Читать книгу Best of Interior 2021 - Ute Laatz - Страница 20

Оглавление

Asketische Opulenz


STUDIO RAZAVI ARCHITECTURE // LYON

Lyon wird auch Paris des Südens genannt und genauso charmant ist die Stadt, die mit Rhône und Saône gleich zwei Flussufer hat. Darüber hinaus verfügt sie über eine Altstadt, die mit ihrer konservierten Architektur zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Renaissancebauten drängeln sich eng an eng, sodass nur noch schmale Gassen als Wege zwischen den Häusern bleiben, und oft dienen die Hausflure als versteckte Passagen in dem pittoresken Viertel. In einem dieser bunten Altbauten aus dem 16. Jahrhundert befindet sich im vierten Stock die Wohnung des jungen Wissenschaftlers, der das Pariser Architektenbüro Studio Razavi mit der Restaurierung und Einrichtung beauftragt hat. Alireza Razavi und sein Team waren beeindruckt von der Ursprünglichkeit der Räumlichkeit mit ihren zwei Kaminen, den über vier Meter hohen Decken mit starken Eichenbalken sowie der fast asketischen Purheit, die sie unbedingt beibehalten wollten. „So lautete auch unser Auftrag. Renovieren, was nötig, und bewahren, was möglich“, erzählt der Experte von der herausfordernden Aufgabe, die viel Gestaltungsspielraum, aber auch eine Verantwortung für den Umgang mit der historischen Substanz mit sich brachte. „Unser Bauherr ist Wissenschaftler und wir wollten eine Art introspektiven Raum schaffen. Einen Ort, an dem Reflexion und eine kreative Klausur möglich sind“, erläutert er die Reduktion auf wenige Materialien und eine limitierte Farbpalette mit zwei Grüntönen. Inspiration und gleichzeitig eine Vision für das gesamte Konzept lieferten dem Architekten die wiederkehrenden bogenförmigen Fassaden in Giorgio de Chiricos Werk und daraus entwickelte Rundungen und Kreise. Entweder auf die Wand gemalt oder als Schablone für Nischenausschnitte, in die Regale und der Einbauschrank gesetzt wurden, sowie sogar für die Heizungsverkleidung unter den Fenstern im Wohnraum wiederholt sich das Bogenelement in unterschiedlicher Größe und Form. Betont durch vertikale und horizontale Linien sowie angedeutete Stufen entsteht so eine fast surreale Kulisse. De Chirico lässt grüßen.


Details

APARTMENT XVII


Anzahl der Bewohner: 1 Person

Wohnfläche: 80 qm

Gesamtfläche: 80 qm

Fertigstellung: 2019

„Man kann aus nur einem Element und reduzierter Farbwie Materialpalette einen Raum ohne Verzicht kreieren.“


ALIREZA RAZAVI

STUDIO RAZAVI ARCHITECTURE




Das Element des Rundbogens wird für Raumdurchgänge, Einbauschrank, Regalnischen sowie die farbliche Wanddekoration eingesetzt. Die Deckenbalken sind original und jahrhundertealt.


Die urban schlichte, moderne Küchenzeile greift den für das Interieur gewählten Grünton auf. Fliesen in dunklerem Ton erzeugen den dynamischen Treppeneffekt. Der historische Kamin setzt einen raffinierten Kontrast dazu.


Ein Blick aus den Fenstern erinnert daran, dass das Apartment inmitten der engen Altstadtgassen liegt. Ohne Vorhänge bleibt die Sicht nach außen genauso wie hinein frei.


Alle Einbauten und Wandausschnitte sind von den Architekten geplant und wurden in Maßarbeit individuell für das Projekt gefertigt. Vorgesetzte und verputzte Wände machen den Effekt der Nischen möglich.


Bewusst grob verputzte Wände unterstreichen den authentischen Charme. Funktional minimalistische Möbel und Accessoires ordnen sich der Stimmung unter.


Fast klösterliche Ruhe strahlen die sich wiederholenden Bögen aus. Perfekt für einen kontemplativen Rückzugsort.

Best of Interior 2021

Подняться наверх