Читать книгу Best of Interior 2021 - Ute Laatz - Страница 26

Оглавление

Berliner Moderne


STUDIO OINK // BERLIN

Die beste Visitenkarte für einen Innenarchitekten sind die Projekte, die er bereits erfolgreich realisiert hat. Dachten sich auch die Käufer einer Altbauwohnung im Berliner Kiez Prenzlauer Berg. Durch Publikationen in Zeitschriften sind sie auf das STUDIO OINK aufmerksam geworden. „Das gefällt uns natürlich, wenn unsere Handschrift erkennbar wird und das nötige Vertrauen schafft, die Gestaltung der eigenen vier Wände in fremde Hände zu geben“, freut sich Matthias Hiller über die Reputation, die das Büro, das der studierte Produktdesigner gemeinsam mit seiner Partnerin Lea Korzeczek betreibt, weit über Leipzigs Stadtgrenzen hinaus genießt. Der neue Auftrag betraf eine Wohnung mit 130 Quadratmetern, die sich über Erdgeschoss und erste Etage eines Gartenhauses mit schnörkelloser Gründerzeitarchitektur verteilen. „Die Bauherren wünschten sich in erster Linie mehr Licht, dafür haben wir im Wohnzimmer die Fenster bis zum Boden geöffnet. Zudem wurden die nicht tragenden Innenwände komplett zugunsten von mehr Großzügigkeit zurückgebaut“, beschreibt der Experte die tiefen baulichen Eingriffe, bevor es an die eigentliche Ausgestaltung ging. „Kurios war, dass die verbindende Treppe zum Obergeschoss mehr oder weniger ohne Seitenwange aufgebaut war und lediglich von einer Trockenbaukonstruktion abgefangen wurde“, untermauert er die statischen Notwendigkeiten, neue Substanz zu schaffen. Jetzt gelangt man von unten in den elterlichen Schlafbereich, den für maximale Luftigkeit nur eine Glaswand vom Bad mit integriertem Duschkubus trennt. Das Kinderzimmer erhielt eine flexible Trennwand zum angrenzenden Raum, der optional als Homeoffice oder Gästezimmer genutzt werden kann. Geöffnet ergibt sich eine große Freifläche für den Nachwuchs, auf der es sich nach Herzenslust herumtoben lässt. Das alte Kirschholzparkett musste zugunsten einer einheitlichen, neutral hellen Farbigkeit Douglasiendielen und in Küche samt Essbereich grauem Linoleum weichen. Dieses Naturmaterial feiert ein echtes Comeback als nachhaltiger Bodenbelag und spannt zugleich einen authentischen Bogen in die architektonische Vergangenheit, ohne zu historisieren.


Details

APARTMENT ISW BERLIN


Anzahl der Bewohner: 3 Personen

Wohnfläche: 130 qm

Gesamtfläche: 130 qm

Fertigstellung: 2020

„Unser Anspruch war, einen offenen Grundriss zu schaffen und gleichzeitig ausreichend Privatsphäre für die Bewohner zu wahren.“


MATTHIAS HILLER UND LEA KORZECZEK

STUDIO OINK




Helligkeit war gefragt, und die zieht mit Dielen aus geweißtem Douglasienholz sowie hellgrauem Linoleum ein. Weiße Wände lenken den Blick auf die Kunst.

Linoleum Forbo Sessel „Bertoia“ Knoll International Heizkörper „Veronica“ Vasco


Auch die Küche unterstützt den Wunsch nach viel Licht und Luftigkeit. Daher wurde auf Oberschränke genauso verzichtet wie auf eine Abzugshaube. Dampf wird daher direkt am Kochfeld abgezogen.

Küchendesign STUDIO OINK Geräte Miele Armatur Vola Waschbecken Schock


Wenn gerade nebenan nicht gearbeitet wird, expandiert das Kinderzimmer dank einheitlicher Boden- und Fenstergestaltung zu einem einzigen großen (Entfaltungsspiel-)Raum.

Sessel „Eames Plastic Chair“ Vitra


Mit einer Glaswand zum Schlafzimmer zieht Transparenz ins Badezimmer, während der Duschvorhang beim Gang unter die Brause für Intimität sorgt.

Waschtisch Laufen Armaturen Zucchetti Leuchten & Tradition


Klares Weiß und glatte Flächen reflektieren das Licht für den modern hellen Look. Unsichtbare Schiebetüren ermöglichen aber jederzeit ausreichend Privatsphäre.

Best of Interior 2021

Подняться наверх