Читать книгу Mein eigenes Ding - Andreas Bäcker - Страница 4
Neue Wege
Оглавление»Mann, du gehst mir voll auf die Nerven!... Ich bin schon weg«, stöhnte er.
»Du bleibst, und entschuldigst dich gefälligst bei deiner Schwester! – Patrick, hast du mich verstanden!? Bea liegt in Tränen aufgelöst im Bett!« rief seine Mutter durch die offene Tür.
»Ich wüsste nicht warum. Die hat schließlich angefangen«, brüllte er beinahe. »Das Chormädel kann mich mal!«
»Du weißt ganz genau, dass das nicht stimmt«, hielt Frau Stirner dagegen.
»Hallo, ich habe gesagt, ich bin weg!«
Sie kam aus der Küche in die Diele und schaute ihn an. »Nein, das bist du nicht!«
»Oh doch, das bin ich! Hokus, Pokus, Fidibus – dreimal schwarzer Kater.« Er zog die Augenbrauen hoch. »Na und, was nun?«
»Wo willst du überhaupt hin? Schon wieder zu diesem Pichler? Ich verbiete dir, zu dem zu gehen!«
»Du hast mir gar nichts mehr zu verbieten. Ich bin achtzehn, schon vergessen?!«
Was seine Mutter darauf erwiderte, kriegte Patrick nicht mehr mit, weil er bereits in der Haustür stand.
»Halts Maul und misch dich nicht in meine Angelegenheiten, dumme Gans!« knurrte er leise und knallte die Tür zu, kam wieder auf den Gedanken auszuziehen, hatte ihn aber schon vergessen, als er durch den Garten zur Garage ging und der weiße Kies laut unter seinen Sohlen knirschte.
Patrick setzte sich in die silberne Premiumlimo seiner Mutter – den Schlüssel hatte er sich im Vorbeigehen von der Kommode gegriffen – fuhr rückwärts aus der Einfahrt und verschwand um die Hecke. Nach gerade mal zwei Kilometern parkte er das Auto halb auf dem Gehsteig und stieg aus. Er schlenderte über das Grundstück der Pichlers, vorbei an der großen Terrasse, dem Swimming-Pool mit der überdachten Bar am Beckenrand und klingelte.
Wie üblich meldete sich Frau Pichler über die Sprechanlage und öffnete sofort die Tür, als sie Patricks Namen hörte. Er mochte nicht nur ihren österreichischen Zungenschlag, sondern fand sie überhaupt ziemlich scharf. Davon durfte Toni allerdings nichts erfahren, denn ihre Freundschaft gründete auch auf totaler Antipathie gegen die eigenen Erzeuger, die ständig unanständig mit irgendwelchen Schlampen vögelten, während die Mütter wie die braven Hennen taten, was der Hahn vom Mist krähte.
Dabei war der Kontakt ursprünglich sogar über die Väter zustande gekommen. Sie hatten früher beim selben Unternehmen gearbeitet und ungefähr drei Jahre zuvor ein gemeinsames Abendessen der Familien initiiert. Die Jungs waren damals gleichermaßen genervt von der Gesellschaft und seilten sich bald nach dem Tiramisu in Tonis Zimmer ab.
»Hi Kamerad, was geht?« fragte der jetzt, als Patrick in der Zimmertür erschien, und wandte kurz den Blick von der Spielkonsole zu ihm rüber. Mettallica hämmerte aus den Boxen.
»Aja, alles okay. Was spielst du, Terminator?«
»Was sonst?« Er sah Patrick nochmal an.
»Und welches Level?« fragte der.
»Hey, was soll die Frage? Wieder Ärger mit deiner Alten?«
»Hey, was soll die Frage? – Was hast du noch vor heute?«
Toni zuckte mit den Schultern und versuchte sich wieder auf sein Spiel zu konzentrieren. »Au Mann, Shit, du hast mich rausgebracht.«
»Selbst schuld... Also was?«
»Keine Ahnung. Wollen wir checken, was die Untoten tun?!«
Toni war Schwarzeneggerfan und eiferte seinem Idol bis in die Feinheiten nach, trieb Bodybuilding und zitierte Sprüche aus seinen Filmen. Er sah seine Mission darin, gegen die Bedrohung der inneren Ordnung zu kämpfen, und die war aus seiner Sicht vor allem durch mickrige Pauker bedroht, die ihre beschränkte Macht missbrauchten, um den Frust über ihren Minderwuchs an den Schülern auszulassen, weil sie die für hilflose Opfer hielten. Auch Toni hatte lange Zeit geglaubt, gegen diese Kleinkriminellen nichts unternehmen zu können, zum Beispiel gegen Ullrich, der für seinen Schulverweis verantwortlich war. Und Patrick wusste, was Toni meinte, denn schließlich unterrichtete der inzwischen ihn, schon seit der elften Klasse.
In Tonis Zimmer hing ein Poster von Arnie in Lebensgröße. Gegenüber, neben der Tür, eine politische Karte der USA, auf welcher Kalifornien rot markiert war. Später wollte er Berufssoldat werden, am liebsten in der US Army und es wäre endgeil, wenn er dann im Drohnenkrieg mitmischen könnte. – Aber das hatte Zeit, im Moment gab es hier ja noch einiges zu erledigen.
Er ließ abrupt den Joystick los, schlug heftig mit der Faust auf den Tisch und posaunte im Kommandoton: »Mensch, es muss endlich was passieren! Lange genug gequatscht, Kamerad. Schreiten wir zur Tat!«
Patrick zuckte erschrocken zusammen und wurde für einen Moment stutzig. Will der jetzt wirklich den Ullrich ficken?
»Was ist mit dir? Stimmt doch.« Das Schwein geht jeden zweiten Samstag um zehn in den Puff und kommt um elf wieder raus. Wo ist das Problem?! – Wenn wir ihn am Schwimmbad überraschen und keine Leute da sind, können wir die Aktion ganz easy durchziehen!«
»Ja, aber ich glaube kaum, dass das hinhaut. Und was ich mir noch weniger vorstellen kann, ist, dass wir den mit vorgehaltener Waffe in den Schuppen kriegen.«
»Wenn der merkt, dass wir’s ernst meinen, schon... Also, wie siehts aus: Meinst du’s ernst?« fragte Toni wieder ungehalten laut.
»Na klar mein ich’s ernst, Mann!« antwortete Patrick jetzt im gleichen Tonfall und Toni grinste: »Also dann.«
Aber plötzlich kamen ihm aufs Neue Zweifel. »Nur was ist, wenn unsere Tarnung auffliegt?« und Toni hielt sofort dagegen. »Ach was, die ist perfekt.«
»Perfekt, wieso ist die perfekt? Nix is perfekt!« Die beiden schauten sich an.
»Kein Mensch kommt auf die Idee, dass wir das sind, wenn wir mit Ülülüakzent sprechen«, sagte Toni sardonisch.
»Aber wenn wir das nicht durchhalten?!«
»Aber wenn, aber wenn... Mann, hau ab und flenn! Wir haben das oft genug geübt. Also was ist? Neue Wege gehen lautet die Devise. Bevor wir fallen, fallen wir lieber auf!« zitierte er jetzt Fanta 4.
»Sollten wir nicht besser irgendwie anders unsere Stimmen verstellen. Die Türken kriegen wir nicht richtig hin.«
»Ach klar, das reicht, der wird ja auch mordsgestresst sein. Konsequent unsere Stimmlage zu verstellen ist viel schwieriger durchzuhalten. Mann, sollen wir Kreide fressen oder was? Wir haben das doch schon x-mal durchgesprochen.«
»Kommt ihr zum Abendessen hoch?« war von oben zu hören.
»Was ist, willst du jetzt kneifen, wo es endlich zur Sache geht?«
Patrick dachte nach und nickte. »Okay, du hast Recht.«
Toni war zufrieden. »Du bist dabei?«
»Ja, ich bin dabei!«
»Am Samstag dieser Woche!?«
Patrick hatte keine Einwände mehr parat. »Samstag geht klar!«
»He, hast du Lust mit mir und meiner Mutter zu essen? Ich muss ihr nämlich grad mal Bescheid geben. Habe auch tierisch Kohldampf.«
»Was gibts denn?«
»Keine Ahnung.« Toni schaltete seine Gamestation aus und hantierte mit irgendwelchen Utensilien rum.
»Ja, warum nicht?!« antwortete Patrick und schaute nachdenklich durch das geschlossene Fenster, als Tonis Mutter zum zweiten Mal fragte, ob sie zum Essen hochkommen. Blätter kräuselten sich geräuschlos im Wind und er bekam eine Gänsehaut.
»Ja, wir kommen gleich!«
»Aber wartet nicht zu lange, sonst wirds noch kalt!« rief sie.
»Und, was ist mit dir, kriegst du kalte Füße?« fragte Toni.
»Nein, nein«, meinte Patrick sofort. »Wir kaufen uns den alten Sack.«
Sie gingen die Treppe hoch und setzten sich polternd an den Esstisch, damit Tonis Mutter merkte, dass sie da sind, ohne unnötig Worte verlieren zu müssen. Dabei hätte sich Patrick gerne mal mit ihr unterhalten.
»Ich habe rasch einen Kaiserschmarrn gemacht, den isst du doch so gerne, Burschi. Lisa ist übrigens mit ihrer Freundin unterwegs.«
Man sah ihr die 39 nicht an, selbst die Eifersucht hinterließ bislang keine bleibenden Spuren. Ihr Mann hatte aktuell wieder eine Affäre und verbrachte mehr Zeit bei seiner Geliebten als zu Hause. Das wusste jeder, sogar Patrick, aber Frau Pichler ignorierte es einfach oder schwieg den Kerl tot.
Sie eilte jetzt unentwegt zwischen Küche und Esszimmer hin und her. Das hatte was vom Dinner for One, nur, dass sich hier kein alter Butler, sondern eine echte Lady ins Zeug legte. Die beiden Jungs waren gerade rechtzeitig gekommen, damit Patrick ihr fixes Treiben bestaunen konnte und ihre schönen Beine im halblangen Bleistiftrock. Doch ja, sie machte ihn an, schade nur, dass er sich das nicht anmerken lassen durfte.
In einem Tempo, als würde sie von Sklavenhändlern getrieben, wurden Kaiserschmarrn und Schälchen mit Zimtzucker, Apfelmus, Quarkspeise, Pflaumenkompott sowie Konfitüre und diverse Getränke aufgetischt.
Nach getaner Arbeit strich sich Frau Pichler mit eleganter Geste ihren schicken Rock zurecht – als hätte sie sein Interesse bemerkt – und setzte sich zu ihnen.
Sie schaute auf das abstrakte Gemälde an der Wand und fragte lächelnd: »Was treibt ihr eigentlich so... man kriegt ja gar nichts mit?« Und plötzlich wurde Patrick der Grund für ihre Eile klar, sie wollte mit ihnen zusammensitzen und reden.
»Ach, du weißt doch, nichts Besonderes. Wir quatschen über die Schule... und über die Mädels natürlich, wenn du es genau wissen willst.«
Da schaute sie wieder an ihrem Sohn vorbei auf das Bild, wollte die Lüge nicht sehen. »Patrick, du hast ja auch eine Freundin, hat mir Toni erzählt, wie heißt sie noch?«
»Marie«, antwortete er wortkarg.
Sie schwiegen für einige Bissen. »Und habt ihr heute noch was vor?« Frau Pichler fragte, lächelte und fragte, redete irgendwas, als könnte sie dadurch mehr erfahren. Aber es war alles vergebens, die beiden langten bloß hin und aßen sich satt.
»So, wir gehen dann mal wieder runter. Patrick wollte mir noch was am PC zeigen.«
Frau Pichler erlahmte sofort als hätte sie jemand abgeschaltet. Die Jungs schoben ihre Stühle zurück und machten sich vom Fleck. Patrick bemerkte ihre Enttäuschung und bedankte sich wenigstens noch höflich, alles sei super lecker gewesen, und ein letztes Lächeln huschte über ihr Gesicht.