Читать книгу Helden, ihre Frauen und Troja - Angelika Dierichs - Страница 7

Helden gibt es allzeit und weltweit Helden zum Schmunzeln und zum Nachdenken

Оглавление

„Wir sind Helden“ ist der Name einer Rockband. „Du bist vielleicht ein Held“, hört man des Öfteren aus weiblichem Mund, wenn der Partner etwas Wichtiges vergessen hat. „Heute ist ein Wetter zum Helden zeugen“ spricht so mancher in die Jahre gekommene Herr. „Müssen denn Männer immer Helden sein“ beginnt ein Schlagertext. „Die Helden sind müde“ ist der Titel eines Films (1955), in dem sich ehemalige Kriegsfeinde arrangieren. Eine in Deutschland agierende „Pflegehelden GmbH“ organisiert die Betreuung von Hilfsbedürftigen in ihrem ver trauten sozialen Umfeld. Solche Aussprüche und Benennungen lassen sich beliebig vermehren. Sachlich-ernsthaft oder ironisch-humorvoll geht man um mit der Bezeichnung „Held“, die sich vom griechischen Wort „Heros“ herleitet. Das weibliche Pendant ist die „Heldin“, griechisch „Herois“ (s.u. Frauen für die Helden).

Helden, ihre Frauen und Troja

Подняться наверх