Читать книгу Mäuse - Alexandra Beißwenger - Страница 16

Qualzuchten

Оглавление

Nur durch eine verantwortungsvolle und kontrollierte Züchtung wird meiner Ansicht nach die Gesundheit der Tiere geschützt. Und was ebenso wichtig ist: Es werden Qualzuchten vermieden. Darunter versteht man Farbmäuse mit angezüchteten Erbleiden. Es versteht sich von selbst, dass man solche Tiere auf keinen Fall kaufen sollte!

Trauriges Beispiel dafür ist die Japanische Tanzmaus. Durch eine Missbildung der Hypophyse sind schon junge Tiere taub und zwergwüchsig. Sie führen zusätzlich zwanghaft abnorme Schüttel- und Kreisbewegungen aus. Die Singmäuse gehören ebenfalls zu den Qualzuchten. Durch eine Missbildung im Atmungsapparat klingt es so, als würden sie pfeifen oder zwitschern. Neben diesen besonders schlimmen Formen der Qualzucht werden Langhaar- und Lockenmäuse inzwischen kontrovers diskutiert: Vor allem bei Lockenmäusen treten gelockte Tasthaare auf, die die Maus bei der Orientierung im Raum behindern. Zusätzlich können die gekräuselten Wimpern ins Auge wachsen und zu Bindehautentzündungen führen. Rein rotfarbige Mäuse mit dunklen Augen sollte man nur von seriösen Züchtern kaufen, da bei ihnen eventuell eine kaum regulierbare Fettleibigkeit vererbt wird.

Mäuse

Подняться наверх