Читать книгу Urlaubsglück mit Kids - Britta Mentzel - Страница 12

Оглавление

7Inseltouren auf Norderney

Niedersachsen

Norderney ist mit seinen 14 Kilometern Länge die zweitgrößte der ostfriesischen Inseln. Viele Gäste besuchen die Insel für einen Tagesausflug. Dabei hat sie genug für einen längeren Aufenthalt zu bieten. Neben der sagenhaften Natur des Weltnaturerbes Wattenmeer locken zahlreiche Aktivitäten.

TOLL FÜR KINDER

Reiten. »Mit Perd ant See up Nördernee«: Weitläufige Strände und Dünenlandschaften sind wie gemacht für Ausritte. Zum Beispiel bei der Reitschule Junkmann, Lippestr. 23, www.reitschule-junkmann.de oder Reiterhof Harms, Am Leuchtturm 11, www.reiterhof-harms.de

Hochseilgarten Norderney. Wacklige Hängebrücke, rasante Seilrutsche, Panoramaparcours. Ab ca. acht Jahren, www.teamotion.de/hochseilgarten-norderney.html

bade:haus. Das älteste Meerwasser-Wellenschwimmbad in Europa, www.badehaus-norderney.de

TOLL FÜR ELTERN

Bademuseum. Interessantes und Lehrreiches zur Insel – von der Werbung bis zur Bademode. Am Weststrand 11, www.museum-norderney.de

Fischerhaus-Museum. Das Heimatmuseum ist ein originalgetreuer Nachbau eines Hauses von 1800 und zeigt Norderneys Weg vom Fischerdorf zum Staatsbad. Im Argonnerwäldchen


Bunt wird es beim Internationalen Drachenfestival auf Norderney.

Ein Eldorado für Strandbuddler und Sturmpiraten

Norderney ist ein Mix aus Alt und Neu: Hochhäuser und Biedermeierhäuschen stehen hier nahe beieinander, und man sieht der Insel an, dass sie im 19. Jahrhundert Treffpunkt der »besseren Gesellschaft« war. Bevor die Fähre aus Norddeich am Inselhafen anlegt, fährt sie am Weststrand mit seinem großen Badestrand vorbei, der ideal für Kinder geeignet ist, denn der Abenteuerspielplatz mit seinen Burgen und Schiffen, Schaukeln, Trampolinen und Rutschen bietet alles für bewegungshungrige Kinder und verschafft den Eltern das ein oder andere Ruhestündchen am Strand.

Im Osten der Insel, der Heller genannt wird, erstreckt sich unberührte Natur. Nur wenige Wege führen durch diese Nationalparkzone mit ihren tiefen Dünentälern. Im modernsten Nationalparkhaus der Ostfriesischen Inseln gibt es Wissenswertes über die schützenswerte Landschaft und ein interessantes Gezeitenmodell. Im Heller liegt auch das Wrack eines Muschelbaggers im Sand, das man im Rahmen einer Wanderung besuchen kann.

Toller Ausflug

MIT DEM RAD UM DIE INSEL WANDERN


Nur der Kopf schaut noch heraus: Strandglück kann so einfach sein!

Die rund 20 Kilometer lange Inselrunde ist auch für Untrainierte gut zu meistern. Mitunter muss man das Rad eine Zeit lang schieben. Start ist am Hafen von Norderney, von wo aus wir in westlicher Richtung losfahren. Vorbei am Südstrandpolder, an dem sich Seevögel beobachten lassen, geht es via Golfplatz zum Ostheller. Von hier aus kann man auf einer Strecke von ca. vier Kilometern bis zum östlichen Inselende mitten durch die Natur wandern. Wer sich dafür entscheidet, sollte den Hinweg am Strand entlang wählen. Der Weg endet an einem Wrack, an dem man wunderbar picknicken kann. Wir fahren heute aber weiter bis zum Leuchtturm und erklimmen die 252 Stufen. Der Blick ist einfach atemberaubend schön! Weiter geht’s über die Weiße Düne zur Strandpromenade. An der Milchbar tanken wir verlorene Energie wieder auf, und dann ist das letzte Stück bis zum Hafen nur noch ein Klacks.

Wer hierherkommt, sollte das Fernglas nicht vergessen, denn oft lassen sich Seehunde beobachten. Unter dem Titel »Watt für Kids« bietet das Nationalparkzentrum Ausflüge an, bei denen viel Wert auf altersgerechte Naturbegegnungen gelegt wird. Zum Beispiel die eineinhalbstündige Führung »Piepmätze« zu den typischen Vogelarten Norderneys in der Surferbucht und am Spülfeld.

Schön sind auch die Familienführungen zu Willi Wattwurm, Herta Herzmuschel und Anna Auster. Für Kinder ab zehn Jahren bietet die Sternwarte am Kap interessante Führungen an. Eine schöne Einstimmung ist der Spaziergang auf dem Planetenpfad, der das Sonnensystem maßstabsgetreu nachbildet und viele interessante Informationen über Sonne, Mond & Co. bereithält.

Infos und Adressen

ANREISE

Täglich mit der Fähre ab Norddeich. Die Überfahrt dauert ca. 55 Min.

BESTE REISEZEIT

Mai bis August

FÜR REGENTAGE

Ocean Wave. Erlebnisbad mit Baby- und Familiensauna. www.ocean-wave.de

Spielpark Kap Hoorn. Große und kostenlose Indoor- und Outdoor-Spielflächen, Kletterleuchtturm, Seilbahn und Halfpipe für Skater

ESSEN UND TRINKEN

Frieseneis Norderney. Mit Milch von der Küste: Küstenkaramell, Inselkrokant und als Spezialität das Frieseneis im süßen Brötchen. Bülowallee 7, www.frieseneis.de

deLeckerbeck. Schlemmerstube mit Kinderspeisekarte und großen Familientischen. Schmiedestr. 6, www.leckerbeck-norderney.de

ÜBERNACHTEN

Inselhotel Bruns. Kinder- und familienfreundliches Hotel. Lange Str. 7, www.norderney-hotels.de

Strandhotel Georgshöhe. Komfortables Haus direkt am Wasser mit Familienzimmern, eigenem Kinderspielzimmer, Sport- und Wellnessangebot. Kaiserstr. 24, www.georgshoehe.de

WEITERE INFOS

Führungen des Nationalparkzentrums. www.nationalparkhausnorderney.de

www.norderney.de

Urlaubsglück mit Kids

Подняться наверх