Читать книгу Reinventing Business - Bertram Fischer - Страница 5

Die Pionierphase bei Aristoteles

Оглавление

Aristoteles beschreibt in seinem Buch „Politik“ unterschiedliche Organisationsformen der Zusammenarbeit innerhalb der Stadtgesellschaft und zwischen „Hausherr“ und „Sklave“. Seine Beschreibungen wende ich auf Unternehmen an, die es im heutigen Sinne vor 2400 Jahren noch nicht gab. Dabei beziehe ich seine Ausführungen über Sklaven auf die situative Rolle eines Mitarbeiters im Unternehmen. Die zur Pionierphase vergleichbare Organisationsform ist die von Aristoteles beschriebene Hauswirtschaft, in der ein Hausherr mit seinen Sklaven sein Land bestellt. Da die Hausverwaltung gemäß Aristoteles eine Beziehung von „von Natur aus Freien mit ihren Sklaven“ betrifft, bedeutet die Hausverwaltung Alleinherrschaft. Trotzdem sieht er eine „gegenseitige Freundschaft zwischen Sklaven und Herren, wenn sie von Natur aus einander wert sind“. Diese enge, freundschaftliche Beziehung zwischen Unternehmer und Mitarbeiter beschreibt auch Lievegoed. Für Aristoteles ist ein Mensch dann Sklave von Natur aus, wenn er „nur soweit Anteil an der Vernunft hat, dass er sie zwar wahrnehmen kann, ohne aber über sie zu verfügen“.

Reinventing Business

Подняться наверх