Читать книгу Die Bibel - ein menschliches Buch - Angela Madaus - Страница 6
Vorwort Die Bibel – ein religiöses und literarisches Phänomen
ОглавлениеDie Bibel ist unbestreitbar ein besonderes Buch. Es stellt sozusagen das Gründungsdokument einer Weltreligion, des Christentums, dar. Es ist aber auch ein zutiefst menschliches Buch, weil es von menschlichen Grunderfahrungen berichtet. Die Bibel ist jedoch weder ein Helden-Epos noch eine Sammlung von Mythen oder eine Anleitung für ein moralisch gelingendes Leben, sondern die Bibel spricht vom Zusammentreffen menschlicher Erfahrung und göttlicher Offenbarung.
In der Bibel sind aber auch verschiedene geistige Ströme ineinander geflossen: griechische Sprache und Kultur, absorbiert durch die Weltmacht Rom, Kultivierung der Religion durch den Monotheismus, den Ein-Gott-Glauben in seiner Prägung durch das jüdische Volk, das neben Jahwe in der Diaspora noch andere Götter kennengelernt hat, die es teils übernommen, teils abgewehrt hat. In der Bibel hat sich schließlich auch ein mythischer Bodensatz erhalten, der noch in den einzelnen biblischen Erzählungen durchschimmert. Die poetische Schöpfungsgeschichte ist wohl der bekannteste Mythos, der aber in seiner biblischen Fassung entmythologisiert wurde und so zum Hymnus auf den Schöpfergott wurde.
Die Bibel ist in vielen Jahrhunderten entstanden, und es erstaunt nicht, dass sie als kulturelles Gedächtnis das meist gelesene und übersetzte Buch der Menschheit geworden ist. Sie bewahrt und deutet kollektive Erfahrungen, die Menschen über viele Jahrhunderte hinweg gemacht haben, vermittelt diesen Erfahrungsschatz von Generation zu Generation weiter und stellt so ein universales literarisches Zeugnis dar, das seit 2000 Jahren im Alltag und in Kunst und Literatur nachhaltig rezipiert wird.