Читать книгу Krisheena - Tor zum Abyss - Andreas Nass - Страница 10

5. Kapitel

Оглавление

Staubwolken verklebten die Augen und machten das Fortkommen schwierig. Ich hatte es aufgegeben, den feinen Sand während unserer Rastpausen aus der Kleidung auszuschütteln und ignorierte das Reiben an Stellen, die so ohne weiteres für den Sand gar nicht zugänglich sein sollten.

Für unsere Begleiter spielten Laana und ich weiterhin die Verführerin und ihr Opfer. Aufreizende Blicke, mein verzehrendes Hungern und die Versuche, einen Kuss zu erhaschen, um dann abgewiesen zu werden, nährten den Boden für unsere Maskerade. Tatsächlich war mein Verlangen so groß, dass ich mich öfter als üblich selbst befriedigte, während vom nahen Zelt Torvac für tiefe, drängende Lustschreie meiner Sehnsucht Laana sorgte, denn auch ihn bezogen wir in unser Spiel mit ein.

Wir kamen nur schleppend voran und mussten immer länger nach einer brauchbaren Wasserquelle suchen. Um mein neues Wissen zu festigen, bot ich meinen Gefährten an, in ihre Haut psionische Tätowierungen einzubringen. Nachdem ich auf ihre Fragen und Vorbehalte eingegangen war, begann ich bei Moi’ra, das geistige Geflecht in eine Form zu bringen. Sie mochte Ketten, war mit ihnen verbunden, und so bildete ich auch eine rauchverwobene Kette um ihren Oberarm, die sie beschützen sollte. Es dauerte etwas, sie auf die Nutzung der Tätowierung einzustimmen und die notwendige Konzentration aufzubringen, die Kraft zu aktivieren. Mehr als eine Tätowierung schaffte ich am Tag nicht – es war ein langsamer und sehr anstrengender Prozess.

Bei Wogar kam mir die Idee einer Klaue, ähnlich der eines Drachen, mit angedeuteten Flügeln aus Schatten. Die Kraft der Heilung floss darin ein.

Mich irritierte sein neues Schwert, das sich als Seelentrinker entpuppte – geschaffen, um die Seelen der Getöteten aufzunehmen und ihre Essenzen für kraftvolle Schläge zu nutzen. Der Ruf der Waffe endete jedoch nicht durch die Zusammenführung mit dem Krieger. Viel schlimmer, die Waffe redete unablässig mit ihm, und konnte sich telepathisch auch mit mir unterhalten. Dabei machte sie nicht vor selbstherrlichen Äußerungen Halt, was bei mir zu bissigen Bemerkungen führte. In seinem Zorn drohte es mir, Wogar dazu zu zwingen, die Schneide gegen mich zu führen. Da mir die magische Beschaffenheit des Metalls und die mehr körperliche als geistige Kraft des Halbdrachen bewusst war, verkniff ich mir weitere Anmerkungen und achtete fortan sorgsam darauf, wie die intelligente Waffe ihren Träger beeinflusste. Immerhin glich die schlaue Schneide ein gedankliches Manko des Glaubenskriegers aus. Ihr Wissen konnte noch nützlich für mich sein, und durch sorgfältig gewählte Worte hatte ich schon so manch eingebildeten Geist den Kopf verdreht.

Über felsigen Boden führte unser Weg entlang eines seichten Hügels. Bis zum Horizont war niemand auszumachen. Die Hitze des Tages sorgte für ein Flimmern in der Luft und spiegelte den trockenen, grauen Boden im Himmel wider. Unsere Marschordnung folgte einer lockeren Linie. Ich ging hinter Torvac, der sich ohne Unterlass um meinen Schutz sorgte, auch wenn ihm am Abend kaum Zeit für mich blieb. Laana bewegte sich meist am Kopf unseres Trosses, ließ sich dann zurückfallen, hatte einige blitzende Blicke für mich und setzte sich wieder an die Spitze. Dort marschierte breitschultrig Wogar, dicht gefolgt von Moi’ra.

Unvermittelt bebte die Erde, Steine flogen in die Höhe und keine zehn Schritt neben uns brach ein haushohes, steinernes Monstrum mit grob erkennbaren Gliedmaßen aus dem Boden hervor. Wir bildeten einen Ring, die Kämpfer gingen vor und sahen sich schnell den harten Fäusten gegenüber. Wogar wurde von einem mächtigen Hieb erwischt, der laut knackend mindestens eine Rippe brach und ihn zur Seite beförderte. Die Gelegenheit nutzte Torvac, wütend in den felsigen Rücken zu schlagen. Seine riesige Axt gab einen hellen Ton von sich, als einige Brocken absplitterten. Er schnaufte – zum einen, um sich vom aufgewirbelten Staub zu befreien, zum anderen aus Sorge um seine Waffe.

Völlig überraschend tauchte der Kopf unseres Gegners ab, seine Kiefer weiteten sich und kamen mir vor wie ein Doppelportal. Moi’ra rollte noch zur Seite, aber das Maul war zu groß. Sie prallte gegen einen steinigen Wulst, der wohl Lippen darstellen sollte, und wurde in Gänze verschluckt.

Unser Drachenkrieger hatte sich aufgerappelt und drängte nun, motiviert durch Anfeuerungen seines Schwertes, auf den brüchigen Stein ein. Seine Schläge zogen den Zorn des Steinwesens auf sich. Fäuste, groß wie ein Quaderstein, droschen auf den viel kleineren Angreifer ein. Aus mehreren Quetschungen quoll sein dunkles Blut hervor. Noch einmal konnte er einige Splitter herausschlagen, dann ging er nach einem Treffer auf seine Schulter zu Boden. Seine dabei verdrehten Augen waren kein gutes Zeichen. Ich eilte zu ihm, suchte und fand die Tätowierung und berührte sie. Das Gebrüll des Minotaurenkriegers und das Blitzen der Waffen meiner blonden Sehnsucht ignorierte ich. Voller Konzentration griff ich nach dem Gespinst geistiger Energien und entfesselte ihre Kraft. Sie wallte durch den geschundenen Krieger, fand die Veränderungen in der Struktur des Körpers und korrigierte sie, spornte die eigenen Heilungskräfte an, neues Gewebe zu bilden und Wunden zu schließen.

Mit lautem Getöse zerfiel der steinige Hüne zu einem Geröllhaufen. Wogar schlug wieder die Augen auf und knurrte wütend einige Schimpfworte in der Sprache der Orks. Ich schmunzelte. Ein splitterndes Geräusch erregte meine Aufmerksamkeit. Moi’ra arbeitete sich aus dem Schutt heraus und staubte sich ab. Sie schien unversehrt.

So überraschend unser Angreifer aufgetaucht war, so trügerisch friedlich muteten die verstreuten Steinklumpen jetzt an.

Unser Weg führte weiter durch die unwirtliche Landschaft. Weitere Kämpfe mit kleineren Kreaturen konnten uns nicht aufhalten. Auf dem Kamm eines emporragenden Hügels schälte sich eine Festung aus dem Gestein. Grau und düster wirkte der Ort. Wir beobachteten das Gebiet aus sicherer Entfernung. Kleine Gestalten wuselten vor einem Zugang in den Fels. Wir vermuteten Minenarbeiten, denn darauf deutete auch das wenige Arbeitsgerät hin, das wir sahen.

Bevor wir uns weiter annäherten, flimmerte die Luft und wurde dunkler und dichter. Wir bildeten eine Verteidigungsformation. Konturen wurden schärfer und zeichneten eine aufrechte Gestalt von schwarzer Robe verhüllt ab. Ich erkannte sie sofort. Zohreh.

Furchtsam trat ich zwei Schritte zurück und vermittelte so den anderen mein Erschrecken. Sie sollten nicht erfahren, was ich bereits wusste.

»Ihr werdet dies hier benötigen!«, hallte eine kräftige Männerstimme zu uns herüber. Aus den Tiefen seiner Ärmel schlängelte sich eine schwarze Kette hervor und lag reglos in seinen Händen. Zu Moi’ra gewandt schwebte er heran.

»Nehmt sie und nutzt sie weise. Die Macht der Ketten wird das Schicksal dieses Landes bestimmen«, prophezeite der verhüllte Jendroi.

Leise rasselnd wechselten die metallenen Glieder ihren Besitzer. Unser Mönch sah sie an, und bevor sie eine Frage stellen konnte, verschwand unser Besucher wieder in einem Flirren.

»Was war denn das?«, fragte ich schockiert. »Kanntest du ihn?«

»Nein«, schüttelte Moi’ra – noch immer überwältigt – den Kopf.

»Was ist denn das für eine Kette?«, grunzte Wogar dumpf.

Sanft schwang sie die dunklen, matt glänzenden Glieder in der geschulten Hand.

»Das ist Adamant, das härteste Metall diesseits der Schattenzinnen«, betonte Laana.

»Ein überraschendes Geschenk«, sagte der Mönch. »Aber wir sind nicht hier, um uns darum Gedanken zu machen. Dort vorne ist ein guter Platz, achtet darauf, dass mich keiner stört.«

Moi’ra begann, das von Landru vermittelte Muster in den verdorrten Boden zu ziehen, wobei sie den mitgenommenen Stab in die Mitte setzte. Ich sah ihr zu, ohne die Wirkung zu verstehen, spürte aber eine Veränderung.

Das feine Gespinst der Energieflüsse war in den Narbenlanden gestört, verzerrt und unberechenbar. Die geschaffene Markierung bildete ein Leuchtfeuer in absoluter Dunkelheit, eine sichere Stelle, geordnet in ihrer Struktur. Sandkörner wirbelten auf, als die Luft flimmerte, sich Realitäten verschoben und nach seiner Reise durch die parallele Astralwelt Landru neben der gesetzten Markierung Gestalt annahm.

Trockene Augäpfel sahen in Richtung der Festung. Seine zerschlissene Robe drängte den Staub zur Seite und bereitete ihm den Weg. Seine Annäherung wurde bemerkt. Ich erkannte über eine Handvoll der kleinen Gestalten aus ihrer Höhle auf ihn zu rennen. Es mussten Zwerge sein, die hier ihr Bergwerk betrieben. Landru hob seine rechte Hand an, ein Fingerknochen zeigte auf die kleine Gruppe. Um seine Fingerspitze formte sich ein rot pulsierender Feuerball, löste sich und raste in die Menge, wo er explodierte, die Körper röstete und ihr Leben auslöschte.

»Jetzt ist es an euch«, krächzte die leblose Stimme. »Nehmt die Festung ein!«

Aufmerksam näherten wir uns dem massiven Außenwall. Irgendetwas bewegte sich dort und verschwand hinter der Brüstung. Das Hauptportal mieden wir und erkundeten die seitlichen Bereiche. Wo die Festung in ein natürliches Felsmassiv überging, bot sich die Möglichkeit, mit Hilfe von Moi’ras Ketten und den mitgenommenen Seilen zur Mauerkannte hinauf zu klettern. Ein Kribbeln im Bauch zeigte meine Aufregung an, eine Spannung in Erwartung des Kampfes.

So leise wir konnten schwangen wir uns über den schützenden Wulst, hockten uns ab und sahen vom Wehrgang aus auf das Geschehen.

Unsere Augen weiteten sich.

Ausgestreckt auf dem dreckigen Boden des Innenhofes lag ein riesiger Koloss, ein Konstrukt mit menschenähnlichen Formen, das nur von mächtigen Magiern und findigen Konstrukteuren geschaffen werden konnte. Aufgerichtet ragte es mindestens sechzig Fuß hoch auf. In der Stirn befand sich eine dreieckige Mulde, der Platz für das Prisma. Zu unserem Glück schien die Konstruktion sich nicht zu rühren.

Ganz anders verhielten sich die schwebenden Eisenkugeln und animierten Ritterrüstungen, die sich in der Festung verteilten. Offenbar hatte sich jemand sehr viel Mühe gemacht, das Gebiet gegen unerwünschte Eindringlinge zu sichern. Mir blieb keine Zeit für weitere Gedanken über die Hüter dieses Ortes. Sie hatten uns bemerkt.

Eine Kugel drehte sich uns zu, gab ein kurzes Knistern von sich und ein heller Blitzstrahl schoss hervor. Vor Schreck duckte ich mich, obwohl ich wusste, dass mir diese Energie nichts anhaben konnte. Das galt aber nicht für meine Gefährten, und so jaulte Wogar wütend und rieb sich die verkohlte Stelle, wo der Stromstoß eingedrungen war.

Ich umfasste meinen Krummsäbel und rannte auf die Kugel zu. Moi’ra war direkt hinter mir, gefolgt von Laana. Wir hatten nicht viel Platz auf dem Wehrgang. Mehrere meiner Schläge gingen ins Leere. Die Kugel, so groß wie ein Kürbis, war flink und jagte mir einen Blitzstrahl in die Seite. Fahles Kribbeln breitete sich von der getroffenen Stelle aus. Unbeeindruckt drehte ich mich um und schwang meine Waffe in einen von unten geführten Bogen hinauf, traf die Kugel in der Mitte und schlitzte ihre Oberfläche an. Kettenenden prallten gegen das Metall, die Kugel zitterte und fiel zu Boden.

Vom Wehrgang auf der anderen Seite kam keine Reaktion, auch wenn wir sicher waren, dass unsere Anwesenheit von ihnen bemerkt worden war. Dafür machten wir mehrere Kugeln am Tor aus, wo auch eine Treppe in den Innenhof führte. Dorthin wollten wir.

Nacheinander brachten wir die Kugeln zu Fall und standen dann den ersten Ritterrüstungen gegenüber. In ihren Visieren glommen zwei rote Punkte. Da sie nicht von ihren Patrouillenwegen abgingen, konnten wir sie der Reihe nach mit unserer Überzahl zu Schrott verarbeiten, wenngleich sie uns auch einige Wunden beibrachten. Einer hieb mir so tief ins Bein, dass ich ein Stück weit humpeln musste, bis ich mich auf die Wundstelle konzentrieren konnte, die ausgefransten Ränder durch geistige Kraft glättete und neue Haut die Verletzung versiegelte. Das Loch in meiner Hose blieb.

Schnaufend standen wir nach einem Rundlauf vor dem inmitten des Burghofes liegenden, gigantischen Koloss und betrachteten die zerstörten Wächter.

Fauliger Gestank reizte meine Nase, dann hörte ich auch schon die knöcherne Stimme.

»Viel zu langsam«, tadelte uns Landru. Er hatte seinen Weg zu uns gefunden und schritt ohne uns eines Blickes zu würdigen auf die breiten Treppen zu, die zu einem hoch aufragenden Doppelportal führten. Der Weg in das Innere des Felsens war frei.

Der Blick meiner blonden Geliebten fesselte mich.

»Ich muss dich jetzt verlassen«, hauchte sie mir leise zu, dass nur ich es verstehen konnte.

Unruhe lenkte mich von ihr ab. Torvac hatte die dunkel gekleidete Gestalt unter einem Treppengang bemerkt. Zohreh war zurückgekehrt und hatte einen jungen Mann mitgebracht.

»Sie geht mit mir!«, brandete sein Befehl zu uns herüber. Sein behandschuhter Finger zeigte auf Laana.

Vom Geschehen überrumpelt konnten wir nur tatenlos zusehen, wie die Erscheinung mit unserer Gefährtin verschwand. Irgendwie wirkte Moi’ra sogar erleichtert. Ich war verwirrt und verärgert, wie wenig Einfluss ich auf diesen Wechsel nehmen konnte.

Dann richteten sich unsere Augen auf den Neuankömmling.

Er räusperte sich nervös.

»Ähm, hallo, ich bin Mirtek und habe den Auftrag, euch bei der Erkundung der Festung zu helfen.«

»Und was kannst du?«, grunzte Wogar.

»Also«, zögerte der Neuankömmling, »wenn es darum geht, einen Gang oder eine Türe nach Fallen zu durchsuchen oder ein Schloss zu öffnen, könnt ihr euch auf mich verlassen.«

»So, so, verlassen sollen wir uns also«, kommentierte Moi’ra trocken. »Ich bin mir da nicht sicher, aber wenn du so gut bist, darfst du jetzt gerne vorgehen.«

»Vorgehen?« Irritiert wanderte sein Blick umher.

»Die Türe«, ich wies auf das Portal, »und die Flure und Gewölbe dahinter. Oder sollen wir erst die Fallen auslösen, damit du sagen kannst: ›da ist eine‹?«

»Nein, nein«, wedelte er ab, »so war das nicht gemeint.«

»So meinen wir das aber«, schnaufte Torvac und umfasste seine beeindruckende Axt fester.

»Vielleicht sollten wir einen Zugang wählen, der weniger offensichtlich ist«, schlug Moi’ra vor.

»Vom Wehrgang aus waren Türen in den Fels zu erkennen«, erwähnte ich. »Bemerkt hat man uns sowieso, aber so können wir das Gebäude von oben einnehmen.«

»Dann lasst uns hinauf gehen«, erklärte der Halbork und schritt auf eine Treppe an der Seite zu. Wir folgten.

Zwei schwere Holztüren versprachen einen Zugang in den Fels. Mirtek beschäftigte sich lange mit ihnen, öffnete ein Schloss und wies in einen schmalen Gang.

Vorsichtig gingen die Krieger mit Mirtek an der Spitze vor. Nur das sanfte Rasseln und Reiben der Rüstungen konnte ich hören. An einer Gabelung übernahm Landru das Kommando.

»Ihr geht dort entlang«, sein Fingerknochen zeigte zum rechten Durchgang. »Ich werde mich um die andere Seite kümmern.«

Ein Kloß löste sich aus meinem Hals, als er sich von uns weg bewegte.

»Hoffentlich sehen wir den nicht so schnell wieder«, murmelte ich und erntete verhaltenes Nicken vom Mönch.

»Los, weiter«, donnerte Wogar.

Unvermittelt standen wir nach einer Biegung drei Personen in einer runden Kammer mit Abzweigungen gegenüber. Zwei schwer gerüstete und bewaffnete Männer schützten einen hinter ihnen befindlichen Mann in einer grauen Robe. Ich hätte gerne eine Welle geistiger Energie auf sie gejagt, doch nahezu alle meine Gefährten befanden sich vor mir.

Klingen trafen aufeinander, drei kleine, leuchtende Kugeln magischer Energie lösten sich von dem grau gewandeten Gegner und trafen mich. Schmerz wallte durch meinen Körper und ich roch meine versengte Haut. Wut löste den Schmerz ab. Meinen geistigen Attacken widerstand der Gelehrte. Dafür spürte ich, wie meine Muskeln erstarrten und ich zu keiner Bewegung mehr fähig war. Meine Augen mussten bereits wie glühende Lava brennen, so sehr wütete ich. Auch ohne Muskelkraft konnten meine Gedanken Kräfte formen und damit angreifen. Ich modellierte die Wünsche des Mannes, überzeugte ihn von meinen Verlockungen.

»Die Frau ist für mich!«, rief er seinen Wächtern zu.

Erbittert tauschten die Kämpfer Hiebe und Stiche aus. Meine geistigen Kräfte waren nahezu erschöpft, als ein Gegner von zahlreichen Verletzungen geschwächt zu Boden ging. Nun wurde der Magier von Moi’ras Ketten bedrängt. So gefährlich seine Zauber waren, so schwächlich war sein Leib. Die Todesschreie gingen im Bersten von Rippenbögen unter. Langsam kam das Gespür für meinen Körper zurück.

Nachdem auch der dritte Mann in seinem Blut lag, nahmen wir uns die Zeit, die Getöteten zu durchsuchen. Ich zog einen runenverzierten Ring von der Hand des Gelehrten. In einer kleinen Tasche fanden sich verschiedene Tränke. Moi’ra identifizierte sie dank ihres natürlichen, arkanen Potentials.

»Ein Intelligenztrank«, erklärte sie knapp und reichte mir ein Gefäß. Dieses warf ich Wogar zu. Grübelnd hielt er die Flasche hoch.

»Was macht denn der?«, verzog er fragend sein Gesicht.

Wir mussten lachen, der Trank hatte seine Bestimmung gefunden.

Eine Träne aus den Augenwinkeln wischend machte ich mich mit den anderen auf, die abgehenden Gänge zu durchsuchen. Mirtek pirschte vor und warnte uns kurz darauf vor drei Personen in einem großen Raum, die sich offensichtlich verschanzten. Da dieser Raum mehrere Zugänge hatte, beschlossen wir, uns aufzuteilen. Die Krieger bereiteten ihren direkten Sturm vor, zusammen mit Mirtek und Moi’ra schlich ich zu einer anderen Seite.

Unser Plan glückte. Vom Nebeneingang aus hatten uns die Gegner nicht erwartet und Mirtek schlich sich leise an einen heran, zog dabei seinen Dolch und schlitzte diesem unbemerkt die Kehle auf. Alle drei Personen trugen weite, ziemlich staubige Roben aus grauem Gewebe. Kantige Apparaturen gaben ihnen Schutz und ihre Zauberkräfte wurden deutlich, als sich Blitze aus ihren Fingern lösten und auf die – aus dem Hauptzugang heran stürmenden – Gefährten zu schossen. Torvac und Wogar brüllten so laut, dass der Boden zitterte. Noch bevor sie an ihre Widersacher heran waren, entließ ich meine gesammelten geisteigen Kräfte in einem Energiestoß, der einen der beiden verbliebenen Gegner zum Taumeln brachte. Nun schnellten auch Moi’ras Ketten hervor. Von zwei Seiten bedrängt starben die Robenträger schnell.

Augenscheinlich befassten sich die Gelehrten hier mit allerlei arkanen Schriften. Wir fanden eine Kammer mit Regalen voller Bücher, darunter auch einige, die für uns lesbar waren und sich mit Wissen über Kampftechniken und sogar der Nutzung geistiger Kräfte befassten. Wir steckten alles Brauchbare ein. Zu unserer Freude wanderten auch einige Goldmünzen in unsere Geldbeutel.

Der ganze Fels der Festungsanlage war mit Gängen und Räumen durchzogen. Wir gelangten in die unteren Bereiche und öffneten eine Doppeltüre. Die Halle dahinter war gefüllt mit Konstrukten, ähnlich den eisernen Wächtern im Hof. Nur standen sie alle still und waren nicht aktiv. Dutzende Reihen todbringender Maschinen. Ein Lager, das auf seine Nutzung wartete. Fassungslos sahen wir einander an.

»Wir haben alles gesehen, lasst uns gehen«, schlug ich vor. Auf unserem Weg wehte mir der Geruch des Todes entgegen. Ich unterdrückte einen Würgereiz.

Einzelne Stofffetzen schleiften über den Boden, in seiner Hand hielt Landru einen schimmernden Kristall in der Größe eines Kinderkopfes. Er achtete nicht auf uns, in seinen Augen glommen rote Punkte, die mir freudig vorkamen. Es war offensichtlich, dass er seine Gegner niedergemäht hatte. Einige Flecke auf seinen Lumpen erschienen mir frisch.

»Die Festung ist gesäubert«, grunzte Wogar ohne eine Reaktion des Salmagur zu erhalten. Der schwebte förmlich an uns vorüber und drehte sich erst an einer Biegung zu uns herum.

»Das alles gehört jetzt mir. Ich habe keine Verwendung mehr für euch. Geht!« Abfällig wedelte er mit den verfaulten Fingern und verteilte so den Leichengeruch direkt in meine Nase.

Schockiert stellte ich fest, was für ein Potential nun in seiner Hand lag. Ich hatte keinen Zweifel, dass er die Konstrukte aktivieren konnte, und er hatte ja auch das Prisma, um dem Koloss Leben einzuhauchen. Die stickige Luft wurde mir unerträglich.

Angeekelt verließen wir die Festung und sammelten noch brauchbare Gegenstände der Getöteten ein. Wogar hielt mir Rüstungsarmschienen hin, die für schlanke Arme gedacht waren und feine Gravuren trugen. Zwinkernd nahm ich sie entgegen.

Erleichtert atmete ich die vergorene Luft der Narbenlande ein, dankbar, dem Leichengeruch entkommen zu sein.

»Dann wollen wir uns mal wieder auf den Rückweg machen«, grunzte unser Halbork.

»Ich glaube, wir werden erwartet«, erklärte Moi’ra mit verkniffenen Augen. Wir folgten ihrem Blick.

Vor dem aufragenden Metall des Kolosses stand Zohreh. Langsam schwebte er heran und streckte seine Hand aus.

»Bildet einen Kreis«, gebot er.

Ängstlich sah ich mich in der Runde um, betrachtete dann die angebotene Hand, vom schwarz glänzenden Handschuh geschützt, und schluckte. Ich wollte so viel Furcht in meinen Blick legen, wie mir möglich war, mich von dem 'dunklen Meister' beeindruckt und eingeschüchtert zeigen, den anderen vermitteln, wie groß dessen Macht sein musste. So wagten sie keinen Widerspruch und gehorchten, auch wenn ihnen das nicht gefiel.

An den aufmunternden Reaktionen der anderen erkannte ich meinen Erfolg und berührte vorsichtig die Finger. Torvac stand neben mir. Dankbar umschloss meine Hand seinen Zeigefinger und hielt ihn so fest es ging. Nacheinander schloss sich der Kreis von Berührungen. Ein kurzes Schwindelgefühl befiel mich, das Verlangen, gleichzeitig in zwei Richtungen gehen zu müssen. Als das Zerren im Schädel nachließ, hatte graues Mauerwerk die Festung aus Felsen abgelöst. Dunkelheit beherrschte diesen Ort. Ich konnte keine Türe erkennen. Neben mir stand der Meister, Torvac und Moi’ra.

Verdutzt sah ich ihn an.

»Wo sind Wogar und Mirtek?«

»Dieser Raum ist für eure Studien gedacht. Die anderen erhalten andere Räume. Ihr sollt gemeinsam lernen.« Er sprach nicht erklärend, sondern in einem Ton, der Gehorsam verlangte. Ich hörte einen ganz anderen Tonfall heraus, die wahre Herrin dieses Ortes.

Ein kurzer Blick zeigte, dass neben einem breiten Tisch mit vier Stühlen eine große Schlafstätte den Raum dominierte. Drei Truhen dienten zum Aufbewahren unserer Ausrüstung, ebenso ein Regal. Eine Schüssel mit Wasser stand bereit und Behältnisse mit Deckel für die Notdurft. Ich quittierte meine Entdeckungen mit leichtem Kopfnicken.

»Wenn etwas benötigt wird, so lasst es mich wissen«, erklärte uns der Verhüllte. »Ihr erhaltet Essen und Trinken sowie alles, was für die Studien der Schriften notwendig ist. Nutzt die Tage, bis ich euch zu mir rufe.«

Sein ausgestreckter Zeigefinger war das letzte, was ich von ihm sah, bevor er scheinbar mit den Schatten verschmolz.

Wir legten unsere Ausrüstung ab und entledigten uns der Reisekleidung. Das Wasser half uns, den angesammelten Staub aus dem Gesicht zu waschen. Es war kühl in dem Raum und ich machte mir auch keine Illusionen, wo wir uns befanden. Die Gilde der Schattenhand musste unter der Labyrinthstadt über ein enormes Netzwerk von Räumen verfügen, allein erreichbar durch Reisen jenseits der materiellen Welt. Und wer nicht wusste, wohin er gehen musste, war hoffnungslos verloren und für immer im Unterreich eingesperrt.

Ein kurzes Aufblitzen und ein Holztablett mit Brot, Käse und einer Weinkaraffe standen auf dem Tisch. Ein großer Topf dampfte noch. Unser Minotaurus schnupperte, leckte seine Lippen und machte sich ohne viele Worte über das Essen her. Hungrig schlossen wir uns ihm an.

Krisheena - Tor zum Abyss

Подняться наверх