Читать книгу Gegen die Angst - Adam Hamilton - Страница 7
ОглавлениеEINFÜHRUNG
Unsere Fähigkeit, Angst zu erleben, ist ein Geschenk von Gott. Angst schützt uns vor Schaden, weil sie uns auf Gefahren oder Bedrohungen hinweist. Dieses „Warnsystem“, häufig auch Kampf-oder-Flucht-Mechanismus genannt, ist immer aktiv. Und auch wenn es ein Geschenk sein kann, das uns rettet, wenn uns eine reale Gefahr droht, kann es dazu führen, dass wir uns eine Krise einbilden, wo es gar keine gibt, oder eine kleinere Bedrohung groß reden, sodass sie viel ernster und beängstigender auf uns wirkt, als sie tatsächlich ist. Wir sorgen uns um die Zukunft, um unsere Gesundheit, haben Angst, unsere Freunde und Familie zu enttäuschen. Wenn wir diese Ängste immer wieder in unseren Gedanken durchspielen, ohne eine Lösung zu finden, kann uns das in unserem Alltag einschränken oder daran hindern, Dinge zu tun, die unser Leben bereichern würden.
Andauernd bekommen wir Botschaften, die sich unsere Ängste zu Nutze machen. Politiker missbrauchen diese Ängste, um sich Unterstützung für ihre Kandidatur oder ihre Vorhaben zu sichern. Marketingfachleute setzen gezielt unsere Ängste ein, um ihre Produkte an den Mann zu bringen. In den Nachrichten wird rund um die Uhr über entsetzliche Ereignisse auf der ganzen Welt berichtet, selbst aus dem hintersten Winkel. Die sozialen Netzwerke verunsichern uns in Bezug auf unsere Beziehungen oder vermitteln uns die Angst, etwas zu verpassen, nicht zu genügen oder im Leben zu versagen.
In meinem Buch Unafraid: Living with Courage and Hope in Uncertain Times gehe ich detailliert darauf ein, warum wir die Dinge fürchten, die wir fürchten, und ich zeige Wege durch die Ängste und Sorgen, die viele von uns immer wieder erleben. Ich möchte den Leserinnen und Lesern des vorliegenden Andachtsbuches Mut machen, einen Blick in dieses frühere Buch zu werfen, um Ursachen ihrer Ängste zu erkennen und Techniken kennen zu lernen, die helfen, diese Ängste zu überwinden. Dort habe ich vier klassische Schritte aufgezeigt, mit denen wir unsere Ängste überwinden können:
► Stellen Sie sich Ihren Ängsten mit Hoffnung.
► Überlegen Sie, was genau Ihnen Angst macht.
► Gehen Sie Ihre Ängste mit beherztem Handeln an.
► Geben Sie Ihre Sorgen an Gott ab.
Lange bevor wir Menschen bei Therapeuten Hilfe fanden und Medikamente zur Bekämpfung unserer Ängste bekamen, fanden wir Frieden und Kraft in unserem Glauben. In der Bibel wird von den Erfahrungen und Gedanken jener berichtet, die darauf vertrauten, dass Gott bei ihnen war, die Gott um Hilfe baten und neue Hoffnung fassten in ihrer Not und in einigen äußerst bedrohlichen Situationen.
Dieses Buch mit seinen einunddreißig Andachten ist eine Ergänzung zu Unafraid. Es führt Sie durch viele beliebte Stellen der Bibel, geht den Geschichten von Menschen auf den Grund, die im Angesicht der Angst gelebt haben. Für die erste Andacht habe ich Psalm 23 gewählt. Daran schließt sich die Schöpfungsgeschichte im ersten Buch Mose an, und so geht es weiter bis zu den letzten Kapiteln der Offenbarung.
Angst ist ein Thema, das sich durch die ganze Bibel zieht. In der einen oder anderen Form begegnen wir diesem Wort mehr als vierhundert Mal. Mehr als einhundert Mal lesen wir in der Bibel: „Hab keine Angst“. Ich wünsche mir, dass Sie beim Lesen der Andachten Hoffnung, Frieden und Mut finden, indem Sie sich bewusst machen, dass Sie in Ihrer Angst nicht alleine sind; Gott ist bei Ihnen.
Diese täglichen Andachten sind bewusst kurz gehalten, und ich hoffe, dass Sie sie vielleicht bei einer Tasse Kaffee am Morgen lesen, oder wenn Sie abends zu Bett gehen. Ich bete, dass die Andachten Ihnen helfen, Ihre Sorgen an Gott abzugeben, und dass Sie dadurch Trost und Frieden finden.
Zum Schluss noch ein Wort zu den Begebenheiten aus meinem Alltag, die ich in diesen Andachten erzähle. Es sind Erlebnisse von Menschen aus meinem Bekanntenkreis oder von Menschen, die mir in meinem Dienst begegnet sind. Oft habe ich dabei ganz bewusst einige Details verändert, um die Identität der einzelnen Personen zu schützen. Bei einigen Beispielen habe ich die Erfahrungen mehrerer Personen, die ich in ähnlichen Situationen begleitet habe, zusammengefasst.
Adam Hamilton Frühling 2019