanz zur KSA und KGW: Vgl. Simmons, S.: A Concordance indexing „The Will to Power“ with the Critical Editions of Nietzsche’s collected works (KGW & KSA). In: New Nietzsche Studies, vol. 1, Numbers 1 & 2, Fall/Winter 1996, 126–153).

Za

Also sprach Zarathustra (KSA 4, 9–408)

Arthur Schopenhauer

Sigle der Werkausgabe, Sigle des Textes, Bandzahl, Seitenzahl (Beispiel: GA, GE, 3, 631).

GA

1911–1926: Sämtliche Werke. Hg v. Paul Deussen, Piper, München, Bd. I–VI.

GE

Die beiden Grundprobleme der Ethik (GA, 3, 429–746)

PP

Parerga und Paralipomena (GA, 4, 1–5, 724)

Immanuel Kant

AA

1902ff: Gesammelte Schriften in 29 Bd. Akademieausgabe, Berlin et al. Sigle der Werkausgabe, Sigle des Textes, Bandzahl, Seitenzahl (Beispiel: AA, KpV, 5, 31).

KpV

Kritik der praktischen Vernunft (AA,5, 3–163)

GMS

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (AA, 4, 384–463)

MS

Metaphysik der Sitten (AA, 6, 205–493)

Cicero

Sigle der Werkausgabe, Buch Abschnitt (Beispiel: Fin. V 26).

De fin.

De Finibus Bonorum et Malorum

Tusc.

Tusculanae Disputationes

De off.

De Officiis

De nat. deor.

De Natura Deorum

Luc.

Lucullus (nur Abschnittsangabe)

De orat.

De oratore

De leg.

De legibus

Platon

Sigle der Werkausgabe, Bandzahl, Seitenzahl; Texttitel (Beispiel: W, 5, 212–219; Parmenides, 132a/b, 132c–133a).

W

1990: Werke in 8 Bd. Griech./Dt., WBG, Darmstadt.

Menschenwürde nach Nietzsche

Подняться наверх