Читать книгу POLYGLOTT Reiseführer Kopenhagen zu Fuß entdecken - Axel Pinck - Страница 9
Оглавлениеr Middelalterbyen
Kunst in der Kirche und Designkaufhäuser
Tourenkarte | Übersichtskarten
Illums Bolighus › Kaufhaus Illum › Nikolaj Kunsthal › Østergade/Strøget › Guinness World Records Museum › Magasin du Nord
Start: H Christiansborg (Vindebrogade) (Bus 1 A, 2 A, 9 A, 26, 37)
Ziel: H Kongens Nytorv (M M 1, M 2)
Wann: Beachten Sie die Öffnungszeiten der Museen.
Distanz: 1,5 km
Zwei beeindruckende Kaufhäuser laden mit einem tollen Angebot an Designprodukten zum Shoppen ein, auf halbem Weg ist kulturelles Kontrastprogramm angesagt mit kuriosen Rekordleistungen und avantgardistischer Kunst.
Klicken und auf Google Maps finden:
2 Illum
5 Guinness-World-Records-Museum
© seasons agency/Jalag/Sören Gammelmark
Illums Bolighus
Von der Bushaltestelle geht es Richtung Norden über die Højbro-Brücke bis zum munteren Amagertorv mit seinem Storchenbrunnen. An der Nr. 10, präsentiert Illums Bolighus 1 alles für die Haus- und Wohnungseinrichtung wie Möbel, Küchen- und Badezimmerzubehör von skandinavischen und internationalen Designern – eine prima Adresse um sich nach Mitbringseln für Zuhause umzusehen (s. Shopping, >>). An der Ecke von Købmagergade und Strøget ragt die gläserne Fassade des Nobelkaufhauses Illum 2 (Østergade 52) in die Höhe. Es bietet eine umfassende Auswahl an exquisiten skandinavischen und internationalen Marken von Mode bis Wohndekor. Schon vor mehr als 125 Jahren erkannte der dänische Geschäftsmann Anton Carl Illum die Zeichen der Zeit und eröffnete mit vorausschauendem Blick auf die steigende Kaufkraft durch die damals aufkeimende Industrialisierung im Land ein Warenhaus. Das markante Signet von Illum, zwei Schwalben, sollen auch die Liebesbriefe, die er mit seiner Verlobten Amie Andersen wechselte, geziert haben. Nach 81 Jahren in Privatbesitz geriet das Kaufhaus in die Hände wechselnder Besitzer, heute gehört es zur italienischen Kaufhausgruppe La Rinascente. Bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt ist Illum Rooftop (€–€€), die Open-Air-Terrasse des Bistrorestaurants in der obersten Etage des Kaufhauses mit herrlichem Blick über Kopenhagen.
© shutterstock/Leonid Andronov
Nikolaj Kunsthallen
Gegenüber vom Illum-Eingang zur Strøget biegt die schmale Nikolaj Plads nach Süden ab. An der Ecke zur Store Kirkestræde fällt zwischen Wohn- und Geschäftshäusern eine wuchtige Kirche aus dunkelrotem Backstein mit einem kupfergedeckten Turm auf. Schon lange ist dem neobarocken Gotteshaus die Gemeinde abhandengekommen. Heute beherbergt sie unter ihrem Dach die als Nikolaj Kunsthal 3 bekannte Galerie für zeitgenössische und avantgardistische Kunst mit wechselnden Ausstellungen (Di–Fr 12–18, Sa/So 11–17 Uhr). In einem Seitenflügel schenkt das Restaurant Maven (€€) frisch gezapftes Bier zu leichter gutbürgerlicher Küche aus. Nach dem Umrunden des Kirchenplatzes geht es zurück zur Strøget, die bis zum Kongens Nytorv entlang der Østergade 4 verläuft. Gleich an der Ecke zeigt das schwedische Label COS (Østergade 33) moderne funktionale Mode, gegenüber präsentiert Birger Christensen, der sich mit dem Titel eines Hoflieferanten schmücken darf, elegante Damen- und Herrenmode. Auf der letzten Etappe der Strøget reihen sich die Geschäfte von prominenten internationalen Marken: Tommy Hilfiger (Nr. 26), Burberry (Nr. 21), Boss (Nr. 15) und Michael Kors (Nr. 7). Auf der gegenüberliegenden Seite weist die Figur des »größten Mannes der Welt« auf den Eingang zum Guinness-World-Records-Museum 5 hin (Juli–Aug Mo–So 10–22, sonst Mo–Do 10–18, Sa/So bis 20 Uhr): Zu sehen sind eine bunte Sammlung von teils interessanten, kuriosen, aber auch banalen Weltbestleitungen, z. B. die höchste Anzahl von Menschen, die sich in eine Telefonzelle quetschen konnten (es sind sieben!).
MAL PAUSE MACHEN
Tourenkarte | Google Maps
Im Souterrain des Magasin du Nord kann man sich in Meyers Deli (s. >>) mit leckeren Sandwiches, dänischem Gebäck und Snacks stärken. Auch der Kaffee schmeckt hervorragend.
€–€€
Am Ende der Flaniermeile erreicht man den Kongens Nytorv, den größen Platz der Innenstadt (>>). Nach rechts führt die gleichnamige Straße zur nahen Metrostation, von der winzige Glaspyramiden als Deckenfenster auf dem Gehweg zu sehen sind. Nicht zu übersehen ist der Prachtbau des Magasin du Nord 6 (s. Shopping, >>). Das älteste Kaufhaus Skandinaviens, 1868 als kleines Textilgeschäft gegründet, zog schnell wachsend gegen Ende des 19. Jhs. in das Gebäude des ehemaligen Hotel du Nord am Kongens Nytorv um. Auf sieben Etagen präsentiert das Haus ein beeindruckendes Sortiment an Mode, Möbeln, Wohndesign, Kosmetik, Kinderspielzeug und Küchenzubehör. Anlaufstelle für Feinschmecker ist die Food Hall im Untergeschoss mit feinen Delikatessen. Für Damen gibt es einen einstündigen Personal-Shopper-Service für die weitläufige Abteilung Damenmode (ohne Kaufzwang, mindestens drei Tage im Voraus reservieren: Tel. 033 18 21 86). Leider sind nur die Dienste der persönlichen Einkaufsberaterin kostenfrei!