Читать книгу Rheuma - Andreas L. Th. Ende - Страница 7

VORWORT

Оглавление

Im Zuge unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft, mit ihrer ungesunden Lebenshaltung, gerät eine der ältesten Geiseln der Menschheit immer mehr in den Vordergrund. Sie trägt die Bezeichnung „Rheumatischer Formenkreis“. Viele uralte Aufzeichnungen, aber auch Skelettfunde aus der Steinzeit zeugen davon, dass Rheuma zu allen Zeiten gegenwärtig ist und war.

Statistiken zufolge hat ca. jeder 3. damit zu rechnen, an Rheuma zu erkranken. Die Folge ist, dass einige Millionen Arbeitsstunden ausfallen und unser Gesundheitssystem mit Milliardenkosten für die Behandlung belastet wird.

Aber wie gehen wir mit dieser Krankheit um?

Hoffnung auf Heilung kann unsere Schulmedizin den Rheumakranken, trotz einzelner Erfolge, kaum machen. Sicherlich werden enorme Summen in die Forschung gesteckt, aber die Behandlung erfolgt überwiegend immer noch symptombezogen mit chemischen Präparaten, die wiederum schwere, ja sogar akut lebensgefährliche Nebenwirkungen haben können. Das führt auch immer wieder dazu, dass bestimmte ntirheumatika vom Markt genommen werden müssen.

Sicherlich haben chemische Antirheumatika ihre Daseinsberechtigung, aber man sollte doch immer erst den Versuch der naturbezogenen Heilung durchführen, d.h. keine symptombezogene Behandlung, sondern eine ganzheitlich-naturgemäße Therapie einsetzen. Das bedeutet dann natürlich auch für Sie, als Patient, dass Sie eventuell Ihre gesundheitsschädlichen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten zugunsten einer Erhaltung, oder sogar Steigerung Ihrer Lebensqualität ändern müssen.

Gerade bei schweren, chronischen Verlaufsformen, die von der Schulmedizin aufgegeben wurden, besteht mit Naturheilverfahren die Möglichkeit, den Körper aus seiner Reaktionsstarre zu lösen.

Doch bis zu einer schweren chronischen Erkrankung sollten Sie es besser erst nicht kommen lassen.

Über dieses Buch

Das vorliegende Buch stellt die häufigsten rheumatischen Erkrankungen und ihre ganzheitlichen-natürlichen Therapien vor, die Sie alle selbst anwenden können. Es stellt jedoch nicht den Ersatz für das Aufsuchen Ihres Behandlers dar.

Unter dem Begriff Naturheilverfahren verstehen wir das Einsetzen und Nutzen von Naturkräften bzw. deren gewachsene und nicht künstlich erzeugte Substanzen, die bei vorgeschriebener Handhabung imstande sind, in die körpereigenen Regulationssysteme einzugreifen und diese zu harmonisieren.

Die in diesem Buch dargestellten Behandlungsmethoden sollen Möglichkeiten aufweisen, wie dem Rheuma- und Schmerzkranken Erleichterung verschafft werden kann, ohne seinen Körper durch starke Nebenwirkungen zu schwächen, damit seine Lebensqualität erhalten bleibt.

Es werden unterschiedliche Behandlungsmethoden angesprochen, die einzeln oder gemeinsam zur Anwendung kommen.

1. Es gibt unterschiedliche Somatotopien auf der Haut des menschlichen Körpers. Das bedeutet, der Mensch kann sich an vielen Orten in oder auf seinem Körper wiederfinden.

Bei der Behandlung dieser Körperareale kommt es meistens zu einer Beseitigung oder zumindest einer Besserung der Situation. Bei regelmäßigem Therapieren dieser Zonen kommt es durchaus zu einem Heilverlauf.

2. Eine große Rolle beim rheumatischen Formenkreis spielt ganz gewiss die Ernährung. Wer trinkt nicht mal gerne ein Bier, oder einen Cognac? Dazu mittags Erbsengemüse oder Bohnen? Die Folgen werden sich sofort im Anstieg der Harnsäurewerte verdeutlichen und mit eventuellen Schmerzschüben ankündigen.

Dieses Buch wird Ihnen auch in Bezug auf die richtige Ernährung weiterhelfen können, denn ehlernährung bereitet rheumatischen Erkrankungen den Boden.

3. Als weiteres werden Heilkräuter und Homöopathika aufgeführt, die antirheumatisch, schmerzlindernd, gichtbekämpfend und entzündungshemmend wirken. Dies ist ein sehr wichtiger Punkt, denn in Deutschland gibt es eine riesige Auswahl an nicht verschreibungspflichtigen Präparaten. Und oft ist die Enttäuschung nach dem Kauf eines solchen antirheumatischen Naturheilpräparates sehr groß. Die Unwirksamkeit liegt dann aber nicht am Präparat, sondern daran, dass Sie ein Medikament ausgewählt haben, dass einem anderen rheumatischen Typ zugeordnet werden muss.

Was ist Rheuma?

Das Wort "Rheuma" kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Fließen“, es wurde schon ca. 400 v. Chr. von Hippokrates benutzt. Die Mediziner der Antike glaubten, dass schlechter kalter Schleim vom Gehirn kommend über die Gelenke fließt. Heute ist der Begriff Rheuma eine Sammelbezeichnung für verschiedene Krankheiten mit fast gleichen Symptomen, wie z. B. ziehende Schmerzen im Stütz- oder Bewegungsapparat des menschlichen Körpers.

Rheumatische Schmerzen können in jedem Alter auftreten, und der Verlauf ist sehr unterschiedlich. Die Ursachen dafür sind auch in der heutigen Zeit nur zum Teil bekannt.

Die bekanntesten und häufigsten der ca. 50 rheumatischen Erkrankungen sind:

Arthrose, Schleimbeutelentzündung, Spondylose, Sehnenscheidenentzündung, Arthritis, Bandscheibenvorfall, Bechterew-Krankheit, Weichteilrheumatismus, Ischias und Gicht, Fibromyalgie und Polyneuropathie.

Wo lokalisiert sich Rheuma?

Alle Rheumakrankheiten verursachen Schmerzen an Gelenken, Muskeln, Sehnen und Nerven. Die Ursache dafür ist meist eine Entzündung oder Verschleiß, aber auch manchmal beides zusammen, und lokalisiert sich um den Stütz- und Bewegungsapparat.

Rheuma

Подняться наверх