Читать книгу Auf den zweiten Blick (E-Book) - Andy Richter, Andrea Müller - Страница 3
Inhalt
ОглавлениеZum Geleit: Wie lernen Lehrpersonen in einem professionellen Umgang mit Vielfalt?
Zur Geschichte des pädagogischen Umgangs mit Migration und Vielfalt
Professionelles Lernen ist auch gemeinsames Lernen
Vom formalen Lernen und vom Lernen in der Praxis
Emotionale Anerkennung: Arbeitsbündnis auf Vertrauensbasis
Anerkennung in der Gleichheit: Alle haben gleiche Rechte
Anerkennung in der Verschiedenheit: Jeder und jede ist einzigartig
1.3Entwicklungswege zur Professionalisierung
Belastungen ernst nehmen und als Team gemeinsam unterwegs sein
TEIL 2FÄLLE UND HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Fall 1: Das Erzählen von Freizeit- und Ferienerlebnissen führt zur Demonstration von Ungleichheiten
Fall 2: Schülerinnen und Schüler greifen negative Stereotype auf
Fall 3: Die Klasse reagiert ungeduldig auf Schülerinnen und Schüler, die Unterstützung brauchen
Fall 4: Schülerinnen und Schüler, die vor Kurzem migriert sind, verhalten sich passiv
Fall 5: Schülerinnen und Schüler machen diskriminierende Äusserungen über dunkle Hautfarbe
Fall 6: Schülerinnen und Schüler und deren Eltern nehmen an einem Schulfest nicht teil
Fall 7: Schülerinnen und Schüler kommen ohne Ausrüstung zur Schulreise
Fall 8: Schülerinnen und Schüler in der Rolle von Expertinnen und Experten für «ihr» Land
Fall 9: Schülerinnen und Schüler sprechen nichtdeutsche Sprachen im Unterricht
Fall 10: Schülerinnen und Schüler dolmetschen füreinander
Fall 11: Schülerinnen und Schüler in der Rolle von Expertinnen und Experten für «ihre» Sprache
Fall 12: Mehrsprachig aufwachsende Schülerinnen und Schüler resignieren
Fall 13: Schülerinnen und Schüler fühlen sich ungerecht behandelt, weil andere einen Ausgleich für einen Nachteil bekommen
Fall 16: Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung verhalten sich auf dem Pausenplatz zurückhaltend oder überbordend
Fall 17: Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung verhalten sich aggressiv
Fall 18: Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung weigern sich, etwas scheinbar Harmloses zu tun
Fall 19: Eltern mit Zuwanderungsgeschichte melden sich seltener für ein Elterngespräch an
Fall 20: Eltern legen grossen Wert auf Einteilung ihrer Kinder in die höchstmöglichen Schulstufen
Fall 21: Eltern stehen offenen Lernformen skeptisch gegenüber
Klassen- und Schulkultur der Anerkennung
Hautfarben und ihr koloniales Erbe
Gemeinschaftliche Anlässe und vielfältige Anliegen
Vielfalt in der Welt – ein faszinierendes Thema mit Tücken
Sprachen und die Frage der Zugehörigkeit
BICS und CALP: Der Vorsprung von Kindern aus bildungsprivilegierten Familienkontexten
Kurse in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK)
Mundart oder Standarddeutsch im Unterricht?
Chancengerechtigkeit: Anspruch, Wirklichkeit und Handlungsmöglichkeiten
Elterliches Migrationsprojekt und Bildungsaspirationen
Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern
TEIL 3FUNDGRUBE MIT HINWEISEN ZU WEBSITES, LITERATUR UND MATERIALIEN
3.1Hinweise, nach Themen geordnet
Migration und die Schweiz
Vorurteile, Diskriminierung, Rassismus, Gewalt
Schulerfolg und Chancengerechtigkeit
Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern
3.2Hinweise, nach Medien geordnet
Allgemein