Читать книгу Best of Interior 2021 - Ute Laatz - Страница 8

Оглавление

EIN VORWORT VON

Guido Heinz Frinken

Der französische Philosoph Gaston Bachelard nannte den bewohnten Raum „das Nicht-Ich, das das Ich schützt“. Seine Beobachtung ist wahrer denn je in einer Zeit, in der für die meisten von uns das eigene Zuhause der sicherste Ort ist. Die Innenräume unserer Häuser schützen uns nicht nur, sie manifestieren auch unsere Bedürfnisse und Wünsche. Ein komfortabler, polyvalenter Raum ist essenziell geworden, da Aspekte unseres Lebens, die sich früher woanders abspielten, wie Arbeit, Schule und Sport, nun ihren Platz in unseren Wohnräumen finden müssen.

Zu viel Zeit zu Hause zu verbringen, erstickt jedoch die Fantasie. Als Designer bin ich es gewohnt, meine Inspiration von verschiedenen Menschen und Orten zu bekommen. Aber was soll man in einem Jahr tun, in dem Treffen entmutigt und Reisen verboten sind? Für mich besteht die Antwort darin, meine Vergangenheit und meine Fantasie zu erforschen, um Räume zu entwerfen, die ein Gefühl von zu Hause vermitteln, aber auch Raum zum Träumen bieten.

„Best of Interior 2021“ ist voll von solchen onirischen Orten. Die besten Innenarchitekten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz haben auf diesen Seiten eine wahre Stadt der Träume geschaffen. Die Visionen der einzelnen Teams laden uns dazu ein, uns selbst an einem erstaunlichen Ort vorzustellen. Die besten Entwürfe in diesem Buch sind diejenigen, die sowohl ein Gefühl der Sehnsucht als auch der Zugehörigkeit hervorrufen und uns dazu bringen, dort sein zu wollen. Diese erstaunlichen Dekore animieren uns, unsere eigenen Wohnräume durch die Türen der Fantasie zu verlassen.

In einer Zeit der Einschränkung geht es beim Stil darum, Grenzen zu überwinden. Das zeitgenössische Design mischt Zeitperioden, Kulturen und Farben, um den Eklektizismus und die Helligkeit der Welt nach innen zu tragen. Die besten Designer reagieren auf das, was in der Welt vor sich geht, lassen sich aber nicht von ihr einschränken. Der belgische Modezar Raf Simons sagte: „Ich möchte keine Kleidung zeigen, sondern meine Einstellung, meine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ich benutze Erinnerungen und Zukunftsvisionen und versuche, sie in der heutigen Welt zu platzieren.“ Die Jury von „Best of Interior“ nimmt sich diesen Gedanken zu Herzen, weshalb die in diesem Buch vorgestellten Räume nicht nur ästhetisch sind, sondern auch die Sichtweise ihrer Schöpfer klar offenbaren.

Gutes Interieur-Design beschäftigt sich nicht nur mit Innenräumen. Da die Auswirkungen unseres Lebensstils auf den Planeten immer offensichtlicher werden, ist es unverantwortlich, über Wohnräume nachzudenken, ohne deren Einfluss auf die natürliche Umgebung zu berücksichtigen. Das „Klick und schon ist es da“-Einkaufserlebnis, an das wir uns gewöhnt haben, lässt uns leicht vergessen, dass jede einzelne Sache, die wir in unser Zuhause bringen, einen Preis hat, unabhängig davon, wie viel Geld sie tatsächlich kostet. Die Ressourcen, die Arbeit und der Transport, die in den Produkten stecken, mit denen wir dekorieren, sind vielleicht nicht offensichtlich, aber sie kosten den Planeten oft mehr als das, was wir für die Dinge bezahlen. Als Designer müssen wir diese Fast-Fashion-Wirtschaft herausfordern, indem wir recyceln, lokal einkaufen und uns um die Herkunft der Materialien kümmern, die wir verwenden. Ich habe das Glück, in Berlin zu leben, das sich manchmal wie der größte und fantastischste Trödelmarkt der Welt anfühlt. Die anachronistische Präsenz der Objekte, denen ich begegne, lehrt mich etwas über die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt. Ich baue oft alte Dinge in die von mir entworfenen Innenräume ein, um ein Gefühl für den Ort zu schaffen, aber auch um die Auswirkungen auf den Planeten zu reduzieren. Indem ich alte Objekte an ihre neue Verwendung anpasse, enthülle und erneuere ich ihren Wert und entkomme den Fallen von Nostalgie und Pastiche.

Gleichzeitig wäre es unaufrichtig, die Folgen der Globalisierung und ihren großen Einfluss auf das Design zu ignorieren. Vor 50 Jahren waren Objekte aus anderen Kulturen viel schwieriger zu bekommen, und deshalb waren diejenigen, die in der Nähe der Heimat hergestellt wurden, häufig teurer als heutzutage. Heute liegt uns die Welt zu Füßen, sowohl im übertragenen als auch – leider – im wörtlichen Sinne. Designer, die neue Räume schaffen, müssen Verantwortung für die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf die Welt übernehmen, sowohl die positiven als auch die negativen.

Kulturelle Durchmischung – ob im Design oder im restlichen Leben – erweitert unseren Horizont. Der inspirierende Blick in andere Länder ist eines der großen Privilegien unserer Zeit und hat echte Innovationen in unserer Lebensweise ermöglicht. Leider führt der ausschweifende Impuls oft dazu, dass wir unser Erbe ablehnen und, was noch wichtiger ist, die lokalen Ressourcen ignorieren. Designer haben eine Verantwortung, die Künstler und Unternehmen in ihrer Umgebung zu unterstützen, auch wenn es einfacher und billiger ist, im Ausland produzierte Ware zu beziehen. Wenn das beste Design im Dialog mit seiner Umgebung steht, dann dürfen die besten Designer nicht vergessen, die Kreativität im eigenen Land zu fördern.

Wenn es eine Sache gibt, die mich an der generellen Präsentation der Projekte überrascht, dann ist es das Fehlen von Anzeichen von menschlichen Bewohnern. Jeder Raum ist atemberaubend perfekt. Aber wie würden sie aussehen, fünf Minuten nachdem jemand sie betreten hat? Wenn eine lässig auf die Couch geworfene Jacke oder ein unordentlicher Schreibtisch das Gleichgewicht des Raumes stört, ist der Raum dann dafür gedacht, bewohnt zu werden?

„Muckelig“ ist eine der Qualitäten, die ich in meinen eigenen Designs zu kultivieren versuche, aber nicht mit dem Ziel, niedlich zu sein. Ich möchte, dass sich die Menschen in den Räumen, die ich gestalte, zu Hause fühlen, und für mich ist Zuhause ein warmes, flauschiges Gefühl. Nach einem Jahr, das wir in Innenräumen verbracht haben, täten Designer gut daran, diesem Gefühl mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Auch wenn wir alle von unberührten Räumen träumen, die uns die Realität vergessen lassen, sollten diejenigen, die uns zum Träumen verleiten wollen, uns zumindest die Möglichkeit geben, uns auszumalen, wie wir dort leben. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Designer im kommenden Jahr weniger Angst vor der Gemütlichkeit haben werden. Ihre persönlichen Erfahrungen bringen sie unweigerlich dazu, das Konzept von Zuhause als Ausdruck und Schutz unseres inneren Selbst in all seiner unordentlichen menschlichen Pracht neu zu überdenken.

Viel Freude mit dem Buch!

Best of Interior 2021

Подняться наверх