Читать книгу Nie wieder Kopfschmerzen - Alexander Arlandt - Страница 7
1.2.2 Migränekopfschmerzen
ОглавлениеMigränen sind nicht ganz so verbreitet, wie Spannungskopfschmerzen, aber bekommen für gewöhnlich mehr Aufmerksamkeit, da die Symptome sehr viel schwerwiegender sind. Dennoch sind die Symptome unterschiedlich von Person zu Person. Die meisten Leute stellen Migräne mit Empfindlichkeit gegenüber Licht und Geräuschen gleich; diese kommt aber nur bei 10-15% aller Migränepatienten vor. Typische Symptome sind:
mäßig bis stark pochender Kopfschmerz
in den meisten Fällen einseitiger Schmerz, seltener sind beide Kopfhälften betroffen
Schmerz nah am Auge der betroffenen Seite
Schmerz, der mit körperlicher Aktivität zunimmt
Empfindlichkeit gegenüber Licht und/oder Geräusche
Übelkeit oder Brechreiz
lähmender Schmerz, der alltägliche Aktivitäten unmöglich macht
unbehandelte Attacken dauern meist zwischen 4 und 72 Stunden, können aber auch Wochen anhalten
Wie bei anderen Typen von Kopfschmerzen, ist auch bei Migräne das Nervensystem, das das "Kampf- oder Fluchtverhalten" kontrolliert, beeinträchtigt; jedoch in einer höheren Intensität. Wenn diese Reaktion in einem hohen Grad ausgelöst wird, wird das Blut, das für Kampf oder Flucht auf den Weg in zu den Beinen ist, in das Darm- und Verdauungssystem umgeleitet, was Übelkeit und manchmal auch Erbrechen zur Folge hat. Das bedeutet, dass Medikamente in Tropfen- oder Tablettenform nur schwer absorbiert werden können, damit diese in die Blutlaufbahn gelangen.
Dieses umgeleitete Blut ist auch ein Grund für die blasse Haut und die klammen Hände und Füße, die während einer Migräne auftreten. Gelegentlich bemerken Migränepatienten andere Symptome, die ihren Attacken vorausgehen, etwa Schläfrigkeit, Depressionen, Reizbarkeit, Euphorie, Gähnen und Verlangen nach süßem oder salzigem Essen. Manche Menschen sind mit diesen Symptomen vertraut genug, um ihre Migräne vorauszusehen.