Читать книгу Echt süß! - Andrea Flemmer - Страница 4

Оглавление

Inhalt

Vorwort der Autorin

Wie und warum schmeckt man süß und bevorzugt diese Geschmacksrichtung?

Die verschiedenen Zucker und ihre Süßkraft

Risiken des Zuckerkonsums

Zucker und Karies

Zucker und Diabetes

Zucker und Übergewicht

Alternative Süßungsmittel

Honig

Kokosblütenzucker

Weitere Alternativen zum Haushaltszucker

Vorteile alternativer Süßungsmittel

Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe

Worin besteht der Unterschied?

Die Problematik künstlicher Süßstoffe

Zuckerersatz und Karies

Süßstoffe und Übergewicht

Was ist Novel Food?

Zuckeraustauschstoffe im Überblick

Zuckeralkohole

Sorbit – Vorsicht bei Fruktoseintoleranz!

Mannit – nicht ganz billig!

Isomalt – Vorsicht: Toleranzwerte beachten!

Maltit – geeignet für Schokolade

Laktit – Zuckeralkohol mit Gesundheitseffekt

Xylit – der Zuckeralkohol gegen Karies

Erythrit – der unbekannte Wunderstoff

Inosit – die Nahrungsergänzung mit Heilwirkung

Fruktose – doch nicht geeignet für Diabetiker!

Nicht abbaubare Kohlenhydrate

Inulin – idealer Stärkeersatz für Diabetiker!

Yacón – ein idealer Zuckerersatz

Natürliche Süßstoffe

Stevia – eine unendliche Geschichte

Noch nicht zugelassene natürliche Süßstoffe

Brazzein – das süße Eiweiß der Affen

Monellin – sehr süß, aber nicht hitzestabil

Mabinlin – aus der chinesischen Volksmedizin

Hernandulcin – aus dem Aztekischen Süßkraut

Phyllodulcin – die kalorienfreie Süße für Tees

Perillartin – die Süße mit der bitteren Note

Weitere natürliche Süßstoffe

Zugelassene natürliche Süßstoffe

Thaumatin – aus dem Katemfe-Strauch

Luo Han Guo – die süße Frucht aus China

Rubusosid – Süße aus Brombeerblättern

Zum Schluss: Süßen ohne Reue

Anhang

Empfehlenswerte Zuckeralkohole und natürliche Süßstoffe

Erklärung der verwendeten Fachbegriffe

Quellenverzeichnis

Über die Autorin

Echt süß!

Подняться наверх