Читать книгу Motivation - Alexander Arlandt - Страница 5

1.1 Träume und Ziele verwirklichen – oder auch nicht

Оглавление

Jeder hat Pläne, die er einfach noch nicht verwirklicht hat; das ist einfach ein Teil des Lebens, in dem jeder buchstäblich hunderte von Verantwortungen zu tragen hat, die einen alle in unterschiedliche Richtungen zerren. Das lässt uns wenig Zeit, alles umzusetzen, was uns selber wichtig ist. Es ist schon schwierig genug, einen Job zu haben, bei dem wir für jemand anderen arbeiten, aber wenn man dann auch noch gleichzeitig versucht, sein eigenes Business zu starten, dann kann dies zu einer nicht lösbaren Aufgabe werden! Und auch diese hartnäckigen 20 Pfund Übergewicht, gehen nicht von alleine weg, aber jedes Mal, wenn Sie etwas dagegen machen wollen, dann kommt wieder eines Ihrer Kinder und nimmt Sie in Beschlag oder Sie müssen häufig noch irgendetwas Wichtiges im Haushalt erledigen.

Limitierungen bei dem, was man erreichen kann.

Es gibt noch einige andere Dinge, die uns im Wege stehen, wenn wir versuchen, unsere Ziele und Wünsche umzusetzen. So kostet es beispielsweise Geld, wenn man reisen will und wir haben vielleicht nicht die richtigen körperlichen Voraussetzungen, einen Leistungssport auszuüben und so weiter.

Und natürlich haben einige Leute die Tendenz dazu, große Träume zu haben! Die Welt zu bereisen, ein Kampfjetpilot zu werden, einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen, ein millionenschweres Unternehmen aufzubauen und zu leiten, als Richter zum Verfassungsgericht berufen zu werden oder gar Präsident zu werden. Viele dieser Träume sind für die meisten Menschen einfach außer Reichweite. Das heißt aber nicht, dass man diese Sachen nicht träumen darf oder, dass man nicht versuchen sollte, sie dennoch zu erreichen. Es heißt nur, dass man mit realistischen Erwartungen an die Sache rangehen sollte.

Denken Sie auch einmal an die folgenden Gründe, warum eine Person nicht das erreicht, was sie sich vorgenommen hat:

 Ziele, Träume und Pläne ändern sich, wenn eine Person älter wird, da sich auch die persönliche Situation dabei verändert und die Prioritäten gleich mit. Wenn jemand beispielsweise Kinder hat, dann ändern sich die Prioritäten häufig so, dass es am besten für die Kinder ist und nicht nur für einen selbst.

 Manchmal ändert sich die Realität eines Zieles oder einer Situation, wenn wir den Prozess beginnen und wir stellen fest, dass es doch nicht das ist, was wir wirklich wollen. Als Beispiel sei hier die Berufswahl genannt, bei der sich dann herausstellt, dass uns der Beruf doch nicht so ausfüllt, wie gedacht, so dass wir dann z.B. nicht mehr bereit sind, ein Kind zu adoptieren, weil wir uns neuen beruflichen Zielen widmen müssen.

 Unvorhergesehene Umstände kommen auf – eine Krankheit kann verhindern, dass wir eine Ausbildung rechtzeitig beenden oder unerwartete Ausgaben kommen auf uns zu, so dass wir beispielsweise mit dem Bereisen der Welt noch warten müssen. Oder aber, die Eltern werden gebrechlich und brauchen unsere Hilfe und Vieles mehr.

 Sie sehen, es gibt viele Gründe, warum eine Person die eigentlich angestrebten Ziele und Wünsche nicht in die Tat umsetzt. Manche davon sind sehr legitim und bei anderen Gründen muss man etwas genauer hinschauen, ob man da nicht doch noch etwas dran machen kann. Ein solches Problem ist generell die fehlende Motivation, auch etwas für das angestrebte Ziel zu tun, damit es nicht nur beim Wunschdenken bleibt!

Motivation

Подняться наверх