Читать книгу Wege zum Ich - Wiebke-Lena Laufer - Страница 14

WOZU NACH INNEN GEHEN?

Оглавление

VIELE VON UNS HABEN GELERNT, mit ihren Fragen statt nach innen nach außen zu gehen. In unserer Gesellschaft hat es sich eingespielt, in den wichtigen und auch in den weniger wichtigen Anliegen schnell eine der uns sehr vertrauten Suchmaschinen im Internet zu befragen oder direkt einen Experten zu konsultieren. Ihm schreiben wir dann die Kompetenz zu, unser »Problem«2 zu lösen.

Dieses Vorgehen hat zur Folge, dass wir Antworten erhalten, die eine andere Person für sinnvoll erachtet. Sinnhaftigkeit wiederum ist in einem hohen Maße von ihrem jeweiligen Bezugsrahmen abhängig. Was also für den einen Experten Sinn ergibt, findet ein anderer abwegig. Wer hat in einem solchen Fall recht?

Sofern wir voraussetzen, dass die jeweiligen Expertenmeinungen gleichermaßen kompetent und wirksam sind, lautet die Antwort: Jeder der Experten hat mit seiner Empfehlung recht und zwar innerhalb des Kontextes, aus dem diese hervorgeht.

Ein Beispiel: Wenn ein Schulmediziner bei einem körperlichen Schmerz eine Spritze setzen möchte und der Heilpraktiker Osteopathie empfiehlt, dann sind beide Lösungen für die Schmerzsituation aus jeweiliger Expertensicht sinnvoll. Im Kontext der Schulmedizin ist die Spritze eine sinnvolle Empfehlung, im Kontext der Alternativmedizin die Osteopathie. Entscheidend ist aber nicht allein, dass die Lösungen Sinn haben, sondern inwiefern sie tatsächlich für die betroffene Person sinnvoll sind, die den Schmerz verspürt.

Wenn wir uns von außen Rat einholen, dann muss die Expertenmeinung auch und insbesondere unseren Wünschen und Vorstellungen entsprechen. Das ist der entscheidende Punkt: Wir selbst sind gefragt, die Empfehlung von außen für uns einzuordnen. Die Herausforderung besteht deshalb darin, weise zu wählen, wen wir in welchen Fragen um Rat bitten und dann genau zu überprüfen, ob dieser Rat zu uns passt.

Was wäre für Sie die richtige Lösung? Würden Sie die Spritze wählen oder eine osteopathische Behandlung? Käme für Sie keine der beiden Lösungen infrage oder bevorzugten Sie ihre Kombination? Ob in diesem Beispiel oder in anderen Fragen, es gilt:

SIE TREFFEN DIE LETZTE ENTSCHEIDUNG UND NUR SIE ALLEIN KÖNNEN WAHRNEHMEN, WELCHE WAHL ZU IHNEN PASST.

Sich das zu verdeutlichen, ist für viele von uns eine echte Herausforderung. Es kann sich sehr hart anfühlen, wenn wir uns selbst vor Augen führen, dass – um bei dem Beispiel zu bleiben – allein wir den Schmerz haben, nicht derjenige, der uns berät. Weder der Schulmediziner noch der Heilpraktiker oder ein anderer Berater hat unseren Schmerz. Und das wiederum konfrontiert uns mit Einsamkeit, denn kein anderer steht an genau unserer Stelle.

Der Schulmediziner kann uns zwar seine Expertise zum Thema »Schmerzlinderung durch Injektion« zur Verfügung stellen. Und ein Heilpraktiker kann uns von Erfolgen im Bereich der sanften Manipulation durch Auflegen der Hände und Leiten von Energieflüssen berichten. Was aber für uns, für uns ganz persönlich, die Methode der Wahl ist, können nur wir selbst wissen. Erst dann, wenn uns das bewusst ist, können wir wirklich verstehen und akzeptieren, dass es hier allein um uns selbst geht. Wir sind gefragt, weise zu wählen. Wer kann uns dabei hilfreich zur Seite stehen?

Wie wäre es, wenn wir in den alltäglichen und außeralltäglichen Fragen des Lebens einen Experten hinzuziehen könnten, dessen Rat nicht aus einem fremden Kontext kommt, sondern der unsere persönlichen Lebensumstände bis ins kleinste Detail kennt? Mit einem solchen Experten stünde uns ein unschätzbar wertvoller Ratgeber zur Seite. Wir könnten darauf vertrauen, dass uns dieser Ratgeber stets zu unserem Besten berät, wenn sein Wissen aus einer Quelle höchster Weisheit kommt, die alles von uns kennt.

Wo diese Quelle ist, erahnen wir bereits. Sie ist an einem Ort in uns selbst, der uns mit der Urkraft des Lebens verbindet. Diese Quelle in unserem Inneren versorgt uns mit dem höchsten Wissen über das, was gut für uns ist. Sie lässt uns erkennen, was wir tun und unterlassen können, um unser Leben noch freudvoller, noch klarer, noch stimmiger und noch authentischer zu führen. Sie hilft uns, Entscheidungen zu treffen, die wirklich zu uns passen.

WER SICH MIT SEINEM EIGENEN WEISEN RATGEBER VERBINDEN MÖCHTE, MUSS NACH INNEN GEHEN, STATT NACH AUSSEN.

Diesem inneren Ratgeber wurden schon viele Namen gegeben, wie etwa »Intuition«, »Bauchgefühl«, »Ahnung« oder »höheres Selbst«. Solche Umschreibungen zeugen davon, dass es dem Verstand schwerfällt, die Quelle innerer Weisheit adäquat zu beschreiben und mit entsprechenden Worten begreifbar zu machen. Das Wissen, das sich aus dem tiefsten Inneren eines Menschen seinen Weg in dessen Bewusstheit bahnen kann, unterscheidet sich von der Rationalität des Verstandesdenkens.

Bei Entscheidungen etwa zieht der Verstand eine begrenzte Anzahl an Informationen in Betracht, wenn er zwischen bestimmten Optionen abwägt. Die Quelle unserer inneren Weisheit kann hingegen unendlich viele Aspekte berücksichtigen, ohne dass diese uns bewusst sind. Das müssen sie auch gar nicht. Je mehr wir uns vertrauensvoll mit unserem inneren Ratgeber verbinden, desto mehr fühlen wir uns mit dem Leben in Einklang. Dann fügen sich die Dinge immer häufiger auf wunderbare Weise. Angefangen von einer passenden Idee zur richtigen Zeit über die Begegnung mit Menschen, die unsere Vorhaben voranbringen, bis hin zu inneren Klarheiten in Zeiten von Bedrängnis.

Wozu also nach innen gehen? Indem wir nach innen gehen, konzentrieren wir uns auf unsere eigenen Angelegenheiten und damit auf den einzigen Bereich, auf den wir am meisten Einfluss haben: auf uns selbst. Dadurch spüren wir unsere eigene Selbstwirksamkeit, weil wir erleben können, wie sich unser Denken und Handeln gezielt auf unser Leben auswirken.

Indem wir nach innen gehen, fühlen wir uns weniger abhängig vom Rat anderer. Wir erlangen ein höheres Maß an persönlicher Freiheit und treffen Lebensentscheidungen, die passgenau sind. Es lohnt sich also, nach innen zu gehen, um sich mit einem weisen Ratgeber zu verbinden, den wir stets bei uns haben: unsere innere Quelle.

Wir können dadurch mehr und mehr in ein klares, selbstbestimmtes und kraftvolles Leben hineinwachsen, das es uns ermöglicht, unsere Individualität in den schönsten Farben erstrahlen zu lassen. Es lohnt sich, nach innen zu gehen, weil Innenschau ein mächtiges Werkzeug ist, um in unserem ganzen Menschsein zu reifen. Unseren Kontakt nach innen zu vertiefen, unterstützt uns darin, noch konsequenter zu mündigen, starken und achtsamen Persönlichkeiten zu werden.

Die Voraussetzung dafür ist, dass wir bereit sind, uns auf wahrhaftige Weise selbst zu begegnen. In dieser unverstellten Begegnung mit uns selbst schwingt der Wunsch mit, zu erkennen, wer wir wirklich sind.

SELBSTERINNERUNG

Wenn ich nach innen gehe, kann ich mit meinem inneren Ratgeber in Kontakt sein, der mich weise berät und führt.

Wege zum Ich

Подняться наверх