Читать книгу Nie wieder Kopfschmerzen - Alexander Arlandt - Страница 4
1.1 STATISTIKEN ÜBER KOPFSCHMERZEN
ОглавлениеMenschen, die regelmäßig an Kopfschmerzen leiden, fragen sich öfter, wie sich ihr Schmerz im Vergleich zu anderen, die regelmäßig Kopfschmerzen haben oder die, die nur hin und wieder darunter leiden, unterscheidet. Wie oft haben Menschen Kopfschmerzen? Wie viele Menschen gehen damit zum Arzt? Wie schlimm sind die Schmerzen, die die meisten haben?
Hier haben ein paar kurze statistische Anmerkungen:
Kopfschmerzen gehören in Deutschland zu der am häufigsten gesundheitlichen Störung. Ofmals sind sie psychosomatisch bedingt und treten verstärkt bei großem Stress auf. 90% der Kopfschmerzen entstehen durch Spannungen oder durch Ursachen, die keine medizinischen Hintergründe haben. Nur etwa 10% werden durch andere medizinische Leiden verursacht.
Es wird angenommen, dass 95% der Erwachsenen im Laufe ihres Lebens an Kopfschmerzen gelitten haben, aber nur wenige haben den Arzt aufgesucht. Die Mehrheit hat sich selbst mit rezeptfreien Medikamenten behandelt. Acht Prozent aller Deutschen nehmen mindestens einmal pro Woche ein Schmerzmittel gegen Kopfschmerzen ein und ein Prozent aller Deutschen ein Mittel gegen Migräne.
Blutgefäße, Nerven und Muskeln breiten sich von Schultern und Hals über die gesamte Kopfhaut aus; eine Verletzung, eine Entzündung oder Spannung in einem dieser Bereiche, kann Kopfschmerzen verursachen. Chronische Kopfschmerzen, also ein Leiden von mindestens dreimal in der Woche, beeinflussen ca. 5 Millionen deutsche Frauen und 3 Millionen Männer. Das ist eine von sechs Personen oder 16,5% der Gesamtbevölkerung der Erwachsenen in Deutschland.
Migräne und Spannungskopfschmerzen sind zwar weit verbreitet, dennoch haben Ärzte mehr als 300 verschiedene Kopfschmerzarten lokalisiert. Kopfschmerzen können durch Probleme irgendwo in Schädelnähe von alleine kommen, aber sie können auch Symptome von schwerwiegenderen medizinischen Umständen oder Notfällen sein.
Diese Statistiken sind sehr aufschlussreich, aber vielleicht interessieren Sie sich nicht so unbedingt für die Schmerzen der anderen; alles, was zählt, ist der Anteil an Schmerzen, den Sie persönlich verspüren, wie oft Sie unter Kopfschmerzen leiden und natürlich, was Sie dagegen tun können!