Читать книгу Der Pirat - Walter Scott - Страница 6

Kapitel 2

Оглавление

"... In diesen wilden Wüsten,

In jenen fernen Meeren, wo sich so viele Stürme regen,

Er fühlt, Anselmo, geheime Gefühle

Was ihm charmantere Gefilde verwehren würden".

Eine antike Tragödie.

Die wenigen Bewohner des Weilers Iarlshof hatten zunächst nicht ohne Schrecken erfahren, dass eine Persönlichkeit von höherem Rang als sie selbst kommen würde, um sich in dieser verfallenen Behausung niederzulassen, die immer noch Burg genannt wurde. In jenen Tagen (denn alles hat sich zum Besseren gewendet) war die Anwesenheit eines Vorgesetzten, der in einer Burg lebte, fast immer untrennbar mit einer Erhöhung der Gebühren und Abgaben verbunden, deren Praxis mit irgendeinem Vorwand gerechtfertigt wurde, der auf feudalen Bräuchen beruhte. Durch so manches willkürliche Privileg eignete sich der furchterregende und mächtige Nachbar, dem man den Namen Tacksman5 gab, schamlos einen Teil der prekären Vorteile an, die der schwache Pächter durch harte Arbeit erworben hatte. Doch bald erkannten die Pächter, dass sie von Basil Mertun keine Unterdrückung dieser Art zu befürchten hatten; ob er nun reich oder arm war, seine Ausgaben standen zumindest im Verhältnis zu seinen Mitteln, und Genügsamkeit im besten Sinne war das kennzeichnende Merkmal seiner Gewohnheiten. Sein Luxus bestand in einer kleinen Anzahl von Büchern und ein paar Instrumenten der Physik, die er aus London mitbrachte, wenn er Gelegenheit dazu fand; und für diese Inseln war dies ein Zeichen von außerordentlichem Reichtum. Aber auf der anderen Seite waren sein Tisch und die Ausgaben seines Haushalts nur die eines kleinen Landbesitzers in diesem Land. Die Pächter nahmen daher wenig Notiz von der Qualität des neuen Tackers, sobald sie erkannten, dass seine Anwesenheit ihre Lage eher verbessert als verschlechtert hatte. Sobald die Angst vor Unterdrückung aus ihren Köpfen verbannt war, kamen sie untereinander überein, seine Sorglosigkeit auszunutzen und verlangten von ihm einen überhöhten Preis für die für seinen Haushalt notwendigen Kleinartikel. Der Fremde schloss seine Augen vor diesem kleinen Plan mit mehr als philosophischer Gleichgültigkeit, als ein Vorfall, der seinen Charakter von einem anderen Standpunkt aus bekannt machte, den Steuern, die sie versuchten, auf ihn zu erheben, ein Ende setzte.

M. Mertoun zog sich eines Tages auf einen einsamen Turm zurück und war ernsthaft damit beschäftigt, ein Paket mit Büchern zu untersuchen, das schon lange erwartet wurde und endlich von London über Hull, Lerwick und von dort mit einem Walfangschiff nach Iarlshof kam, als seine Ohren vom Klang eines Streits getroffen wurden, der in der Küche zwischen einer alten Haushälterin an der Spitze ihres Hauses und einem namens Sweyn Erickson entstanden war, der in der Kunst des Umgangs mit dem Ruder und der Fischerei auf dem offenen Meer auf den Shetland-Inseln seinesgleichen suchte. Der Streit wurde heiß und das Geschrei erreichte einen solchen Umfang, dass Mr. Mertouns Geduld erschöpft war. Aufgewühlt von einer lebhafteren Empörung als die, die indolente Menschen normalerweise empfinden, wenn sie durch ein unangenehmes Ereignis erregt werden und in heftigem Gegensatz zu ihrem Charakter stehen, ging er hinunter in die Küche, verlangte den Gegenstand des Streits und bestand in einem so kurzen und absoluten Ton darauf, ihn zu erfahren, dass beide Parteien vergeblich versuchten, sich der Beantwortung seiner drängenden Fragen zu entziehen, und gezwungen waren, die Ursache zu enthüllen. - Es war eine Meinungsverschiedenheit zwischen dem ehrlichen Diener und dem nicht minder ehrlichen Fischer, was die Aufteilung der hundert Prozent über den normalen Preis hinaus betraf, die Mr. Mertoun für den Kabeljau, den Sweyn gerade für den Verzehr des Hauses in Iarlshof gebracht hatte, verlangen wollte.

Sobald die Tatsache klargestellt und zugegeben war, starrte Mr. Mertoun auf die Augen des Schuldigen, die sowohl Verachtung als auch eine Wut zeigten, die eine prompte Explosion erahnen ließ. "Hör zu, du alte Hexe", sagte er an die Hausherrin gewandt, "verschwinde sofort aus meinem Haus und lerne, dass ich dich vertreibe, nicht weil du mich belogen hast, nicht weil du mich bestohlen hast, nicht wegen deiner niedrigen Undankbarkeit, sondern weil du die Frechheit besessen hast, deine Stimme in meinem Haus auf diese Weise zu erheben und dort einen solchen Lärm zu machen".

"Und für dich", sagte er an Sweyn gewandt, "für dich, du elender Schurke, der du denkst, du könntest einen Fremden ausrauben wie einen Wal, erfahre, dass ich nicht weiß, welche Rechte ich über dich habe, die mir dein Herr Magnus Troil gegeben hat. Provoziere mich weiter und du wirst auf die harte Tour lernen, dass es für mich genauso einfach ist, dich zu bestrafen, wie es für dich war, hierher zu kommen und meine Ruhe zu stören. Ich weiß nicht, was das Scat, das Wattle, das Hawkhen, das Kagalef und die anderen Abgaben, die eure Herren euch in der Vergangenheit gezwungen haben, an sie zu zahlen, wie sie es heute tun… Und es gibt nicht einen von euch, den ich nicht dazu bringen könnte, den Tag zu verfluchen, an dem er sich nicht damit begnügt, mich zu bestehlen, sondern sich entblößt, um meinen Frieden mit diesem grausamen nordischen Geschrei zu stören, das ich nur mit dem unharmonischen Geschrei eines Möwenschwarms am arktischen Pol vergleichen kann".

Sweyn war erstaunt und fand für den Moment nichts Besseres zu antworten, als Seinem Ehren denselben Fisch anzubieten, der Gegenstand des Streits gewesen war, und ihn mit der gleichen Demut anzuflehen, die Sache zu vergessen. Aber während er gesprochen hatte, war Mr. Mertouns Wut so weit angestiegen, dass er sich nicht mehr unter Kontrolle hatte. Er nahm das Geld mit einer Hand und warf es ihm an den Kopf, während er mit der anderen den Fisch packte und damit Sweyn hinauswarf. Sweyn hielt nicht an, um das Geld aufzuheben und den Fisch mitzunehmen, so verängstigt war er von der tyrannischen Wut des Fremden. Er rannte ins Dorf, erzählte seinen Kameraden von dem Abenteuer und warnte sie, dass sie, wenn sie sich weiter seinem Zorn aussetzten, bald einen so absoluten Herrn wie Paté Stuart6 haben würden, der sie schikanieren und ohne Prozess und ohne Gnade an den Galgen schicken würde.

Die entlassene Lastenträgerin versäumte es nicht, auch den Rat ihrer Verwandten und Freunde einzuholen (denn sie war, wie Sweyn, eine Eingeborene des Dorfes), was sie tun musste, um an einen guten Ort zurückzukehren, der so plötzlich verloren war. Der alte Rauzellaer des Landes, der die einflussreichste Stimme in den Beratungen der Einwohner hatte, gab einen Bericht über alles, was geschehen war, und erklärte ernsthaft, dass Sweyn Erickson über das Ziel hinausgeschossen war, als er seinen Fisch zu einem so hohen Preis an Mr. Mertoun verkaufte; und welchen Vorwand der Kapitän auch immer geltend machen mochte, um seinem Ärger Luft zu machen, sein wahres Motiv war wohl der Penny, den er für den Kabeljau zahlen musste, der bei dem üblichen Preis nur einen halben Penny wert war. Infolge dieses weisen und entschlossenen Beschlusses forderte er die ganze Gemeinde auf, von diesen Erhebungen abzusehen und sich in Zukunft darauf zu beschränken, nur noch fünfundzwanzig Prozent über dem normalen Satz zu erheben. "Bei diesem Preis, so fügte er hinzu, könne er sich nicht beschweren; da er dir nicht schaden wolle, musst du erwarten, dass er ihn moderat findet und dir ohne Schwierigkeiten Gutes tun wird. Fünfundzwanzig Prozent ist ein ehrlicher Gewinn, und diese Mäßigung wird dir den Segen Gottes und die Gnade des Heiligen Ronald sichern".

Die gutmütigen Einwohner von Iarlshof haben sich nach Meinung des klugen Rauzellaer dazu herabgelassen, Herrn Mertoun um nicht mehr als fünfundzwanzig Prozent zu betrügen, ein mäßiger und sehr vernünftiger Satz, dem sich Mogule, Gouverneure, Lieferanten, Spekulanten mit öffentlichen Geldern und jene anderen Charaktere, die sich durch ein kürzlich und schnell erworbenes Vermögen in der Lage gesehen haben, sich im Lande auf einer glänzenden Grundlage zu etablieren, ohne Murren unterwerfen sollten. Zumindest schien Mr. Mertoun nicht weit von dieser Meinung entfernt zu sein, denn er schien sich wenig um seine Haushaltskosten zu kümmern.

Die wehrpflichtigen Väter des Iarlshofs, die auf diese Weise ihre eigenen Angelegenheiten geordnet hatten, zogen als nächstes die der so abrupt entlassenen Haushälterin Swertha in Betracht: Es war ihnen wichtig, dass diese nicht weniger nützliche als erfahrene Verbündete möglichst wieder in ihre Position als Haushälterin eingesetzt werden sollte; aber hier war ihre Weisheit im Unrecht. In ihrer Verzweiflung griff Swertha auf die guten Dienste von Mordaunt Mertoun zurück, dessen Gunst sie durch einige alte norwegische Balladen und durch düstere Geschichten über die Trows und Drows (Scalde-Zwerge) gewonnen hatte, deren abergläubisches Altertum so manche einsame Höhle und dunkles Tal in Dunrossness, wie auch in anderen Gegenden der Shetlands, bevölkert hatte. "Swertha", sagte der junge Mann, "ich kann wenig für dich tun, aber du kannst mehr für dich selbst tun: der Zorn meines Vaters ist wie die Wut jener alten Champions, von denen deine Lieder sprechen".

"Ah! Ja, ja, Fisch meines Herzens", antwortete die alte Frau in einem pathetischen Ton, "die Berserker waren Champions, die in der Zeit des gesegneten St. Olav lebten und die sich blindlings auf Schwerter, Speere, Harpunen und Musketen stürzten, sie ergriffen und mit der gleichen Leichtigkeit in Stücke brachen, wie ein Hai ein Heringsnetz durchbricht; Doch als der Ausbruch ihrer Wut vorbei war, wurden sie wieder so schwach, so unentschlossen wie die Welle".

"Genau, Swertha, so ist es auch hier", antwortete Mordaunt. "Mein Vater denkt nicht an seine Wut, wenn sie vorbei ist, und darin ist er einem Berserker sehr ähnlich; wie heftig sie heute auch gewesen sein mag, morgen wird er sie vergessen haben. Er hat dich noch nicht auf der Burg abgelöst. Seit du weg bist, wurde weder eine warme Mahlzeit zubereitet, noch Brot gebacken; wir haben nur von übrig gebliebenen Wurstwaren gelebt. Aber ich garantiere dir, Swertha, wenn du kühn zur Burg zurückkehrst und deine alten Gewohnheiten wieder aufnimmst, wirst du kein Wort von meinem Vater hören".

Swertha zögerte zunächst, solch einem kühnen Rat zu folgen. "Mr. Mertoun", erwiderte sie, "sah in seinem Zorn mehr wie ein Dämon aus als irgendeiner der Berserker; seine Augen blitzten, sein Mund schäumte, und es wäre für die Vorsehung verlockend, sich erneut einer solchen Wut auszusetzen. Doch aufgrund der Ermutigung, die der Sohn ihr erneut gab, entschloss sich Swertha, erneut vor dem Vater zu erscheinen. Nach der Empfehlung des jungen Mannes schlüpfte sie in ihr übliches Kostüm und nahm die vielfältigen und zahlreichen Aufgaben, mit denen sie betraut war, wieder auf, mit dem ganzen Erscheinungsbild einer Frau, die sich so aufmerksam um den Haushalt kümmerte, als ob sie ihn nie verlassen hätte".

Am ersten Tag ihrer Rückkehr ließ sich Swertha nicht bei ihrem Herrn blicken; aber sie stellte sich vor, dass dieser Umstand sie günstig in sein Gedächtnis zurückrufen würde, wenn sie ihm nach drei Tagen kalten Fleisches ein warmes Gericht servierte, das sie so gut wie möglich zubereitet hatte. Mordaunt erzählte ihr, dass ihr Vater keine Notiz von der Veränderung des Essens genommen hatte. Sie selbst hatte bemerkt, dass ihre Anwesenheit beim Vorbeigehen und Wiedervorbeigehen vor ihm bei verschiedenen Gelegenheiten keine Wirkung auf ihren eigenartigen Herrn hervorgerufen hatte: Sie begann dann zu glauben, dass er alles vergessen hatte; sie wurde erst vom Gegenteil überzeugt, als sie eines Tages begann, ihre Stimme in einem Streit mit dem anderen Diener des Hauses zu erheben. Mr. Mertoun, der in diesem Moment an der Szene vorbeikam, schaute sie fest an und sagte nur ein Wort zu ihr: "Erinnere dich!" - in einem Tonfall, der Swertha lehrte, ihre Zunge für mehrere Wochen zu zügeln.

Wenn Mr. Mertoun in der Art und Weise, wie er sein Haus führte, seltsam war, schien er nicht weniger seltsam in dem Erziehungssystem zu sein, das er in Bezug auf seinen Sohn verfolgte. Er zeigte wenig väterliche Zuneigung für den jungen Mann; doch in seinen gut gelaunten Tagen schien der Fortschritt seines Sohnes das Hauptziel all seiner Gedanken zu sein; er hatte selbst Bücher und Wissen genug, um ihn in den gewöhnlichen Zweigen der Wissenschaft zu unterrichten; als Lehrer war er ruhig, liebte die Ordnung und verlangte von seinem Schüler streng, um nicht zu sagen streng, die ganze Aufmerksamkeit, die für seine Pflichten notwendig war. Aber die Lektüre der Geschichte, mit der er sich hauptsächlich beschäftigte, und das Studium der klassischen Autoren, präsentierten ihm oft Fakten oder Meinungen, die einen plötzlichen Eindruck auf Mr. Mertouns Geist machten und plötzlich das zurückbrachten, was Swertha, Sweyn und sogar Mordaunt sich angewöhnt hatten, unter dem Namen seiner dunklen Stunde zu unterscheiden. Bei den ersten Anzeichen dieser Krise, deren Herannahen er selbst spürte, bevor sie begann, zog er sich in die am weitesten entfernte Wohnung zurück und ließ nicht einmal Mordaunt hinein. Dort blieb er tage- und wochenlang eingesperrt und kam nur zu unregelmäßigen Zeiten heraus, um das Essen zu nehmen, das sorgfältig in seiner Reichweite platziert worden war und das er kaum anrührte. Zu anderen Zeiten, vor allem während der Wintersonnenwende, die jeder zu Hause mit Festlichkeiten und Vergnügungen verbringt, hüllte sich dieser unglückliche Einzelgänger in einen dunkelbraunen Mantel und wanderte hin und her, manchmal an den Ufern eines stürmischen Meeres, manchmal auf den einsamsten Heiden, wobei er sich vorbehaltlos seinen düsteren Träumereien hingab und sich der Unbill des Himmels aussetzte, weil er sicher war, dass er weder getroffen noch beobachtet werden würde.

Als Mordaunt älter wurde, hatte er gelernt, diese besonderen Anzeichen für die melancholischen Anfälle seines unglücklichen Vaters zu bemerken und Vorkehrungen zu treffen, um zu verhindern, dass er zur Unzeit unterbrochen wurde, denn eine solche Unterbrechung weckte immer seine Wut: Zu diesen Vorkehrungen fügte er die Sorge hinzu, dass er rechtzeitig das Notwendige für seinen Lebensunterhalt vorbereiten und mitnehmen sollte. Er hatte auch bemerkt, dass, wenn er sich seinem Vater anbot, bevor die Krise vorbei war, die Wirkung viel länger anhielt. So hatte sich Mordaunt aus Rücksicht auf ihn und gleichzeitig, um sich den aktiven Übungen und Vergnügungen hinzugeben, die in seinem Alter natürlich gesucht werden, die Gewohnheit angewöhnt, dem Iarlshof und sogar der Gemeinde fernzubleiben, in der vollen Überzeugung, dass sein Vater, der zu einem ruhigen und gewöhnlichen Zustand zurückgekehrt war, kaum daran denken würde, wie er diese Zeit der Muße genutzt hatte, und dass es ihm genügte, sicher zu sein, dass sein Sohn seine Schwäche nicht mitbekommen hatte, so groß war seine Empfindlichkeit in diesem Punkt.

Der junge Mordaunt, der nicht in der Lage war, seine Ausbildung ohne Unterbrechung fortzusetzen, nutzte diese Pausen, um die Vergnügungen zu genießen, die ihm das Land bot, und um seinem lebhaften, kühnen und unternehmungslustigen Charakter freien Lauf zu lassen. Manchmal nahm er mit der Jugend des Dorfes an diesen gefährlichen Vergnügungen teil, unter denen - "das gefährliche Geschäft des Sammelns von Meerfenchel7 " - ihnen nicht mehr Gefahr bereitete als ein einfacher Spaziergang auf ebenem Boden; Manchmal schloss er sich den nächtlichen Exkursionen an, bei denen es um nichts Geringeres ging, als die Seiten steiler Felsen zu erklimmen, um die Eier und Jungtiere der Seevögel zu finden; und bei diesen waghalsigen Expeditionen zeigte er eine Geschicklichkeit, Aktivität und Geistesgegenwart, die bei einem jungen Mann, der ein Fremder in diesem Land war, die älteren Jäger mit Erstaunen erfüllte. Zu anderen Zeiten begleitete Mordaunt Sweyn und andere Fischer auf ihren langen und beschwerlichen Ausflügen aufs offene Meer und lernte von ihnen die Kunst, ein Boot zu steuern, eine Kunst, in der die Shetlander allen Untertanen des Britischen Empire ebenbürtig sind, wenn sie sie nicht sogar übertreffen. Allein diese Übung hatte für Mordaunt, abgesehen vom Angeln, einen gewissen Reiz. In jenen Tagen wurden die alten norwegischen Balladen oder Sagas von den Fischern nicht vergessen, die sie immer noch im nordischen Idiom, der Sprache ihrer Vorfahren, sangen. Diese alten skandinavischen Geschichten hatten viel, um einen jungen Kopf anzusprechen, und die seltsamen Legenden von den Berserkern, den Seekönigen, den Zwergen, den Riesen und den Zauberern, die Mordaunt von den Shetland-Eingeborenen erzählen hörte, waren seiner Meinung nach an Schönheit den klassischen Fiktionen des Altertums mindestens ebenbürtig, wenn sie sie nicht sogar übertrafen. Oft wurde er, während er durch die Wellen segelte, auf die Orte hingewiesen, auf die in diesen wilden Gedichten angespielt wurde, halb gesungen, halb rezitiert von Stimmen, die so heiser und laut waren wie die des Ozeans. Hier war eine Bucht, die Zeuge einer Seeschlacht war; es gab einen kaum sichtbaren Steinhaufen, der sich auf einem der markanten Punkte des Kaps erhob, wie das Asyl oder die Festung eines mächtigen Grafen oder eines berühmten Piraten. Weiter entfernt, in einem einsamen Sumpf, deutete ein grauer Stein auf das Grab eines Helden hin; auf einer anderen Seite wurde ihm, als Wohnsitz einer berühmten Hexe, eine unbewohnte Höhle gezeigt, gegen die schwere Wasserwellen zu Boden gingen, ohne sich zu brechen.

Auch der Ozean hatte seine Geheimnisse, deren Wirkung durch das dunkle Zwielicht, durch das sie mehr als die Hälfte des Jahres nur unvollkommen zu sehen waren, noch verstärkt wurde. Seine bodenlosen Abgründe und geheimen Höhlen enthielten nach den Erzählungen von Sweyn und anderen in der Wissenschaft der Legenden versierten Fischern Wunder, die moderne Seefahrer mit Verachtung abtun. In der friedlichen, mondbeschienenen Bucht, in der sich die Wellen, auf ihrer Oberfläche kaum bewegt, sanft über ein mit Muscheln durchsetztes Sandbett ausbreiteten, konnte man immer noch die Meerjungfrau sehen, wie sie im Licht des Nachtsterns leicht über das Wasser glitt und ihre Stimme mit dem Atem der Brise vermischte; und oft konnte man sie von unterirdischen Wundern und Vorhersagen der Zukunft singen hören. Der Krake8, dieses Tier, das gewaltigste aller Lebewesen, kam immer noch, so glaubte man, um sich in den tiefsten Abgründen des nördlichen Ozeans zu zeigen und seine Ruhe und Stille zu verletzen; oft, wenn die Nebel das Meer in der Ferne bedeckten, sah das geschulte Auge des Bootsmannes die Hörner des monströsen Leviathans zwischen den Nebelflocken schwanken; Und der verängstigte Seemann würde seine Ruder und Segel anspannen, damit der plötzliche Rückstoß des Wassers, verursacht durch den steilen Abstieg des Ungeheuers auf den Meeresgrund, sein schwaches Boot nicht der Gnade seiner unzähligen Arme überlässt. Auch die Seeschlange war bekannt, die, aus dem Abgrund aufsteigend, ihre enorme Mähne zum Himmel streckt, ähnlich der eines kriegerischen Rosses, und auf der Höhe eines Mastes steht und mit ihrem leuchtenden Auge den Moment zu erspähen scheint, um ihre Opfer zu ergreifen. Wundergeschichten über diese Seeungeheuer und viele andere, weniger bekannte, waren damals unter den Bewohnern der Shetland-Inseln allgemein bekannt, und ihre Nachfahren haben bis heute nicht aufgehört, daran zu glauben.

Solche Geschichten sind überall unter dem einfachen Volk verbreitet, aber die Phantasie wird von ihnen am meisten in den nördlichen Meeren angeregt, inmitten jener Kaps und Abgründe, die mehrere hundert Fuß tief sind, und zwischen all jenen gefährlichen Meerengen, Strömungen, Strudeln und Riffen, die fast auf gleicher Höhe mit dem Wasser liegen, über denen der Ozean brodelt, schäumt und kocht; Diese dunklen Höhlen, an deren Enden sich nie ein Skiff vorwagte, diese einsamen und oft unbewohnten Inseln, schließlich unter diesen Ruinen alter Festungen, unvollkommen gesehen im schwachen Licht eines arktischen Winters. Mordaunt hatte einen romantischen Charakter; - dieser Aberglaube gab seiner Phantasie eine angenehme und interessante Übung; zwischen Zweifel und dem Wunsch zu glauben, hörte er mit Vergnügen den Liedern zu, die diese Wunder der Natur feierten, die von der Leichtgläubigkeit erfunden und in der groben, aber energischen Sprache der alten Skalden erzählt wurden.

Aber es fehlte nicht an den sanfteren Vergnügungen, die für Mordaunts Alter besser geeignet gewesen wären als diese extravaganten Geschichten und all die groben und schmerzhaften Übungen, die wir gerade beschrieben haben. Wenn auf den Shetlandinseln die Wintersaison die langen Nächte gebracht hatte und Arbeit unmöglich geworden war, wurde die Zeit mit Vergnügungen, Partys und lärmenden Vergnügungen verbracht. Was auch immer der Fischer von seinen Sommergewinnen zurückbehalten hatte, gab er oft reichlich zu Hause auf Kosten fröhlicher Gastfreundschaft aus; auf der anderen Seite verbrachten die Hausherren und die Reichen, die nicht weniger gastfreundlich waren, ihre Zeit mit Schlemmen und Festen; sie bevölkerten ihre Häuser mit Gästen und vergaßen die Strenge der Jahreszeit durch gutes Essen, Wein, Tanz, Lieder, Fröhlichkeit, Scherze und Vergnügungen jeder Art.

Inmitten dieser Vergnügungen und trotz der Strenge des Klimas und der Jahreszeit hatte kein junger Mann mehr Begabung, mehr Feuer für Tanz, lärmende Vergnügungen und Verspieltheit, als der junge Mordaunt Mertoun. Wenn der moralische Zustand seines Vaters ihn frei machte oder seine Abwesenheit erforderte, lief er von Haus zu Haus, vollkommen willkommen, wo immer er sich zeigte. Wenn er singen musste, schloss er sich sofort den Sängern an, und er war nicht weniger bereit, sich unter die Tänzer zu mischen. Wenn das Wetter es zuließ, stürzte er sich in ein Boot oder bestieg eines jener kleinen Pferde, die überall in den weiten Sümpfen herumirrten, und machte sich so auf den Weg zu den verschiedenen Häusern dieser gastfreundlichen Inselbewohner. Keiner wusste besser als er, wie man den Schwerttanz aufführt, ein Vergnügen, das seinen Ursprung bei den alten Nordmännern hatte. Er spielte zwei Instrumente, die Gute und die Geige, und begleitete sich selbst, indem er die melancholischen und berührenden Melodien sang, die für diese Region typisch sind. Er hatte die Kunst, die Monotonie dieser Musik mit anderen, lebendigeren Melodien aus dem Norden Schottlands intelligent aufzulockern. Wenn es darum ging, auf eine Maskenparty zu gehen, um irgendeinen benachbarten Lord oder irgendeinen reichen Udaller zu besuchen, war es denkbar, dass die Expedition eine gute sein würde, wenn Mordaunt Mertoun zustimmte, die Party zu führen und die Musik zu dirigieren. Bei diesen Gelegenheiten war er wild und fröhlich; er führte seine Band von Haus zu Haus, trug Fröhlichkeit und gute Laune mit sich, wohin er ging, und hinterließ Bedauern, wenn er sich zurückzog. Mordaunt machte sich auf diese Weise in den meisten der ersten und ältesten Familien des Main-Landes allgemein bekannt und beliebt; aber es war die des väterlichen Hausherrn und Gönners, Magnus Troil, zu der er am häufigsten und am bereitwilligsten ging.

Der herzliche und aufrichtige Empfang, den ihm dieser respektable alte Mann bereitete, und Mordaunts Glaube, dass er der Gönner seines Vaters war, waren nicht die einzigen Gründe für seine häufigen Besuche. Bei seiner Ankunft erhob sich der würdige und alte Udaller von seinem riesigen Sessel, der mit marinem Kalbsleder gepolstert war und dessen Holz aus massiver Eiche mit dem groben Meißel eines Hamburger Tischlers geschnitzt worden war; die Hand wurde sofort empfangen und mit der gleichen Aufrichtigkeit geschüttelt, mit der sie angeboten wurde, und der gute Empfang wurde in dem gleichen Tonfall verkündet, der einst bei der Rückkehr von Ioul9 zu hören war, einem Fest, das in den Tagen der alten Goten so berühmt war. Das Haus von Magnus Troil enthielt eine süßere Anziehungskraft: es waren zwei jüngere Herzen, deren Begrüßung, wenn auch weniger laut, nicht weniger aufrichtig war als die des fröhlichen Udaller. Aber es ist nicht am Ende eines Kapitels, dass wir auf dieses Thema eingehen sollten.

Der Pirat

Подняться наверх